Das Buch beschreibt die Patterns der Gang of Four sowie zusätzliche Muster und bietet eine Vielzahl praktischer Beispiele und Tipps. Es verdeutlicht den Zusammenhang zu objektorientierten Entwurfsprinzipien und präsentiert nachvollziehbare Beispiele aus der täglichen Praxis. Design Patterns zeigen, wie Klassen und Objekte kombiniert werden, um neues Verhalten zu erzeugen und größere Strukturen zu bilden. Während objektorientierte Prinzipien oft zu schwer wartbaren Systemen führen, ermöglichen Design Patterns die Entwicklung von objektorientierter Software, die leicht getestet und erweitert werden kann. Jedes Muster wird in einem eigenen Kapitel behandelt, wobei die Relevanz in der Java-Klassenbibliothek aufgezeigt wird. Beispielsweise wird erklärt, wie man einen LayoutManager programmiert und mit Datenmodellen wie TableModel, ListModel und TreeModel arbeitet. Das Buch enthält zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur, die zur eigenen Recherche anregen. Es richtet sich an Studierende informatikaffiner Fächer sowie an fortgeschrittene Programmierer und Praktiker. Um optimal von den Inhalten zu profitieren, sind stabile Grundlagenkenntnisse in Java oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache empfehlenswert. Systemvoraussetzungen für das E-Book sind eine Internetverbindung und der Adobe Reader.
Florian Siebler Boeken


Java lernen leicht gemacht! Wenn Sie eine fundierte und verständliche Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java suchen, ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Es setzt voll auf BlueJ, eine Entwicklungsumgebung, die speziell zu Lernzwecken geschaffen wurde und die Programmieranfänger in besonderem Maße unterstützt. Durch seinen stark didaktisierten Aufbau und die zahlreichen Übungsaufgaben inkl. Musterlösungen können Sie das Buch optimal zum Selbststudium einsetzen. Zudem eignet es sich hervorragend als Grundlage für Java-Kurse an Universitäten und FHs. Aus dem Inhalt: Grundlagen Java und BlueJ installieren Erste Schritte Variablen und Operatoren Bedingungen Schleifen Objektorientierung Klassen und Objekte Vererbung und Polymorphie Schnittstellen Entwurfsmuster Benutzeroberflächen Fenster, Menüs und Buttons Swing Event-Handling MVC-Pattern Fortgeschrittene Themen Exception-Handling Collections und Generics Nebenläufigkeit Dateiverarbeitung Netzwerke