Trauernde sind Wissende Wenn ein uns nahestehender Mensch stirbt, wissen wir häufig nicht, wie es weitergehen soll. Trost, Verständnis und auch in dieser Situation praktikable Hilfen bietet die Autorin an, die selbst ein Kind verloren hat und inzwischen langjährige Trauerbegleiterin ist. Besonders die Tage unmittelbar nach dem Tod und andere Gedenktage erfordern Rituale, damit aus der Erinnerung heilende Kräfte wachsen.
Freya von Stülpnagel Boeken




Und immer wieder - zurück ins Leben
Was Trost gibt und Kraft verleiht
Krisenzeiten - Kraftquellen Mit ihrem neuen Buch gewährt Freya v. Stülpnagel Einblick in eigene Krisenzeiten, wie sie immer wieder zurück ins Leben gefunden hat und wie diese Erfahrungen in ihre Arbeit als Trauerbegleiterin einfließen. Sie gibt all jenen Trost, die sich in vergleichbar schwierigen Lebenslagen befinden. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Trauerbegleiterin weiß die Autorin, was guttut.
«Con questo libro vorrei incoraggiare tutti coloro che hanno subito un lutto in famiglia o nella cerchia delle persone che frequentano a non rimuovere il dolore e anzi a confrontarsi con esso. Non ci sono strade per evitare il lutto: c'è soltanto una via da percorrere, e ci si passa attraverso. La capacità di provare cordoglio è un dono naturale regalato a noi esseri umani per integrare nella vita le sofferenze della perdita. Se lasciamo che ciò accada, la nostra esistenza acquisterà una dimensione di maggiore vastità, anche se ha perso la spensieratezza di un tempo» (Freya von Stülpnagel). Chi ha subito la perdita di una persona cara vive il dolore di una ferita profonda e ha estremo bisogno di un aiuto particolare. Se allora riesce ad aprirsi a un aiuto che davvero consola, non è più ineluttabilmente costretto a disperare. Questo libro intende elargire autentico conforto. Ma ottiene di più: regala quella pace del cuore che sgorga dall'armonia tra caducità ed eternità. È così che attraversare un lutto rende sapienti.
Warum nur?
Trost und Hilfe für Suizid-Hinterbliebene
Die Nachricht vom Suizid ist ein Schock. Schon kurze Zeit danach muss die Beerdigung organisiert werden: eine fast nicht zu bewältigende Situation. Dann kommen Trauer, Schuld- und Versagensgefühle. Die Autorin hat dies selbst erlebt. Nach einer Zeit tiefster Niedergeschlagenheit integrierte sie diesen Schicksalsschlag ins Leben. Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie Hinterbliebenen mit ihrem Rat zur Seite steht. Ausstattung: Mit zahlr. s/w-Fotos, Sonderfarbe