Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Eine Fallbearbeitung
Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen über die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Es basiert auf einer Fallbearbeitung, die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis berücksichtigt. Die Themen werden mit einem Überblick über die rechtlichen Grundlagen eingeleitet und durch zahlreiche Übersichten und Tabellen ergänzt. Anschließend wird die Anwendung auf verschiedene Sachverhalte behandelt, wobei jedes Themengebiet mit einem möglichen Prüfungsschema abgeschlossen wird. Zunächst werden die Voraussetzungen für den Zugang zu staatlichen Fürsorgeleistungen sowie die Anspruchsberechtigten und die Bildung von Bedarfsgemeinschaften detailliert behandelt. Ein Überblick zeigt die verschiedenen Leistungen wie Regelbedarf, Mehrbedarf und Bedarfe für Unterkunft und Heizung. Die Ermittlung und Anrechnung von Einkommen und Vermögen wird durch zahlreiche Berechnungsbeispiele, einschließlich Grundfreibeträgen und nicht zu berücksichtigendem Vermögen, verdeutlicht. Das System der Sanktionen wird anschaulich erklärt, und praxisrelevante Probleme werden im Rahmen der Fallbearbeitung erörtert. Die Autorin berücksichtigt auch angrenzende Ansprüche wie den Kinderzuschlag und Unterhaltsvorschuss. Mit ihrer Erfahrung als Angestellte der Bundesagentur für Arbeit und Trainerin für Leistungsrecht richtet sich das Buch an Rechtsanwender, die sich erstmals mit der Thematik auseinandersetzen oder