Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julia Mai

    Die Erklärung der Nichtunterzeichnung des Kyoto-Protokolls durch die Bush-Administration in liberaler Perspektive
    Herzlich willkommen im wirklichen Leben
    Die Stimme, die ich sah
    • Die Stimme, die ich sah

      Über Vertrauen, Hingabe und Intuition

      4,6(15)Tarief

      Die junge Wölfin Liora versteht ihr Leben nicht mehr: Wieso wollen eigentlich nicht alle die Welt zu einem schöneren Ort machen? Für ihre großen Träume belächelt, ist sie es leid, sich der Eintönigkeit des Alltags anzupassen. Durch Zufall begibt sie sich auf eine Reise nach dem Sinn ihres Lebens, die eine emotionale Achterbahn voller Höhen und Tiefen bereithält. An einem Ort, an dem Liora niemals damit gerechnet hätte, erkennt sie, dass weder ihr Leben als Außenseiterin noch ihre Reisebegleitung Zufälle sind. Doch wie ist es möglich, dem Unbekannten zu vertrauen, wenn es nicht mit dem Verstand greifbar ist? Julia Mai interpretiert in ihrem Kunstmärchen Klischees aus Fabeln auf eine inspirierende Art und Weise vollkommen neu. Sie verdeutlicht, welch wichtige Begleiter Alleinsein, Vertrauen sowie Geduld auf unserer persönlichen spirituellen Reise sind und wem wir öfters lauschen dürfen: unserer Intuition.

      Die Stimme, die ich sah
    • Eine authentische, ehrliche und vielschichtige Arbeit. Ein biografisches Werk lädt den interessierten Leser ein, mit ihr in Gedanken ihr Leben Revue passieren zu lassen. Besondere Momente, Lebensabschnitte, werden von der Autorin in tagebuchähnlichen Einträgen aufgezeichnet. Sie erinnert sich an Begegnungen, an besondere Gefühle und Gedanken. Einmal mehr wird deutlich, dass es das Leben selbst ist, das die spannendsten Erzählungen formt. Ihre Erzählung zeigt die Höhen und Tiefen ihres Lebens, zeigt, wie sie immer wieder neu Kraft schöpft und sich nie unterkriegen lässt. Ein zentraler Punkt ist die problematische Beziehung zu ihrem Ehemann, welche sie über Jahre hinweg sehr viel Kraft kostete. Der Leser wird Anteil nehmen, wird an eigenes Erleben erinnert und zum Nachdenken angeregt. Eine biografische Geschichte, die unter die Haut geht und berührt.

      Herzlich willkommen im wirklichen Leben