Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Magda Wimmer

    Magda Wimmer
    Maya - das Libellenkind
    Reise in das weite Land – Mayawelt und Seelenwelt. Mayawelt und Seelenwelt
    Die grosse Flut
    Die Maya
    Maya- The Dragonfly Child
    The Mayans
    • The Mayans

      • 278bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      The message of the Mayans, their history, mythology, and their deep knowledge about the universe, humans, and Earth takes us on a journey through the past and into the future.

      The Mayans
    • Maya- The Dragonfly Child

      • 48bladzijden
      • 2 uur lezen

      Maya, a unique little girl, navigates the challenges of fitting into a world that feels stifling compared to her vibrant imaginary realm filled with fairies and elves. While her kind neighbor understands her, others are threatened by her creativity and freedom. Torn between conforming to the expectations of her family and teachers and embracing her enchanting world, Maya seeks solace and guidance from her dragonfly companion. The story explores themes of individuality, imagination, and the struggle to find one's place in a conformist society.

      Maya- The Dragonfly Child
    • Die Maya

      • 380bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,5(6)Tarief

      Maya-Geheimnisse über die Gesetzmäßigkeiten des Universums, der Erde und des Menschen Die Maya wußten, daß sie Spieler sind im großen Spiel des Universums, und deshalb war es für sie wichtig, die Spielregeln zu kennen: Die 13 Zahlen und 20 Sonnenzeichen im Heiligen Kalender der Maya ergeben ein Webmuster, das überall vorhanden ist und keinen Anfang und kein Ende hat. Anhand zahlreicher Abbildungen lehrt Magda Wimmer den Leser, diesen Kalender zu verstehen und damit selbst ein Spieler im Muster des Universums zu werden.

      Die Maya
    • Die grosse Flut

      Band 1 der Trilogie "Gesang der Wale"

      Die Trilogie „GESANG der WALE“ ist ein Heil-Werk und gibt Einblick in die gegenwärtige Zeit. Sie zeigt Möglichkeiten auf, unser Bewusstsein zu verändern, was uns heranführt an den menschlichen Traum vom schöpferischen Dasein in einer Welt von Fülle und Harmonie. In diesem Band geht es um die Beschreibung der Erde als Höhle, in deren Dunkelheit unsere Seelen für die Zeit ihres menschlichen Daseins eintauchen, um dort ihr Licht zum Leuchten zu bringen. Durch ein katastrophales Ereignis vor tausenden von Jahren, das in fast allen Kulturen als vernichtende Flut erinnert wird, kam die Angst. Seither verharren wir am Höhleneingang, der von den Mächtigen dieser Welt beherrscht wird. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass wir dieses alte Trauma heilen, unsere eigene Macht entdecken und die Vergangenheit abschliessen.

      Die grosse Flut
    • Dieses Buch richtet sich an Kinder, die sich fremd fühlen, und hilft ihnen, ihre bunte Wirklichkeit mit dem Alltag in Einklang zu bringen. Es spricht auch Erwachsene an und weckt das verlorene Kind in uns, das uns auf das Fehlen von etwas Wesentlichem hinweist.

      Maya - das Libellenkind
    • Tagehüterinnen und Tagehüter zu sein hängt heute nicht mehr davon ab, wo wir geboren sind und welchem Volk wir angehören, sagen die Maya. Sie haben kosmische Weisheiten über Jahrtausende für uns bewahrt, damit wir uns jetzt wieder leichter daran erinnern, woher wir kommen und wozu wir auf diesem Planeten sind. Es ist ihre Hilfestellung auf unserem Weg zur Vollendung, die wir nutzen sollten. Das Kartenset ist ein solcher Wegweiser und Zugang zum „Maya Tagehüten“. Maya bedeutet dabei „Wissen um den Ursprung der Welt zu haben“ und das Tagehüten ist das Hüten der Sonne und des Wissens um die Quelle, aus der wir alle kommen. Am einfachsten wird sich uns dieses in unserem Herzen liegende Wissen über den Ursprung der Welt - den viele als Gott bezeichnen - dann offenbaren, wenn wir spielerisch damit umgehen. Denn wir alle sind Mitspieler und beeinflussen das große Spiel des Lebens. Jeder Gedanke verändert die Welt!

      Das Herzenswissen der Maya-Tagehüter
    • So wirklich ist die Möglichkeit

      Friedrich Nietzsche, Robert Musil und Niklas Luhmann im Vergleich

      «Wenn es Wirklichkeitssinn gibt, muß es auch Möglichkeitssinn geben», meint Robert Musil in seinem Werk Der Mann ohne Eigenschaften . Läßt sich aber über diesen Möglichkeitssinn ernsthaft oder gar wissenschaftlich reflektieren? Wenn dem so ist, dann zeigt sich darin die Auflösung unserer bisherigen Wirklichkeitskonstruktion, ein Paradigmenwechsel gewaltigen Ausmaßes. Friedrich Nietzsche ist dabei der Ausgangspunkt für die Analyse dessen, wie Wissenschaftler und Künstler der Zeit vor und nach der Jahrhundertwende den Realitätswandel registriert und umgesetzt haben. Robert Musils Werk wird ebenso wie Niklas Luhmanns Systemtheorie mit Nietzsche verglichen und als dessen logische Fortsetzung dargestellt.

      So wirklich ist die Möglichkeit
    • In der Arbeit wird anhand von ausgewählten Texten der Prometheusliteratur die Verwendbarkeit der Systemtheorie Niklas Luhmanns innerhalb der Literaturwissenschaft demonstriert. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen poetischen Werken und historisch-sozialer Realität und die Reflexion dieser Beziehung in den jeweiligen Bewußtseinssystemen europäischer Gesellschaften. Die Differenzierungen in der Gestaltung des Prometheus-Mythos über einen Zeitraum von mehreren Jahrtausenden erlauben eine Parallelführung mit den von Luhmann dargestellten gesellschaftlichen Stadien.

      Der lahme Prometheus