Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marc Mielzarjewicz

    Lost Places Magdeburg
    Lost Places Leipzig. Verborgene Welten
    Lost Places Halle (Saale)
    Lost Places Harz
    Lost Places Chemnitz
    Lost places Beelitz-Heilstätten
    • Erneut begibt sich Marc Mielzarjewicz auf die Spur verlassener und verfallener Gebäude. Diesmal gerät der 'verlorene Ort' Beelitz-Heilstätten in seinen Fokus. Die zwischen 1898 und 1930 errichteten Arbeiter- Lungenheilstätten mit 60 Gebäuden bilden eine der größten Krankenhausanlagen im Berliner Umland. Zur Zeit seiner Erbauung ein hochmoderner Komplex ist dieser Ort heute noch immer ein gesamtarchitektonisches Denkmal, doch längst nicht vor Verfall geschützt. 'Lost Places Beelitz-Heilstätten' konzentriert sich nicht nur auf die Totalen der Hallen, Gänge und Flure, sondern entdeckt, wie schon in den Bänden zuvor, die reizvollen Details, die durch das fotografische Spiel mit Licht, Schatten und Formen und den archäologischen Blick zu einem ästhetischen Gesamtgenuss werden.

      Lost places Beelitz-Heilstätten
    • Lost Places Chemnitz

      Verborgene Welten

      • 150bladzijden
      • 6 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Durch die Bildband-Reihe 'Lost Places' ist Marc Mielzarjewicz als Fotograf bekannt geworden. Die Presse ist sich einig: Seine fotografischen Zeugnisse verlorener Orte sind ein bedeutender Beitrag zur ostdeutschen Industrie-und Architekturgeschichte. Der neue Band ist Chemnitz gewidmet: Verfall allerorten auch hier, gekonnt eingefangen im charakteristischen Fokus und unverfälscht wiedergegeben in beeindruckenden Graustufen. Ergänzend dazu erzählt Sabine Ullrich die Geschichten der gezeigten Gebäude in kompakten, informativen Texten.

      Lost Places Chemnitz
    • Lost Places Halle (Saale)

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Diese fotokünstlerische Bestandsaufnahme stillgelegter Industrieruinen und maroder Baudenkmäler fasziniert aufgrund eines fast archäologischen Blicks auf die sichtbaren Überreste vergangener Bau- und Industriekultur und konserviert so die architektonische Schönheit, die sich im Verfall offenbart. Der Verzicht auf künstliches Licht und die Reduzierung auf Schwarz-Weiß-Technik unterstreichen den grafischen Charakter der Fotografien und lenken die Betrachtung auf das Wesentliche.

      Lost Places Halle (Saale)
    • This illustrated book explores the mystical ruins of Leipzig, showcasing hidden places shaped by stunning industrial architecture. Captured in aesthetic black and white by Marc Mielzarjewicz, these buildings reveal their former beauty despite decay, awaiting investors or undergoing transformation.

      Lost Places Leipzig. Verborgene Welten
    • Lost Places Magdeburg

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen

      Als ästhetischen Genuss des Morbiden fängt Marc Mielzarjewicz das architektonische Siechtum einst imposanter Bauwerke ein und dokumentiert – nach seinen bereits drei erschienenen Bänden Halle, Leipzig und Beelitz-Heilstätten – erneut den langsamen Abschied von Industrialisierungsbauten – dieses Mal in Magdeburg. Dabei spielt er in gewohnter Manier geschickt mit Licht, Schatten und Formen, was nicht erst seit diesem Band als Markenzeichen seiner Fotokunst bezeichnet werden darf. Da einige Gebäude bereits abgerissen sein dürften oder in absehbarer Zeit werden, kommt dem Bildband 'Lost Places Magdeburg' wie schon seinen Vorgängern die Rolle des Zeitzeugen einer unwiderruflich verlorenen Vergangenheit zu – letztlich auch da, wo die Gebäude restauriert oder modernisiert wurden.

      Lost Places Magdeburg
    • Der Bildband entführt in das Reich der Leipziger Ruinenwelten, an Orte, die sich heute schon fast mystisch dem Auge des Betrachters entziehen – in verborgene Welten. Mit dem Beginn der Industrialisierung haben diese Bauten maßgeblich das Stadtbild mit ihrer wunderschönen und raumgreifenden Architektur geprägt, heute warten sie auf Investoren, befinden sich im Umbau oder fristen als Spekulationsobjekt ihr Dasein. Von Marc Mielzarjewicz in ästhetischem Schwarz-Weiß eingefangen und durch eine wirkungsvolle Lichtregie zu neuem, düsterem Leben erweckt, offenbaren sie ihre einstige Schönheit, die ihnen selbst der Verfall nicht zu nehmen vermag.

      Lost Places Leipzig
    • Urban Explorer

      • 319bladzijden
      • 12 uur lezen

      Verfallene Wohnhäuser, brachliegende Industrieruinen und stillgelegte Fabriken, überwucherte Kurkliniken und Heilstätten, alte Schlösser: Das sind seit Jahren die Objekte der fotografischen Begierde von Marc Mielzarjewicz. In diesem neuen und handlichen Format finden sich nun seine Neuentdeckungen verlorener Orte in Sachsen-Anhalt und einige seiner Lost-Places-Favoriten aus den bisherigen Veröffentlichungen vereint, deren Geschichte und einstige Nutzung Sabine Ullrich in kurzen Porträts nachzeichnet.

      Urban Explorer
    • Diese fotokünstlerische Bestandsaufnahme stillgelegter Industrieruinen und maroder Baudenkmäler fasziniert aufgrund eines fast archäologischen Blicks auf die sichtbaren Überreste vergangener Bau- und Industriekultur und konserviert so die architektonische Schönheit, die sich im Verfall offenbart. Der Verzicht auf künstliches Licht und die Reduzierung auf Schwarz-Weiß-Technik unterstreichen den grafischen Charakter der Fotografien und lenken die Betrachtung auf das Wesentliche.

      Lost places Schönheit des Verfalls