Die Erwärmung der Erde wird durch Kohlendioxid aus fossilen Brennstoffen verursacht. Politiker fordern radikale Maßnahmen, doch es gibt einen pragmatischen Ansatz: Ozeane und Pflanzen absorbieren jährlich die Hälfte des CO2. Durch Halbierung der Emissionen könnte die Konzentration stabil bleiben, was auch ärmeren Ländern zugutekommt.
Gerd Ganteför Boeken






Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Doch dieses Bild ist falsch. Viele grundlegende Fragen sind noch immer unbeantwortet. Und die neuesten Erkenntnisse der Quantentheorie weisen sogar darauf hin, dass es eine Realität jenseits von unserer Vorstellung von Raum und Zeit gibt. Professor Gerd Ganteför zeigt, dass sich moderne Physik und Religion keineswegs ausschließen. Im Gegenteil: Aus ihrem Spannungsfeld kann womöglich ein neues Verständnis der Wirklichkeit entstehen. Virtuos und verständlich eröffnet Gerd Ganteför neue Einblicke in Unstimmigkeiten, Unerklärliches, Zauberhaftes und manchmal Unheimliches im Weltbild der Physik. Ein Buch, das erklärt, was die Physik (noch) nicht erklären kann.
Voorbij de grenzen van de wetenschap
- 216bladzijden
- 8 uur lezen
Das Gesetz der Herde
Von Primaten, Parolen und Populisten - Macht und Unterwerfung bei Tier und Mensch
Ausgehend von den kleinsten Teilchen hat sich der Physiker Gerd Ganteför mit dem Verhalten in Gruppen, Schwärmen und Herden beschäftigt. Er ist dabei auf erstaunliche Parallelen zwischen der unbelebten, der belebten Natur und den Menschen gestossen. Wissenschaftsübergreifend zeigt er, wie sich Herdenverhalten in auf die alltäglichen Entscheidungen auswirkt. Provokant und zum Nachdenken anregend werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse in verblüffender Weise auf unsere Lebenswirklichkeit übertragen. Ganteför gelingt es, gesellschaftliche Zusammenhänge in einem neuen Licht zu betrachten und unser eigenes Verhalten zu hinterfragen. Dieses Buch führt aktuelle Phänomene und deren Ursachen auf ihre wissenschaftliche Basis zurück. Vieles, von dem wir glauben, es wäre ausschliesslich soziologisch determiniert, wird eher in physikalischen und biologischen Prozessen gesehen. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass die Gesellschaftsform der Demokratie etwas mit Physik zu tun hat. Das liest sich nicht nur spannend, es rüttelt an unserem Weltbild und stellt viele neue Fragen. Unabhängig davon, ob man Ganteförs Argumenten folgt oder sie ablehnt: man bleibt von diesem streitbaren Buch nicht unberührt.
Heute Science Fiction, morgen Realität?
An den Grenzen des Wissens und darüber hinaus
Die Visionen von heute können die Realität von morgen sein - die Naturwissenschaften werden auch in Zukunft die Grenzen der menschlichen Erkenntnis immer weiter hinausschieben!
Wir drehen am Klima - na und?
- 248bladzijden
- 9 uur lezen
Dem Klimawandel aktiv begegnen – das neue Buch vom Erfolgsautor Gerd Ganteför. Der Klimawandel ist unbestritten, doch was sind die genauen Ursachen und was kann dagegen unternommen werden? Die Lösung scheint klar: Die Energiewende muss kommen, Wind- und Sonnenenergie maximal genutzt werden. Doch ist das global umsetzbar? Angesichts von Ressourcenverknappung, Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen Horrorszenarien und utopischen Träumen. Wir scheinen gefangen im Teufelskreis fossiler Rohstoffe, was die Klimakatastrophe weiter beschleunigt. Gleichzeitig stehen Möglichkeiten einer ökologischen Lebensweise und einer hochtechnisierten Welt mit höherem Energieverbrauch im Raum. Der Autor stellt die Frage nach der Zukunft unseres Planeten und überrascht mit frischen Ideen und möglichen Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Er analysiert Szenarien mit dem nötigen Abstand und erklärt, warum die Energiewende in ihrer gegenwärtigen Form scheitern wird. Ganteför betrachtet Alternativ-Szenarien und zeigt, dass sich das Klima auch anders entwickeln könnte. Er thematisiert unseren Luxus als Problemursache und diskutiert Freiheit, Selbstbestimmung und das Verhältnis von Mensch und Natur. Zudem beleuchtet er die kontroverse Frage der technischen Kontrolle über Wetter und Klima und argumentiert, dass dies nötig ist, um der Menschheit eine langfristige Perspektive zu bieten.
Klima - der Weltuntergang findet nicht statt
- 300bladzijden
- 11 uur lezen
Kaum ein Thema erregt so sehr die Gemüter wie die Frage des Klimawandels. Die Diskussionen sind hitzig und führen oft zu extremen Positionen und widersprüchlichen Szenarien. Verlässliche Orientierung ist dabei selten zu finden. Gerd Ganteför bietet in seinem Buch genau diese Orientierung durch fundiertes Wissen. Er überprüft gängige Argumente, Mythen und Legenden unabhängig und wissenschaftlich. Dabei leistet er wichtige Aufklärungsarbeit und fördert überraschende Erkenntnisse zutage. So erfährt der Leser, dass Flugreisende energieeffizienter sind als Autofahrer, und bekommt Einblicke in das, was die Menschheit bei der nächsten Eiszeit erwartet. Ganteför vermittelt dabei auch grundlegendes Wissen zu zentralen Zukunftsthemen wie Klima und Energie. Mit provokanten Argumenten tritt er der verbreiteten „Lust am Untergang“ entgegen. Er weist auf die Vorteile der Klimaerwärmung hin, integriert Kohle- und Kernkraftwerke in eine Naturschutzstrategie und kritisiert die Verfechter regenerativer Energien, die einem unrealistischen Traum nachhängen. Selten wurden solche Thesen so gut argumentiert wie in diesem Werk. Ganteför bietet eine ausgewogene Perspektive und regt zum Nachdenken über die Zukunft unseres Planeten an.

