Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Iwona Podrygala

    Erneuerbare Energien im polnischen Stromsektor
    • Der Anteil fossiler Energieträger an der Stromproduktion in Polen ist einer der höchsten weltweit, mit 94 % Kohleanteil im Jahr 2004. Seit dem EU-Beitritt muss sich Polen der Herausforderung stellen, die seit den 90er-Jahren verfolgte Politik zur Förderung erneuerbarer Energien umzusetzen. Laut der Richtlinie 2001/77/EG soll bis 2010 der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 7,5 % steigen, was einer fast fünfmaligen Steigerung im Vergleich zu 1,6 % im Jahr 2000 entspricht. Angesichts der Dominanz der Kohle, der marginalen Rolle erneuerbarer Energien und des fehlenden Umweltbewusstseins in der Bevölkerung stellt sich die Frage, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Iwona Podrygala untersucht die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Situation im polnischen Stromsektor und dem angestrebten Ziel für 2010. Ihre Studie bewertet das System zur Förderung regenerativ erzeugten Stroms und analysiert die Formulierung und Implementierung der Förderinstrumente aus einer akteurszentrierten Perspektive. Basierend auf umfassender Forschung, Interviews und Literatur bietet sie eine objektive Übersicht über den Sektor der grünen Elektrizität in Polen. Ihr Werk ist eine wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger, Wissenschaftler, Studenten und Investoren, die sich für die Potenziale und Perspektiven erneuerbarer Energien in Polen interessieren.

      Erneuerbare Energien im polnischen Stromsektor