Die Untersuchung beleuchtet die Verbindung zwischen Mitarbeiteridentifikation und Personalentwicklung im Kontext von Dezentralisierung und Globalisierung. Sie analysiert, ob Personalentwicklungsmaßnahmen neben der Qualifizierung auch Identifikationsfunktionen erfüllen. Anhand eines Modells von Van Dick wird die Identifikation der Mitarbeiter in kognitiven, emotionalen, evaluativen und behavioralen Aspekten betrachtet. Wichtige Einflussfaktoren sind die Art der Maßnahmen, die Aktualität der Teilnahme und das wahrgenommene externe Prestige. Die Identifikation mit der Organisation spielt eine zentrale Rolle für die Arbeitszufriedenheit und die Reduzierung von Wechselabsichten.
Christina Jung Boeken






Eine heitere Weihnachtsgeschichte von Christina Jung, in der der kleine Stern Funz-El ein wichtiges Problem im Himmel löst, damit die Geburt des göttlichen Kindes gelingt. Ideal für die Advents- und Weihnachtszeit, zum Schmunzeln und Lachen, und perfekt als kleines Präsent mit Platz für eine persönliche Widmung.
Annie, 25, sucht ihren Traumprinzen in einer schnelllebigen Welt, in der Geld und Glück oft im Konflikt stehen. Auf ihrem Weg trifft sie auf diverse Männer und erkennt, dass auch der Traummann seine eigenen Herausforderungen hat. Eine bezaubernde Geschichte über Liebe und die eigene Lebensgestaltung.
Schatten und Licht - Wanderung zwischen den Polen
Ein spiritueller Roman
Die Psychotherapeutin CHRISTINA E. JUNG arbeitet psychologisch, philosophisch und spirituell. Eine wunderbare Mischung, die auch diesen Roman trägt und die hilfreich ist bei der Suche nach einem tieferen Blick auf sich selbst – das Leben – die Welt und das Universum. Vor allem aber bietet sie mögliche Antworten an bei der Frage nach dem großen WARUM – nach dem SINN und nach einer, vielleicht hinter allem verborgenen, WEISHEIT. Am Leben der Hauptfigur VICTORIA, einem Schattenkind auf der Suche nach dem Licht, versucht dieser spirituelle Roman den Blick des Lesers zu weiten – mit dem geweiteten Blick mehr zu verstehen – und schenkt so HOFFNUNG.
Ein mysteriöses Telefonat ihres Mannes verändert das eingefahrene Eheleben der Pfarrerin Eleonore Morgenstern schlagartig. Mit wem redet Dirk mitten in der Nacht? Und warum versteckt er sich dabei in ihrem Amtszimmer? Beim Versuch, sein Geheimnis zu lüften, entwickelt Eleonore detektivischen Spürsinn - und einen schrecklichen Dirk ist an illegalem Kinderhandel beteiligt. Ratlos und erschüttert flieht Eleonore nach Griechenland. Hier findet sie lang ersehnte Erholung, schließt Freundschaften und verliebt sich in einen faszinierenden Fremden. Doch die ldylle währt nicht lange, denn das Leben der Pfarrerin ist in Gefahr ... „Fenster zur Ewigkeit" ist ein spannender und kurzweiliger Krimi voller Überraschungen. Er erzählt von Profitgier und Skrupellosigkeit, Enttäuschung und Vertrauen. Und davon, dass der erste Eindruck oft trügt. Christina Jungs Figuren sind vielschichtig wie im richtigen Leben - allen voran die Heldin Eleonore, die gerade ihre Schwächen so sympathisch machen.
Der Fall Otto Gross
Eine Pressekampagne deutscher Intellektueller im Winter 1913/14
Max Weber bescheinigte ihm charismatische Eigenschaften. Erich Mühsam nannte ihn „den bedeutendsten Schüler Sigmund Freuds“. Freud selbst pries ihn als „hochintelligent“, „hochbegabt“ und „sehr wertvoll“. 1913 wurde der unorthodoxe Psychoanalytiker und Kulturrevolutionär Otto Gross auf Veranlassung seines Vaters in Berlin festgenommen und in eine österreichische Anstalt deportiert. Nach dem heimlichen Vorbild Émile Zolas in der Dreyfus-Affaire setzten sich einige Intellektuelle aus der expressionistischen Literaturszene mit einer Pressekampagne für die Freilassung ein. Der Fall einer persönlichen Familientragödie und eines exemplarischen Kulturkonflikts ist in diesem Buch erstmals vollständig und unter Berücksichtigung bislang unbekannter Akten dokumentiert.