For centuries, the riders from the Spanish Riding School in Vienna, Austria, have been revered around the world. Lungeing the rider is the School's tried and true method of teaching students to attain an independent seat, before being allowed to take up the reins. This is a guide to both lungeing others and being lunged.
Linda Benedikt Boeken






Eine kurze Geschichte vom Sterben
- 125bladzijden
- 5 uur lezen
Ein zartes, intensives Stück Literatur über eine zutiefst menschliche Erfahrung. Eine Tochter begleitet ihre Mutter beim Sterben. Was beiden bleibt, ist eine letzte kurze Woche. Auf engstem Raum, in einem Krankenhauszimmer. Aufrichtig und schonungslos gegen sich selbst durchlebt die Tochter Trauer und Glück, Verzweiflung und Wut – und sie versucht, mit dem nicht immer leichten Verhältnis zur Mutter fertigzuwerden, mit den Erinnerungen und dem als sinnlos empfundenen Tod. Linda Benedikts Prosadebüt Eine kurze Geschichte vom Sterben ist ein ergreifender Monolog über das Abschiednehmen und eine schmerzhafte Liebeserklärung zugleich. Es geschieht kaum etwas in diesen sieben Tagen, quälend langsam und eintönig vergeht die Zeit – und doch verändert sich alles.
Das Buch „Israel_ Vom Scheitern einer Utopie“ von Linda Benedikt ist die Wiederauflage einer 2011 erstmals verlegten Sammlung von Texten, die auch im Jahre 2021 nichts an ihrer Relevanz und Aktualität eingebüßt haben.
Katzen duschen nie!
Geschichten
Wer wie die Schriftstellerin Amanda zwei Katzen hat, muss sich um sein soziales Umfeld keine Gedanken mehr machen. Das pralle Leben findet bereits zu Hause statt. Zuerst zieht Kater Toni ein. Er stammt aus adeligem Hause, tut stets sehr gebildet und ist an viel Liebe und Zärtlichkeit gewöhnt. Damit er kein übergeschnappter Sonnenkönig wird, schafft Amanda sich bald eine zweite Katze an, diesmal ein 'Mädchen', das sie Amsel nennt. Fortan ist nichts mehr wie es war. Denn auch die Amsel ist eine Persönlichkeit, und anders als Toni hat sie bisher nicht sehr viel Zuneigung erfahren. Amanda kommt kaum noch zum Schreiben, geschweige denn dazu, ihr Liebesleben zu pflegen. Eifersüchtig verlangen die beiden ihre ständige Aufmerksamkeit und wollen überall 'mitreden'. Ein Narr, wer dabei nicht ein wenig verrückt wird vor lauter Katzenliebe.
Dorothy ist eine Frau um die sechzig. Die Kinder führen längst ein eigenes Leben, ihr Mann hat sich vor einer Weile von ihr getrennt. Jetzt lebt Dorothy allein in ihrem Haus und weiß nicht recht, wohin mit sich und dem Älterwerden. An einem heißen Sommertag zieht ein junges Paar in die Wohnung im Souterrain. Die Frau ist schwanger, wirkt selbstbewusst und unbeschwert. Vorsichtig lernen die Ältere und die Jüngere sich kennen, und schleichend setzen die immer persönlicher werdenden Gespräche etwas in Gang in Dorothy, verändern ihren eintönigen Alltag. Überdruss und Leere brauen sich bedrohlich zusammen und brechen schließlich aus, dunkel, voller Wucht, unerbittlich. Danach, von altem Ballast befreit, beginnt der Rest ihres Lebens. Mit Mut und feinem literarischen Gespür widmet sich Linda Benedikt einem schmerzhaften Thema: der Angst vor dem Alter und dem eigenen Leben.
Linda Benedikt, die Enkeltochter des bekannten Fernsehmoderators Robert Lembke, hat zusammen mit den Abnehmern der Münchner Tafel e. V. ein buntes und vielseitiges Kochbuch zusammengestellt. Die Rezepte zeigen die unterschiedlichsten Herkunftsländer, Lebensumstände und Geschichten der Menschen auf, die darauf angewiesen sind, sich einmal die Woche mit den gespendeten Lebensmitteln der Münchner Tafel zu versorgen.