Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Gubelt

    Fälle zum Bau- und Raumordnungsrecht
    Fälle zum öffentlichen Baurecht
    • Zum Werk Auf diesen Band kann der Leser bei allen Prüfungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bauen. Das Werk vermittelt die examensrelevanten Inhalte anhand von Falllösungen und veranschaulicht auf diese Weise den Stoff und die Zusammenhänge mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht sowie dem Kommunal-, Ordnungs- und Umweltrecht. Auch werden die jeweiligen verfahrensrechtlichen Bezüge hergestellt. Vorteile auf einen Blick - Baurecht auf den Punkt gebracht - klar strukturierte und systematische Gliederung, die sich optimal für die Wiederholung und Examensvorbereitung eignet - mit vielen Fallbeispielen und weiterführenden Hinweisen Zur Neuauflage In der Neuauflage wurde das Bauordnungsrecht um einen Fall erweitert, um seiner Examensrelevanz Rechnung zu tragen. Darüber hinaus erhält jeder Fall ein vorangestelltes Lösungsschema. Zum Autor Prof. Dr. Stefan Muckel ist Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Universität zu Köln. Dr. Thomas Stemmler ist als Rechtsanwalt in Köln tätig und leitet daneben Referendar-Arbeitsgemeinschaften im Öffentlichen Recht am Oberlandesgericht in Köln. Zielgruppe Für Studierende und Referendare.

      Fälle zum öffentlichen Baurecht
    • Auf diesen Band können Sie bauen bei allen Prüfungen im Bauplanungs-, Bau- und Raumordnungsrecht. Er vermittelt die examensrelevanten Inhalte anhand von Fallösungen. Das macht den Stoff leicht verständlich und die Zusammenhänge mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht sowie dem Kommunal-, Ordnungs- und Umweltrecht deutlich. „. eine wertvolle Fundgrube. man kann zum Gebrauch des Werkes nur raten.“ (Richter am VG Hans-Georg Patt in: Sächsische Verwaltungsblätter 7-8/1996) Für die 5. Auflage konnte Professor Dr. Stefan Muckel (Universität Köln) als neuer Mitautor gewonnen werden. Die Neuauflage berücksichtigt - das "Gesetz zur Änderung des Baugesetzbuches und zur Neuregelung des Rechts der Raumordnung (Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 - BauROG). Daneben erfolgte eine Stärkung der Berücksichtigung ökologischer Belange in der räumlichen Planung und eine Neufassung des Raumordnungsgesetzes (ROG). - Weiter enthält die Neuauflage einen weiteren Fall zum Instrument des vorhabenbezogenen Bebauungsplans auf der Grundlage eines Vorhaben- und Erschließungsplans. Für Studenten, Referendare

      Fälle zum Bau- und Raumordnungsrecht