Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Annika Richterich

    Geomediale Fiktionen
    Making and hacking
    • Digital Culture & Society is a refereed international journal fostering discussion about the ways in which digital technologies, platforms, and applications reconfigure daily lives and practices. It offers a forum for inquiries into digital media theory, methodologies, and sociotechnological developments. The fourth issue, "Making and Hacking," presents original, empirical contributions as well as methodological and conceptual reflections. The articles collected in this issue address the multiple meanings of making and hacking and shed light on the communities, spaces, and practices of makers and hackers.

      Making and hacking
    • Geomediale Fiktionen

      Map Mashups – zur Renaissance der literarischen Kartographie in der digitalen Literatur

      Nicht alles, was vermessbar ist, ist auch real. Bereits Galilei demonstrierte mit einer Vermessung der Hölle Dantes, dass man selbst literarische Räume kartieren kann. Diesem Vorbild folgen auch die Laienkartographen des 21. Jahrhunderts. Ihre »Map Mashups« führen eine Tradition fort, die seit der Antike Spuren in Literatur, Kartographie und wissenschaftlichen Diskursen hinterlassen hat. Mit diesen digitalen »Remediationen« sind literaturgeographische Fragen in der Internetforschung angekommen. Annika Richterichs Studie untersucht daher aus medien- und literaturwissenschaftlicher Sicht, wie (software-)technischer Fortschritt und habitualisierte Mediennutzung im Forschungsfeld der geomedialen Fiktionen zusammenspielen.

      Geomediale Fiktionen