Dieses Buch behandelt das gesamte UN-Kaufrecht zusammenhängend, eingängig und vertiefend anhand von vielen Praxisfällen, Fragen und Antworten. Es wendet sich damit insbesondere an Studierende und Berufsträger, die einen Einsteig in dieses für viele fremde Rechtsgebiet suchen.
Christian Siller Boeken



Aus dem Inhalt: Teil 1 Bankaufsichtsrecht - Kreditwesengesetz - KWG - Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz - FinDAG - Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz - EAEG - Geldwäschegesetz - GwG - Bundesbankgesetz - BBankG - Bausparkassengesetz - BausparkG - Pfandbriefgesetz - PfandBG Teil 2 Kapitalmarktrecht - Wertpapierhandelsgesetz - WpHG - Börsengesetz - BörsG - Investmentgesetz - InvG - Wertpapierprospektgesetz - WpPG - Verkaufsprospektgesetz - VerkProspG - Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz - WpÜG - Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG Teil 3 Bankvertragsrecht - Depotgesetz - DepotG - Scheckgesetz - ScheckG - Wechselgesetz - WechselG - Vermögensbildungsgesetz - VermBG - Allgemeine Geschäftsbedingungen der privaten Banken - AGB-Banken - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkassen - AGB-Sparkassen - Sonderbedingungen Wertpapiergeschäfte - SondBedWP - Sonderbedingungen Termingeschäfte - SondBedTG
Das Kapitalmarktrecht hat sich erst seit wenigen Jahren zu einem anerkannt eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt, das zu den dynamischsten gehören dürfte. Der Regelungsgegenstand ist vielfältig. - Das Buch befasst sich deshalb eingehend mit dem - Wertpapierhandelsrecht - Börsenrecht - Wertpapierprospektrecht - Wertpapiererwerbs- und Übernahmerecht - Squeeze-out - Insolvenzrecht sowie - Kapitalanlagen-Musterverfahrensrecht. Prof. Dr. jur. Christian Siller unterrichtet an der Fachhochschule Köln. Von 1998 bis 2002 war er Syndikus beim Bankhaus Oppenheim in Köln. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien.