Möpse sind wieder in der Gesellschaft akzeptiert. "Sir Henry", bekannt als Charity-Mops und auf roten Teppichen zuhause, wurde 2010 sogar zum "Promi des Jahres" gewählt. In "Ein Mops, ein Buch" äußert sich der berühmte Hund frech, bissig und voller Humor zu Themen wie Leinenzwang und Hundemode. Er kritisiert als stolzer Faltenträger Botox, beobachtet Halter und andere Hunde und plaudert die Geheimnisse der Society aus. Die Münchner Journalistin Renate Schramm hat Henry die Pfote geführt, außerdem wurde er liebevoll in allen Lebenslagen porträtiert. Ein Geschenk nicht nur für Freunde des Mopses.
Uschi Ackermann Boeken



Zugegeben: Sir Henry hat’s richtig gut. Wenn ihn der Heißhunger überfällt, dann ist stets vorgesorgt. Denn Sir Henry lebt in einem Feinschmecker-Rudel. PR-Power-Lady Uschi Ackermann und Gourmet-Papst Gerd Käfer wissen, was Zweibeinern und Vierpfötern schmeckt. Und wenn Sir Henry vierbeinigen Besuch hat, dann muss niemand vorm verschlossenen Kühlschrank darben, nein, dann koch Herrchen neue Hunderezepte und alle dürfen zum Essen bleiben. Diese unglaublich leckeren Gerichte sollen kein Geheimnis bleiben, denn kein Vierbeiner sollte leben wie ein Hund. Voilà, hier sind sie, Sir Henrys Lieblingsrezepte!
„Ein Leben ohne Möpse ist möglich - aber sinnlos.“ So sieht es Loriot, und die vielen Hundefreunde, die auf den Mops gekommen sind, stimmen ihm zu. Der wohl bekannteste Mops ist Sir Henry, mit eigener Kolumne in der Münchner AZ, eigener Homepage und vielen Auftritten in Presse und Fernsehen. Hier schreibt Sir Henry - darüber, wie die Hunderasse Mops entstanden ist, warum sie so beliebt ist, was Möpse alles brauchen (und was nicht) und was Mensch wissen sollte, bevor er sein Leben mit einem Mops teilt. Dazu Interviews mit Hunde-Experten, humorvolle Kolumnen und viele Fotos aus seinem bewegten Leben mit Zwei- und Vierbeinern aus der High-Society.