Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Tabor

    Tabu und Begehren
    Sonia Leimer, Autoterritorium
    • Sonia Leimer, Autoterritorium

      • 75bladzijden
      • 3 uur lezen

      „Sonia Leimers Ausstellung „Autoterritorium“ ist der künstlerischen und philosophischen Vielschichtigkeit, die in ihren Arbeiten angelegt ist, gewidmet. Die Inszenierung der Ausstellung akzentuiert ihre Arbeiten als „Performer“, als Darsteller, Impulsgeber und Gefäße spezifischer Geschichten und Deutungen von Raum-, Zeit- und Körperwahrnehmungen. In ihrer Ausstellung verwebt Leimer mehrere performancebasierte skulpturale und multimediale Arbeiten zu einer Erzählung, in der verschiedene historische und politische Fäden zusammengeführt werden und in der Kollektiv-Politisches und persönliche Involvierung ineinanderfließen.“ Jürgen Tabor

      Sonia Leimer, Autoterritorium
    • Tabu und Begehren

      Metaphern einer Revolte

      • 258bladzijden
      • 10 uur lezen

      In der Dynamik zwischen Tabu und Begehren verbirgt sich ein enormes sozio-kulturelles Gestaltungspotential. Unter Rekurs auf klassische, oft jedoch auch marginalisierte kultur- und gesellschaftstheoretische, psychoanalytische und kunsttheoretische Positionen gilt es eine allgemeine Theorie zu etablieren, die den Zusammenhang zwischen Verbot und Entgrenzung erklären kann. Was zunächst als enge Verhandlung von Positionen zu Tabu und Tabuübertretung erscheint, erweitert sich zunehmend zu einer Genealogie des Verhältnisses von Verbot und Normierung versus Subversion und Subjektivierung. Aus funktionaler Sicht finden sich sehr bald Anknüpfungspunkte an ein Kunstsystem, das sich als Schauplatz der spannungsgeladenen Beziehung zwischen den psychischen Grundlagen von sozio-kultureller Ordnung und dem Drang nach Grenzüberschreitung herausdifferenziert hat. Vor diesem Hintergrund zeigt das Buch schließlich die paradigmatische Wirksamkeit der Arbeit von Hermann Nitsch, Valie Export, Flatz und Elke Krystufek.

      Tabu und Begehren