In light of asymmetrical security threats in western democracies as well as in conflict regions, this timely book examines the actors, strategies and tactics of Islamist terrorism and transnational organized crime around the globe. The authors develop an interdisciplinary approach to understanding the ideologies, forms of cooperation, and technological means used in new forms of terrorism. The book starts with an empirical analysis of the new Jihadism as a global Islamist theology and strategy. Furthermore, it investigates the interaction, cooperation and fusion of transnational organized crime and Islamist terrorism and highlights new communication technologies as vital tools for terrorism. Lastly, the book provides an analysis of asymmetrical strategies and tactics used by terrorist organisations, and of low-level terrorism. As such, it will appeal to all political scientists and criminologists studying terrorism, as well as to professionals at various national and international security services
Stefan Goertz Boeken






Das Sachbuch beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Gefahren für die öffentliche Sicherheit in Deutschland, einschließlich Extremismus, Terrorismus und organisierter Kriminalität. Der Autor analysiert die Vielzahl von Bedrohungen und Akteuren, die unsere Sicherheit gefährden, und fordert einen realistischen Blick auf die Herausforderungen, um effektiven Schutz zu gewährleisten.
Afghanistan und die Taliban
Ein Überblick
Das Buch beschreibt die Entstehung der Taliban und ihre Herrschaft sowie die gescheiterte westliche Nation-Building-Mission in Afghanistan von 2001 bis 2021. Es analysiert die Rolle des Opiumanbaus im Konflikt und diskutiert die gegenwärtige und zukünftige Situation Afghanistans unter der Taliban-Herrschaft.
"Querdenker"
Ein Überblick
Das Buch untersucht die Ideologie der "Querdenker" und die Ergebnisse erster empirischer Studien zu deren Teilnehmern. Es beleuchtet die Rolle von Verschwörungserzählungen, wie "QAnon", als Radikalisierungsfaktor und beschreibt die Reaktion der Verfassungsschutzbehörden auf diese Bewegung sowie die damit verbundene Extremismus-Analyse.
Politisch motivierte Kriminalität
Radikalisierung und Extremismus
Die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Innere Sicherheit sind gegenwärtig durch alle Phänomenbereiche von Politisch motivierter Kriminalität (PMK) besonders bedroht. Diese 2. Auflage untersucht aktuelle Trends, Akteure und ihre Strategien in den verschiedenen Ausprägungen von PMK. Zahlreiche rechtsterroristische und islamistisch-terroristische Anschläge, die nach der Veröffentlichung der 1. Auflage dieses Buches verübt wurden, belegen die große Bedrohung, die von PMK/Extremismus in Deutschland ausgeht. Dieses Buch ist eine analytische Einführung in die PMK-Bereiche Islamismus und islamistischer Terrorismus, Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus, „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ sowie Linksextremismus. Die Analyseebene der Radikalisierung („Wer wird warum Extremist und/oder Terrorist?“) ist ein besonderer Schwerpunkt.
Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland
Eine analytische Einführung für Polizei und Sicherheitsbehörden
Innere Sicherheit - von A bis Z
Die wichtigsten Begriffe für Studium und Ausbildung
Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Extremismus und Sicherheitspolitik, speziell für Polizei und Verfassungsschutz. Es behandelt relevante Themen wie Rechts- und Linksextremismus, Islamismus, Cybercrime und organisierte Kriminalität. Die aktualisierte 2. Auflage legt besonderen Fokus auf Cyberattacken und Spionage. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet, mit kurzen Zusammenfassungen und übersichtlichen Bullet Points, was es ideal für die Ausbildung im Polizeivollzugsdienst und bei Verfassungsschutzbehörden macht. Prof. Dr. Stefan Goertz bringt seine Expertise aus der Hochschullehre ein.
Handbuch Äußere Sicherheit
Die wichtigsten Begriffe für Studium und Praxis