Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Gredig

    Peters Dreiblatt
    Der Schutz des UNESCO-Welterbes in der Schweiz
    • Der Schutz des UNESCO-Welterbes in der Schweiz

      Gegenstand, Inhalt und Umsetzung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt vom 23. November 1972

      • 271bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt vom 23. November 1972 ist einer der am weitesten verbreiteten und bekanntesten internationalen Verträge zum Schutz von Kultur- und Naturgütern. Die Schweiz gehörte zu den ersten Unterzeichnerstaaten und sie weist derzeit elf als Welterbe ausgezeichnete Kultur- und Naturgüter auf. Die vorliegende Dissertation befasst sich im ersten Teil mit dem Inhalt und Gegenstand sowie mit den konventionsspezifischen Durchführungs- und Kontrollmechanismen des Übereinkommens. Im zweiten Teil widmet sich die Arbeit der Umsetzung des Übereinkommens in der Schweiz und befasst sich zunächst mit den Rahmenbedingungen und den gesetzlichen Grundlagen, bevor mögliche Schutzmassnahmen und -instrumente erläutert und auf ihre Wirksamkeit zum Schutz von Weltkultur- und -naturgütern untersucht werden.

      Der Schutz des UNESCO-Welterbes in der Schweiz
    • Peters Dreiblatt

      • 468bladzijden
      • 17 uur lezen

      Peter Hänni, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Freiburg und Direktor des Instituts für Föderalismus, feierte im September 2010 seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben sich zahlreiche ehemalige und aktuelle Assistierende und Mitarbeitende von Peter Hänni zusammengefunden, um ihm mit dieser Festschrift die besten Geburtstagswünsche zu überbringen. Entstanden ist ein Band mit aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen zu den drei juristischen Steckenpferden des Jubilars - Föderalismus, Grundrechte und Verwaltung. Föderalismus unter Druck, Spaltung des Sudans, Burkaverbot, Missbrauch von Grundrechten, parteiunabhängiger Bundesrat, Wehrpflichtersatzabgabe, Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung, öffentliches Baurecht, Staatshaftung im internationalen Kontext, Kartellrecht, Polizeirecht, Privatisierung und Liberalisierung sind nur einige Beispiele von Themen(gebieten), die in der Festschrift behandelt werden.

      Peters Dreiblatt