Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Suter

    "Horchen was Bach zu sagen hat"
    • "Horchen was Bach zu sagen hat"

      • 109bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Geschichte und Gegenwart eines Basler Laienchors wird eindrucksvoll in der Jubiläumsschrift dokumentiert, die die Aktivitäten des Chors über die letzten 100 Jahre beleuchtet. Obwohl die Werke Johann Sebastian Bachs im Mittelpunkt stehen, umfasst das Repertoire auch zahlreiche andere Kompositionen, einschließlich Kantaten, Motetten und zeitgenössische Auftragswerke. Die Gründung des Chors im Oktober 1911 markierte den Beginn einer musikalischen Reise, die sich in etwa 250 Konzerten widerspiegelt. Die Jubiläumsschrift präsentiert eine Vielzahl von Texten und Bildern, die die Einzigartigkeit der Gemeinschaft und die künstlerischen Bestrebungen des Chors festhalten. Neben literarischen und wissenschaftlichen Beiträgen bietet sie auch fotografische Einblicke von Markus Bertschi. Die Texte thematisieren die spezifische Geschichte des Chors sowie die Aufführungspraxis von Bachs Werken, die Verfeinerung des Chorklangs und das Chorgedächtnis. Zudem werden Herausforderungen wie die Mittelbeschaffung und der Probenalltag angesprochen, ebenso wie die Freude über erfolgreiche Uraufführungen. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, darunter Laien und Profis, die alle zur lebendigen Geschichte des Basler Bach-Chors beitragen.

      "Horchen was Bach zu sagen hat"