Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jakob Arnoldi

    Inaesthetics
    Alles Geld verdampft
    China Constructing Capitalism
    • China Constructing Capitalism

      Economic Life and Urban Change

      • 344bladzijden
      • 13 uur lezen

      Focusing on the shift from the United States to China as the driving force of globalization, the book explores the transition from neo-liberal individualism to collectivist relationality. It delves into the dynamic world of Shanghai's architecture, the ambitions of young traders and property developers, and innovative financial practices like intergenerational mortgages and microfinance. Additionally, it examines the pervasive influence of the Communist state, highlighting the sociology of risk in contemporary Chinese society.

      China Constructing Capitalism
    • Alles Geld verdampft

      Finanzkrise in der Weltrisikogesellschaft

      3,7(3)Tarief

      1973, im Jahr, als das Bretton-Woods-System zusammenbrach, ertüftelten die Ökonomen Black und Scholes eine nobelpreisgekrönte Formel, mit der sich Risiken »objektiv« bewerten und in Waren verwandeln lassen. Dieses Modell, ohne das der Aufstieg des Finanzkapitalismus, dessen Krise längst die ganze Welt erschüttert, nicht denkbar gewesen wäre, steht exemplarisch für Versuche, die ungewisse Zukunft berechenbar zu machen. In seinem Essay erklärt Jakob Arnoldi präzise, welche wissenschaftlichen Modelle, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Instrumente seit 1973 dazu geführt haben, die Grenze zwischen Investitionen und Glücksspiel zu verwischen – oder wie es ein Banker im Buch ausdrückt: »Mit Derivaten handeln ist, wie auf Pferde zu wetten.«

      Alles Geld verdampft
    • Alle Beiträge in englischer Sprache. Die dritte Ausgabe von INAESTHETICS verknüpft in künstlerischen wie theoretischen und ökonomie-poetischen Beiträgen (zum Beispiel mit den längst vergriffenen Bemerkungen Gertrude Steins von 1936 zum Thema), den Motivkomplex Geld, Finanzwesen, Realabstraktion mit genuin philosophischen Fragestellungen nach dem Konsistenz- bzw. Inkonsistenzcharakter von Realität. Offenbar gehört zur Ökonomie irreduzibel Anökonomisches, wie zur Realität irreduzibel Irreales, wie zur Philosophie ein unhintergehbar spekulatives Element. Zur Ausgabe #3 Money von INAESTHETICS werden erstmalig drei eigens für das Heft angefertigte Künstlereditionen erscheinen. Anfragen richten Sie bitte direkt an den Verlag. Das jeweilige Heft-Thema wird damit auf dreifache Weise reflektiert: Durch die künstlerischen Beiträge im Heft, durch die theoretischen Texte im Heft und durch die Editionen, die parallel zum Heft erscheinen: Thomas Hirschhorn 'EL DISCO DE ODIN' [Objekt, Aufl. 7 Exx. + 1 A. P.]Rosemarie Trockel 'Account Book' [Buchobjekt, Aufl. 70 Exx. + 30 A. P.]Alfredo Jaar 'Money' [C-Print, Aufl. 36 Exx. + 6 A. P.]

      Inaesthetics