Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Slizyk

    Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2013
    Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2014
    Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2015
    Schmerzensgeld
    Schmerzensgeld 2024
    Guter Rat zum Schmerzensgeld
    • Zum Werk In der gedruckten Ausgabe sind mehr als 4.700 Entscheidungen zu insgesamt rund 5.600 Verletzungen aus den letzten rund 25 Jahren zum Thema Schmerzensgeld abgebildet. Der Schmerzensgeldtabelle vorangestellt ist eine praxisorientierte Darstellung des gesamten Schmerzensgeldrechts. Darin sind ausführlich die relevanten Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes dargestellt. Daneben finden sich auch Ausführungen zur Prozessführung ebenso wie zur steuer- und sozialrechtlichen Einordnung des Schmerzensgeldes. Optimalen Praxisnutzen gewährleistet das bewährte Gliederungskonzept der insgesamt vier Schmerzensgeldtabellen: Die Entscheidungen sind zunächst nach dem jeweils verletzten Körperteil „von Kopf bis Fuß“ geordnet. Eine zweite Tabelle bietet die alltäglichen Verletzungen (insbesondere HWS). Sodann finden sich besondere Verletzungen und Verletzungsfolgen aufgelistet. Zuletzt sind noch die Entscheidungen zum Hinterbliebenengeld eigens herausgestellt. Herausgehoben sind jeweils Urteile zur Arzthaftpflicht. Ausführliche Beschreibungstexte: Die für die Höhe des Schmerzensgeldes relevanten Bemessungskriterien sind jeweils redaktionell aus den Urteilen extrahiert und übersichtlich aufbereitet. Dies alles ermöglicht die schnelle Orientierung bei der Suche nach der einschlägigen Rechtsprechung. Jede Entscheidung enthält Angaben zu Schmerzensgeldhöhe, Haftungsquote, immateriellem Vorbehalt und Minderung der Erwerbsfähigkeit. Damit erhält der Benutzer ohne weiteres Nachschlagen die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Vorteile auf einen Blickalle aktuellen Entscheidungen zum Schmerzensgeldpraxisorientiertes Handbuch zum Schmerzensgeldrechtmit Online-Zugang zu noch mehr Rechtsprechung, laufend ergänzt Zur Neuauflage Gedruckt und online finden sich circa 200 neue Entscheidungen. Dem Schmerzensgeldanspruch wegen Verstößen gegen die DS-GVO sind in der neuen Auflage 25 Seiten gewidmet. Vollständig überarbeitet und auch neu untergliedert wurde dazu das Kapitel „Persönlichkeitsrechtsverletzung Datenschutz“ mit derzeit mehr als 130 Entscheidungen. Neu sind zudemSchmerzensgeld wegen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker (u. a.) sowieUnfälle bei Hobbygastflügen Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft und Anwärterinnen und Anwärter, Schadenssachbearbeiterinnen und. -bearbeiter in Versicherungsunternehmen sowie von Verletzung Betroffene.

      Schmerzensgeld 2024
    • Das jährliche Standardwerk zum Schmerzensgeld Mit Online-Zugang Zum Werk Rund 3.600 Entscheidungen aus den letzten etwa 20 Jahren zum Thema Schmerzensgeld. Der Schmerzensgeldtabelle vorangestellt ist eine praxisorientierte Kommentierung des gesamten Schmerzensgeldrechts. Darin sind ausführlich die relevanten Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes dargestellt. Daneben finden sich auch Ausführungen zur Prozessführung und zur steuer- und sozialrechtlichen Einordnung des Schmerzensgeldes. Optimalen Praxisnutzen gewährleistet das hervorragende Gliederungskonzept der nachfolgenden Schmerzensgeldtabelle: Die Entscheidungen sind zunächst nach dem jeweils verletzten Körperteil „von Kopf bis Fuß“ geordnet. So beginnt das Werk mit dem Kapitel „Kopf und Sinnesorgane“ und endet mit Ausführungen zu den „Sprunggelenken und Füßen“. Innerhalb der einzelnen Verletzung (z. B. Oberschenkelfraktur) erfolgt dann eine weitere Unterteilung nach der Höhe des zugesprochenen Schmerzensgeldes.

      Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2015
    • Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2014

      • 779bladzijden
      • 28 uur lezen

      Das jährliche Standardwerk zum Schmerzensgeld bietet einen umfassenden Überblick über rund 3.500 Entscheidungen der letzten 20 Jahre. Vor der Schmerzensgeldtabelle steht eine praxisorientierte Kommentierung des Schmerzensgeldrechts, die die relevanten Bemessungskriterien ausführlich darstellt. Zudem werden Aspekte der Prozessführung sowie die steuer- und sozialrechtliche Einordnung des Schmerzensgeldes behandelt. Die Schmerzensgeldtabelle ist optimal strukturiert: Die Entscheidungen sind nach verletzten Körperteilen geordnet, beginnend mit „Kopf und Sinnesorgane“ und endend mit „Sprunggelenken und Füßen“. Innerhalb der Verletzungen, wie etwa bei Oberschenkelfrakturen, erfolgt eine weitere Unterteilung nach Schmerzensgeldhöhe. Dies ermöglicht eine schnelle Orientierung bei der Suche nach relevanter Rechtsprechung. Jede Entscheidung enthält wichtige Informationen wie Schmerzensgeldhöhe, Haftungsquote, immateriellem Vorbehalt und Minderung der Erwerbsfähigkeit, sodass der Benutzer die wesentlichen Details auf einen Blick erhält. Vorteile sind die Aktualität der Entscheidungen, die praxisorientierte Kommentierung und der Online-Zugang. Die Zielgruppe umfasst Richter, Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Schadenssachbearbeiter in Versicherungen und Betroffene.

      Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle 2014
    • Mit IMM-DAT können Schmerzensgeld-Urteile gezielt gesucht und die angemessene Höhe im Handumdrehen gefunden werden. Nach Eingabe eines Suchbegriffs (z. B. HWS-Syndrom, Prellung) zeigt das Programm die dazugehörigen Entscheidungen mit Aktenzeichen, Fundstelle, Verletzungen und Einzelheiten. Der ständig aktualisierte Datenbestand umfaßt über 2.940 Gerichtsentscheidungen. Vorteile: - Mit der komfortablen Suchfunktion sparen Sie Zeit und Kosten - Einfache Handhabung - Schneller Ausdruck und Schnell-Übernahme der Urteile in ein Textverarbeitungsprogramm - Eigene Anmerkungen möglich - Alle Beträge in DM oder EURO Die Edition 4/2001 enthält alle bis Juni 2001 veröffentlichten wichtigen Entscheidungen. Für Richter, Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Versicherungsunternehmen (Schadensabteilungen) Bitte beachten Sie unsere Vorschriften für Mehrplatznutzung unter der Rubrik „Verkaufsinformationen“ im Anschluß an die Titelvorstellungen. Lieferbar: Buch-Ausgabe: Slizyk, Beck'sche Schmerzensgeld- Tabelle 4. Auflage. 2001 XX, 802 Seiten. Kartoniert E 30,-/SFr 54,80

      Beck'sche Schmerzensgeld-Tabelle