Kurz und Zöliakie und Gluten-Sensitivität Den Begriff Zöliakie hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Um was genau es sich hier aber handelt, ist für die meisten - sofern sie nicht selbst betroffen sind - nicht wirklich deutlich. Es hat was mit Gluten zu tun, aber was ist das nun wieder? Ist die Zöliakie eine Gluten-Allergie? Eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Oder etwas ganz anderes? Und was bedeutet Gluten-Sensitivität? Ist das das Gleiche? Fragen über Fragen, die dieser Titel aus der Paas'schen Heftchenreihe klärt, so dass Sie verstehen, warum Betroffene ganz konsequent auf bestimme Nahrungsmittel verzichten müssen. Nichtbetroffenen hilft das Buch, Verständnis aufzubringen und trotz einer solchen Erkrankung gemeinsam Essen genießen zu können. Die Paas'schen Heftchen behandeln Themen aus dem Gesundheits-bereich. Sie erläutern jeweils in kurzer und klarer Form die Ursachen und Hintergründe von Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Kurz und klar - der Name ist Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Doris Paas Boeken






Dünndarmfehlbesiedelung
erkennen, verstehen, erfolgreich behandeln
Sie ernähren sich gesund und haben trotzdem immer wieder Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung? Sie haben eventuell andere Nahrungsmittel -Unverträglichkeiten, essen eigentlich nur 'Erlaubtes' und haben trotzdem immer wieder diese quälenden Symptome? Der Arzt hat vielleicht aus diesen Gründen ein Reizdarm-Syndrom bei Ihnen diagnostiziert, und Sie sind schon ganz verzweifelt, was Sie überhaupt noch essen dürfen? Hier könnten Oligosaccharide – eine Gruppe von Mehrfachzuckern – schuld an Ihren Problemen sein. Mit den hier vorliegenden Informationen über die in Europa noch so gut wie unbekannte Oligosaccharid-Unverträglichkeit und vielen Tipps und Tricks können Sie endlich wieder beschwerdefrei werden. Die Paas‘schen Heftchen behandeln Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erläutern jeweils in kurzer und klarer Form die Ursachen und Hintergründe von Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Rumoren im Bauch, Schmerzen und Krämpfe nach den Mahlzeiten, und Sie können keine Lebensmittel definitiv als Auslöser ausmachen? Die Ursache kann ein Reizdarm-Syndrom sein. Um Ihre Beschwerden loszuwerden, sollten Sie sich über die Auslöser und Zusammenhänge und vor allem über die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Aber auch, wenn nicht Sie selbst betroffen sind, sondern ein Familienmitglied, Freund oder Arbeitskollege, ist es hilfreich, wenn Sie über das Reizdarm-Syndrom Bescheid wissen. Die Paas‘schen Heftchen behandeln verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erklären jeweils in kurzer und klarer Form einen Sachverhalt und erläutern die Ursachen und Hintergründe von etwaigen Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Rumoren im Bauch, Blähungen, Krämpfe oder Durchfälle nach dem Genuss von Obst, Gemüse und Fruchtsäften – eine Fruchtzucker- Unverträglichkeit kann viele quälende Symp tome hervorrufen. Um diese Beschwerden loszuwerden, sollten Sie sich über die Auslöser und Zusammenhänge und vor allem über die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Aber auch, wenn nicht Sie selbst betroffen sind, sondern ein Familien mitglied, Freund oder Arbeitskollege, ist es hilfreich, wenn Sie über die Fruchtzucker-Unverträglichkeit Bescheid wissen. Die Paas‘schen Heftchen behandeln verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erklären jeweils in kurzer und klarer Form einen Sachverhalt und erläutern die Ursachen und Hintergründe von etwaigen Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Rumoren im Bauch, Blähungen, Krämpfe oder Durchfälle nach dem Genuss von Milch und Milchprodukten oder Fertiggerichten – eine Milchzucker-Unverträglichkeit kann viele quälende Symptome hervorrufen. Um diese Beschwerden loszuwerden, sollten Sie sich über die Auslöser und Zusammenhänge und vor allem über die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Aber auch, wenn nicht Sie selbst betroffen sind, sondern ein Familien mitglied, Freund oder Arbeitskollege, ist es hilfreich, wenn Sie über die Milchzucker-Unverträglichkeit Bescheid wissen. Die Paas‘schen Heftchen behandeln verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erklären jeweils in kurzer und klarer Form einen Sachverhalt und erläutern die Ursachen und Hintergründe von etwaigen Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Unsere Ernährung ist die Basis für unsere Gesundheit. Viele – ja sogar wahrscheinlich die meisten – Krankheiten würden gar nicht erst entstehen, wenn wir uns gesund ernähren und ausreichend bewegen würden. Die Ernährung kann einen ebenso entscheidenden Beitrag zur Gesundheit des Menschen leisten wie eine insgesamt gesunde Lebensweise. Und dies muss mitnichten Askese und Verzicht nach sich ziehen – ganz im Gegenteil: Gesunde Ernährung kann auch in unserer heutigen Zeit Genuss, Freude und Vergnüg bedeuten. Die Paas‘schen Heftchen behandeln verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich. Sie erklären jeweils in kurzer und klarer Form einen Sachverhalt und erläutern die Ursachen und Hintergründe von etwaigen Beschwerden. Sie helfen, Probleme zu erkennen und zu verstehen und zeigen erste Schritte in die richtige Richtung: eine gesunde Lebensweise ohne Beschwerden, um sich wohl zu fühlen. Die Heftchen erheben bewusst keinen Anspruch auf Ausführlichkeit, sondern verschaffen Ihnen in kurzer, aber korrekter Form einen ersten Überblick über einen Sachverhalt. Trotz des geringen Umfangs sind sie jedoch nicht oberflächlich und immer sorgfältig recherchiert: In rund einer Stunde wissen Sie alles Wesentliche zum Thema.
Genussvoll essen und unbeschwert leben trotz Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten: dieser Ratgeber zeigt die wichtigsten Regeln auf und gibt wertvolle Tipps und Ratschläge für Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde. Hier erfährt man alles über Ursachen und Auslöser, Symptome und Diagnosemethoden sowie Vorbeugemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
