Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bernhard Edmaier

    Wasser
    Pfad-Ersatzschalteverfahren mit verteilter Steuerung für ATM-Netze
    AlpenEis
    Vulkány : kde Země chrlí oheň a popel
    Atelier Erde: Farbstudien
    Earth
    • " "Ravishes the eye. . . The effect is overwhelming." – New York Times EarthART: Colors of the Earth is a spectacular large‐format collection of breathtaking aerial photographs by world‐renowned photographer Bernhard Edmaier. Traveling all over the globe from the Bahamas to Iceland, New Zealand to Alaska, the Grand Canyon to Chile, and everywhere in between, Edmaier captured from above rarely seen landscapes such as bubbling mud pools, volcanic eruptions, coral reefs, eroded canyons, and arctic glaciers. 150 gorgeous full‐page photographs cover the entire color spectrum, each accompanied by an explanation of how, where, and why these spectacular colors occur on the Earth’s surface. The images are presented on a black background for maximum effect, bringing nature's color wheel to life. This is the perfect book for anyone who finds inspiration in our planet's natural beauty. "

      Earth
    • Das facettenreiche Farbenspektrum der Erde im Fokus des 'GeoArt'-Fotografen Bernhard Edmaier: Luftaufnahmen, die Einblicke in unerwartete Farbwelten bieten – ein Wechselspiel aus konkret Erkennbarem und abstrakter Interpretation.

      Atelier Erde: Farbstudien
    • Ďábelská krása na výtečných fotografiích: fontány žhavé taveniny hornin, měnivé barvy vulkanických jezer, dravé ohnivé laviny, bizarní útvary lávy; vroucí gejzíry - to jsou nejrůznější projevy vulkanismu zobrazené s vášnivým zaujetím v této knize. Nádherné barevné fotografie vznikaly na nej důležitějších horkých místech světa: na Havaji, Islandu, v Itálii, na Sibiři, v Indonésii a v Kostarice. Pozoruhodné obrazové motivy doprovázejí fundované a zajímavé texty.

      Vulkány : kde Země chrlí oheň a popel
    • AlpenEis

      Gletscher und Permafrost im Klimawandel

      "Schönheit und Vergänglichkeit" ist ein beeindruckender Bildband, der die Veränderungen der Alpen durch den Klimawandel dokumentiert. Mit 200 atemberaubenden Fotografien von Bernhard Edmaier zeigt das Buch die Vielfalt der Landschaft, die durch das Schmelzen der Gletscher verloren geht und gleichzeitig neue Formen annimmt. Angelika Jung-Hüttl erklärt die geologischen Prozesse und deren Auswirkungen auf Mensch und Natur.

      AlpenEis
    • Wasser

      Opulenter Bildband über die gewaltige Kraft der Natur Die Erde von oben Luftbilder von Meeren, Küsten, Seen, Flüssen, Gletschern, Wolken Natur-Fotografie & fundiertes Geologie Fachwissen

      Wasser ist Leben und essenziell für die Existenz von Organismen auf unserem Planeten. Dieser Bildband lädt zur Entdeckungsreise ein und zeigt in beeindruckenden Naturfotografien die vielfältigen Formen des Wassers: Es mäandert durch fruchtbare Flusstäler, formt durch Erosion ganze Landschaften, bedeckt eisig die Berggipfel und bildet gasförmig Wolken. Von milchig-weißem Gletscherwasser der Arktis bis zum türkisfarbenen Meer der Karibik und dem giftgrün brodelnden See in einem neuseeländischen Vulkankrater führt uns Fotograf Bernhard Edmaier um die Welt. Mit 220 Luftbildern wird die Schönheit unserer Erde sichtbar, ergänzt durch kurze Texte zur Geologie und zum Klima, die naturwissenschaftliche Zusammenhänge erläutern. Edmaier, ausgezeichnet mit dem Kodak-Fotobuchpreis und dem renommierten Hasselblad Master Award, zeigt die prägende Kraft des Wassers. Ohne Wasser gäbe es keine Täler, Schluchten, Berggipfel oder Strände. Die abstrakten Luftaufnahmen offenbaren leuchtende Landschaften voller bizarrer Formen. Gemeinsam mit den Texten der Geologin Angelika Jung-Hüttl wird die Bedeutung des Wassers für das Leben und die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Diese einzigartige Kombination eröffnet neue Perspektiven auf die Erde und inspiriert Naturliebhaber und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen.

      Wasser
    • "La Terre est une artiste", avait proclamé Bernhard Edmaier, en titre d'un livre resté fameux. Et la puissance de création de la nature est particulièrement impressionnante dans les Alpes. Après avoir photographié les chefs-d'oeuvre naturels les plus spectaculaires de la planète, depuis dix ans, avec la journaliste scientifique Angelika Jung-Hüttl, Bernhard Edmaeir mène une recherche focalisée sur les formes et les structures qui traduisent l'évolution géologique du massif alpin, en marche depuis des millions d'années. Ses images expriment la force implacable des éléments, l'esthétique de la matière, de la roche, de la glace, de l'eau. Près de 15 000 photographies ont été réalisées - des prises de vues aériennes pour 90 % d'entre elles - en explorant sommets et vallées de l'ensemble de l'arc alpin. L'approche à la fois artistique et scientifique qui est celle de Berhard Edmaier permet de contempler les Alpes sous un jour nouveau.

      Alpes l'art et la matière
    • Vor etwa zwei Millionen Jahren begannen die Gletscher der Eiszeit dem Gebirge seine heutige Form zu geben. Die Alpen wachsen noch immer pro Jahr um etwa einen Millimeter in die Höhe. Doch sie sind auch dem Zerfall preisgegeben. Kälte und Hitze machen den Fels mürbe, Regenwasser spült ihn aus. Felstrümmer poltern aus Steilwänden zu Tal. Gletscherzungen und Wildbäche transportieren den Schutt ab und fressen sich immer tiefer ins Gestein. Dabei werden Spuren freigelegt, an denen sich die Geschichte der Alpen ablesen lässt. Der renommierte Fotograf Bernhard Edmaier hat Flugbilder von ausgewählten Orten aufgenommen, die den komplexen und kunstvollen Aufbau des Gebirges widerspiegeln und den heutigen Zustand dieses seit Jahrmillionen andauernden Entstehungsprozesses veranschaulichen.

      Kunstwerk Alpen
    • Die Aussicht wird zur Aufsicht: Bilder aus Deutschland, die verblüffen. Bernhard Edmaier gelingt es, Altbekanntes auf faszinierende Weise neu zu präsentieren – mit atemberaubenden Luftfotografien. Diese Sammlung zeigt die deutsche Natur aus einer Perspektive, die sie in abstrakte Kunstwerke verwandelt. Die Fotografien zeigen eindrucksvoll den zufrierenden Chiemsee, den Pfaffenstein im Elbsandsteingebirge und das Sandwatt an der Nordseeküste. Edmaier hat jahrelang nach diesen einzigartigen Blickwinkeln in ursprünglichen Landschaften gesucht, Satellitenbilder analysiert und den perfekten Moment abgewartet, um die Strukturen, Farben und Formen von Flüssen, Seen, Gebirgen und Küsten festzuhalten. Die begleitenden Texte von Angelika Jung-Hüttl bieten tiefgehende Erläuterungen. Sie hat Wissenschaftler und Einheimische befragt, um Einblicke in die Entstehung der Landschaften, die Siedlungsgeschichte und die Mythologie der Regionen zu geben. Das Ergebnis ist ein Bildband, der nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch reich an Informationen ist und das Staunen über die unvergleichlich schöne Natur Deutschlands weckt.

      Deutschlands Natur von oben