Ferdinand Domela Nieuwenhuis, een romantische revolutionair
- 551bladzijden
- 20 uur lezen



Ernest Mandel was a significant anti-Stalinist Marxist intellectual whose influence spanned political theory, economics, and cultural studies. A key figure in the Fourth International, he began his revolutionary activities at sixteen, surviving the Nazi regime while losing family to concentration camps. Biographer Jan Willem Stutje, with unprecedented access to Mandel's archives, explores his escapes from the Nazis, involvement in Latin American guerrilla warfare, and relationships with prominent thinkers and activists, alongside insights into Mandel's complex personal life.
Ernest Mandel (1923-1995)
Ernest Mandel war ein unorthodoxer marxistischer Theoretiker, ein radikaler Politiker und bekennender Trotzkist, der großen internationalen Einfluss auf die „68er-Generation“ ausübte. Mandel war aber auch ein beachteter Wissenschaftler, der 1978 die angesehenen Alfred Marshall-Vorlesungen an der Universität von Cambridge hielt. Seine umfangreichen Studien „Marxistische Wirtschaftstheorie“ und „Der Spätkapitalismus“ gehören zu den meist gelesenen Texten des westlichen Marxismus. Jan Willem Stutje erhielt als erster Zugang zu den Mandel-Archiven. Er gewann zudem aus Interviews mit zahlreichen Zeitgenossen eine Menge fesselnder und zuweilen bestürzender Fakten. Diese Biografie gewährt dem Leser einen Einblick in die Arbeitsweise Mandels und seine Begegnungen mit Jean-Paul Sartre, Ernst Bloch und Lucien Goldmann sowie Roman Rosdolsky und Perry Anderson. Und wir treffen Mandel auf den Barrikaden mit seinen Kampfgefährten Rudi Dutschke, Tariq Ali und Alain Krivine. Jan Willem Stutje stellt aber auch die tragischen Aspekte in Mandels Leben dar - von der KZ-Haft in Flossenbürg bis hin zu dem tragischen Tod seiner ersten Frau. Dem Autor gelingt so eine Verbindung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Ernest Mandel.