Inge Bauer Boeken




'Filz ist ein haptisches Erlebnis – Schlüpf rein! Und lass es dir gut gehen!' Dass Filz gute Laune macht, wird in diesem farbenfrohen Galeriebuch besonders deutlich: Inge Bauer präsentiert ihre Arbeiten in charmanten Bildstrecken, auf denen nicht nur ihre Filzarbeiten im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Atmosphäre. Das Spiel mit Farben und ungewöhnlichen Strukturen – mit selbst gefärbten Wollen und Stoffen – sowie harmonische und lebendige Kontraste sind ihre Leidenschaft. Strukturen, die durch die Kombination von filzenden und nicht-filzenden Fasern entstehen, faszinieren die Künstlerin. Sie nutzt gerne die Möglichkeit, Filz beidseitig unterschiedlich zu gestalten: So entstehen Wendeteile mit doppelseitigem Design. Tragbare, strapazierfähige und dabei individuell gestaltete Bekleidung ist keinem Modetrend unterworfen. Inge Bauers Kleidungsstücke sind Unikate. 'Beim Filzen kann ich immer das ganze Stück auf einmal herstellen. Ich liebe den Vorteil, keine Meterware und damit keinen Überschuss zu produzieren.' Objekte, wie die beeindruckende Installation 'Stairway to Heaven' oder 'Baumfrauen', Accessoires wie Taschen und Hüte, zeigen neben den ausgefallenen oft nahtlosen und bis in kleinste Detail ausgetüftelten Maßarbeiten den wunderbaren Filzweg Inge Bauers. Die Arbeit 'Hülle der Leichtigkeit', mit der das Buch abschließt, gilt als Wegweiser und spannender Ausblick auf die kommenden Jahre.
Kleidung filzen
Ein Arbeitsbuch zur Herstellung nahtloser Filzkleidung
Inge Bauer erklärt in diesem Buch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie nahtlose Filzkleidung selbst hergestellt werden kann. Das dafür notwendige Basiswissen – Materialwahl, Schnittentwicklung, Berechnung des Schrumpffaktors und Arbeitstechniken – wird anhand von vier Grundmodellen vermittelt, die nach Belieben variiert und dem eigenen Stil angepasst werden können. Ärmelloses Top, Oberteil mit 3∕4 Arm, Rock und Jacke mit Kragen und eingesetzten Taschen – in detaillierten Bildern zeigt Inge Bauer leicht verständlich wie einzigartige Kleidungsstücke aus dünnem Filz gearbeitet werden. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Dozentin weiß sie sehr genau, wo die Herausforderungen bei der Herstellung von dünner Filzkleidung liegen und gibt in diesem Buch hilfreiche Tipps und Tricks, um diese erfolgreich zu meistern. Das Konzept und die Fotos für das Buch entstanden in Zusammenarbeit mit Ricarda Aßmann und Hans König. Das posthum erscheinende Werk wird auf Wunsch von Inge Bauer von Regina Mattmüller-Maier als Co-Autorin herausgegeben.