Melanie Haselhorst Boeken






Charterführer Ostpeloponnes
Saronischer & Argolischer Golf von Athen bis Monemvasia
In Südost-Griechenland zwischen der Südspitze des Peloponnes und Athen erwartet Sie ein ideales Segelrevier mit Kunst, Kultur, traumhaften Landschaften und köstlichem Essen. Das saphirblaue Wasser der Ägäis und die zerklüftete Küste mit Kiefernwäldern, Stränden und Buchten laden zu entspanntem Fahrtensegeln ein. Der Törnführer präsentiert ein- und zweiwöchige Segeltörns, die von Athen durch den Saronischen Golf bis zur Südspitze des Peloponnes führen und die Regionen des Saronischen Golfs mit den Inseln Aegina, Angistri und Poros sowie des Argolischen Golfs mit Hydra, Dokos und Spetses abdecken. Neben Törnvorschlägen bietet der Charterführer vielfältige Tipps, um Ihren Segeltörn unvergesslich zu gestalten: die schönsten Häfen, Marinas und Ankerplätze mit Ansteuerungshinweisen, Übersichtskarten und Fotos für Planung und Navigation, Empfehlungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten, Informationen zur Anreise sowie Tipps zum Bootscharter und zur Navigation. Kleine Exkurse zu Land und Leuten, Essen und Sprache runden das Angebot ab. Genießen Sie Ihre Segeltour in Griechenland in vollen Zügen!
Charterführer Kykladen
Andros - Mykonos - Naxos - Santorin - Milos
Die Kykladen haben als Segelrevier ihren ganz besonderen Charme: tiefblaues Wasser, gleißendweiße Häuschen und keine Festlandsküste weit und breit. Wenn Sie in dem Archipel mit seinen über 200 Inseln auf Entdeckungsreise gehen möchten, ist dieser nautische Reiseführer der perfekte Begleiter an Bord. In konkreten Vorschlägen für ein- bis zweiwöchige Törns werden die schönsten Häfen, Marinas und Ankerplätze vorgestellt. Sie erhalten Hinweise zur Ansteuerung sowie zu Versorgungs- und Ausflugsmöglichkeiten, und die zahlreichen Übersichtskarten, Pläne und Fotos helfen Ihnen bei der Orientierung. Allgemeine Informationen zur Anreise, zur Bootscharter und zum Revier sowie kleine Exkurse zu Land und Leuten, Essen, der Sprache u. v. m. lassen keine Frage offen. In drei Törnvorschlägen werden die folgenden Inseln vorgestellt: • Törn 1: Kea, Andros, Tinos, Mykonos, Rineia, Delos, Syros, Kythnos • Törn 2: Paros, Antiparos, Folegandros, Sikinos, Ios, Santorin, Amorgos, Kleine Kykladen und Naxos • Törn 3: Serifos, Sifnos, Milos, Kimolos, Polyaigos
Saphirblaues Wasser, goldene Sandstrände und idyllische Buchten prägen einen Törn durch die Nördlichen Sporaden. Diese grünen Inseln in der westlichen Ägäis sind vom Meltemi verschont und bieten ideale Bedingungen für Chartersegler. Die Autoren schildern beliebte Häfen und Ankerplätze und liefern kulturelle sowie geschichtliche Einblicke. Tipps für Landgänge und Sehenswürdigkeiten vor Ort runden das Angebot ab. 100 Farbfotos und 50 farbige Übersichts- und Hafenpläne bieten eine klare Orientierung und erleichtern die Urlaubsvorbereitung. Das handliche Format macht diesen Charterführer zum idealen Begleiter. Die Reise beginnt im Golf von Volos und führt zur Insel Skiathos, bekannt für ihre fantastischen Strände und die lebendige Hauptstadt. Das gebirgige Skopelos begeistert mit traumhaften Buchten und einer der schönsten Altstädte Griechenlands. Auf Alonissos erleben Segler unberührte Natur in sanfter Hügellandschaft. Sportliche Crews können sich auf einen langen Schlag nach Skyros freuen, das abseits der typischen Touristenrouten liegt. Melanie Haselhorst und Kenneth Dittmann sind seit fünf Jahren eng mit den griechischen Küsten verbunden und bündeln ihr Wissen aus fünf Törnführern in diesem neuen Charterführer.
Masuren, das „Land der Seen und dunklen Wälder“, stellt ein reizvolles Wassersportrevier mit dem besonderen Flair unberührter Natur dar. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf entdecken zunehmend auch deutsche Crews dieses außergewöhnliche Revier, das sowohl mit Charteryachten wie auch mit dem eigenen Trailerboot erkundet werden kann: Insgesamt mehr als 3000 Seen, die teilweise natürlich oder durch Kanäle verbunden sind, schimmern zwischen den Waldflächen der nur dünn besiedelten masurischen Landschaft. In den kleinen alten Städten und Ortschaften, aber auch den trutzigen Burgen –Hinterlassenschaften der Ordensritter – finden sich Zeugnisse der bewegten Geschichte dieses Landstrichs. Dieses Handbuch über die Großen Masurischen Seen informiert über alle wichtigen nautischen Gegebenheiten sowie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Darüber hinaus erhält der Leser aber auch umfassende Hinweise zu geschichtlichen, kulturellen sowie kulinarischen und touristischen Attraktionen.
Die Donau ist mit rd. 2850 Kilometern der zweitlängste Strom in Europa und durchfließt auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer zehn Staaten. Sie verbindet Mitteleuropa mit den Ländern Osteuropas. Mit dem Main-Donau-Kanal, der bei Kelheim in die Donau mündet, wurde nach vielen historischen Versuchen erstmals eine durchgehende Wasserstraße von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer geschaffen. In Deutschland fließt die Donau von ihrer Quelle bis zur deutsch-österreichischen Grenze über 687 Kilometer und ist damit der drittlängste Fluss Deutschlands. Von Kelheim bis zur österreichischen Grenze gilt sie als Bundeswasserstraße und öffentlicher Verkehrsweg. Von Jochenstein bis zur March-Mündung bei Hainburg strömt die Donau auf 357 km Länge durch Österreich. Wichtige Städte und Metropolen sowie historisch bedeutsame Orte reihen sich entlang der Donau: Städte wie Regensburg, Passau, Linz, Melk, Wien, Bratislava oder Budapest und Belgrad, um nur einige zu nennen, sind durch diese Verkehrsader miteinander verbunden. Dieser Donau-Führer informiert über alle wichtigen nautischen Gegebenheiten für Sportbootfahrer sowie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zum Befahren des Stroms. Darüber hinaus erhält der Leser aber auch umfassende Hinweise zu Besonderheiten der Anrainerstaaten, zu geschichtlichen, kulturellen sowie kulinarischen und touristischen Attraktionen.