Aus der Schlacht … in die Legenden Narvila, Aiby, Decanra, Cinn und Mef wurden als Königstöchter geboren – heute sind sie eine Truppe knallharter Söldnerinnen. Mit Schwertlanze und Streitaxt stellen sie sich allen Bestien und Bastarden, wobei sie besonders oft Maiden in Nöten retten. Doch nun erhalten die Prinzessinnen den Auftrag, Prytos zu beschützen, den großen Helden des Götterkrieges, dessen Unsterblichkeit allerdings so gut wie aufgebraucht ist. Als Leibwächterinnen der ungebrochen selbstherrlichen und draufgängerischen Legende müssen es Narvila und die anderen mit Dämonen, Zauberern, Drachen, Seeungeheuern und Untoten aufnehmen. Und natürlich mit Prytos selbst … »Düster, packend und feministisch – wie eine Kreuzung aus einem Quentin Tarantino-Film und den Märchen in ihrer ursprünglichen, blutigen Form.« – Christian Handel (Autor von »Schattengold«)
Christian Endreß Boeken






Die Prinzessinnen: Hoheitliches Gemetzel
- 496bladzijden
- 18 uur lezen
Aus den Legenden ins Blutbad Obwohl Narvila, Aiby, Cinn, Decanra und Mef einst in königliche Familien geboren wurden, leben sie heute fernab aller Schlösser oder Throne: Als waffenstarrende Söldnerinnen metzeln sie sich durch eine brutale Welt, weisen sie Ungeheuer wie Unmenschen in die Schranken. Doch die Prinzessinnen stellen sich nicht nur Vampiren, Kobolden sowie Würmern und Ratten aller Art. Als ein Serienmörder mit einer Vorliebe für Königstöchter gleich mehrere Reiche in Aufruhr versetzt, begeben sich Narvila und ihre Gefährtinnen auf eine riskante Jagd die zu einem wahren Prinzessinnen-Blutbad führt und für die fünf Freundinnen alles verändern könnte
Eine Gruppe von Autoren, darunter Christian Endres und Erik Hauser, widmet sich in ihren Geschichten der Hommage an Edgar Allan Poe, dem Meister des Grauens. Crossvalley Smith ergänzt dies mit einer künstlerischen Huldigung. Ein Essay von Florian Hilleberg rundet das Werk ab.
Gewinner des Deutschen Phantastik Preises 2010.Sherlock Holmes ist die wohl bekannteste Persönlichkeit der Literaturgeschichte. Trotzdem hat uns sein Freund und Chronist Dr. Watson längst nicht alles erzählt, noch längst nicht jedes Abenteuer des Detektivs aus der Baker Street an die Nachwelt weitergegeben. Gerade wenn es um die übersinnlichen und fantastischen Fälle des Meisterdetektivs geht, hat uns der gute Watson einiges verschwiegen.Was hat es mit dem Fall auf sich, als London beinahe im Regen ertrank? Was verbindet Holmes mit Kapitän Nemo und der Nautilus? Wer ist die treibende Kraft hinter dem Imperium der Zahnräder und seinen mörderischen Schergen? Was könnte ein Gott in London suchen? Wohin sind die Katzen der Stadt verschwunden? Waren Holmes und Watson tatsächlich in Oz und in Oberons Anderswelt? Was steckt wirklich hinter den Übergriffen einer Rattenhorde am Londoner Hafen?Die Auflösungen dieser und anderer Fälle warten in »Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes«.Mit einem Vorwort von Win Scott Eckert.
Eine Studie in Fuchsrot und andere neue FälleMeisterdetektiv Sherlock Holmes und sein Chronist Dr. John Watson ermitteln in fantastischen neuen Fällen – und fühlen jedem Geheimnis, jedem Verbrecher und jeder Bestie auf den Zahn! Denn die Tigerin von Eschnapur sorgt in den Straßen Londons für Angst und Schrecken, während zweiundvierzig Napoleons schlimme Erinnerungen wecken und eine Zeitreise erstaunliche Blüten treibt. Die Studie in Fuchsrot bringt indes Magie in die Baker Street, aber auch Leid über alle Beteiligten. Obendrein verschlägt es den Detektiv allein auf sich gestellt nach Japan und mit Watson nach Gibraltar. Außerdem gerät Sherlock Holmes’ Legende unter den Einfluss Professor Moriartys …Über ein Dutzend Erzählungen von Christian Endres, der für seine Sammlung „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet wurde. Der Titel erscheint parallel auch als Hardcover-Ausgabe zum Preis von ca. 17,90 EUR und kann in Kürze vorbestellt werden.
Der Meisterdetektiv gegen Magie und Moriarty. In diesem London ist alles anders: Der Premierminister heißt James Moriarty, über der Stadt kreisen die Drachen der königlichen Luftwaffe, die Faerieboten zischen durch die Straßen, und im Untergrund treiben die Zwerge aus König Oberons Reich den Bau des Schienennetzes voran. Im East End meuchelt Jack the Ripper außerdem leichte Elfendamen, während seine Sympathisanten offen zur Gewalt gegen alle Feenländer aufrufen. Die Hauptstadt des Empires ist ein Pulverfass, und ausgerechnet jetzt wird das legendäre Königsmacherschwert Excalibur aus dem British Museum gestohlen! Sherlock Holmes und Dr. John Watson versuchen, die verzauberte Klinge zu finden, damit London zwischen Intrige und Verrat nicht noch tiefer im Chaos versinkt
Wolfszone
Cyberthriller
Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang …
Die Vernetzung einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur
Das Politikfeld Innere Sicherheit im Spannungsverhältnis von politischen Interessen und sich wandelnden Bedrohungen
- 297bladzijden
- 11 uur lezen
Verschiedene sicherheitspolitische Ereignisse in westlichen Gesellschaftssystemen haben auch in Deutschland dazu geführt, dass ein Nachdenken über die Ausrichtung der föderalen Sicherheitsstrukturen und Kompetenzen der Akteure notwendig ist. Zu nennen sind die Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, Madrid und London sowie die vereitelten Anschläge in der Bundesrepublik Deutschland. Aber auch die zunehmende Anzahl von Naturkatastrophen und komplexen Schadensereignissen hat eine signifikante Auswirkung auf das Politikfeld Innere Sicherheit und die damit einhergehenden Entscheidungsprozesse im Sicherheitsmanagement. Der Autor widmet sich der Fragestellung, wie sich die Sicherheitsstrukturen in Bund und Länder an die sich wandelnden Bedrohungen anpassen und welche politischen Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse dabei zugrunde liegen.
Aus dem Schloss … in die Schlacht Seit Jahren kämpfen sich die ehemaligen Königstöchter Aiby, Mef, Decanra und Cinn als Söldnerinnen durch eine Welt voller Monster und Mistkerle. Die Prinzessinnen haben sich den Ruf einer knallharten Truppe erworben. Mit Schwert und Streitaxt treten sie Räubern, Werwölfen, Ogern, Kobolden und Drachen entgegen. Das Retten junger Thronerbinnen in Nöten ist außerdem ihr Fachgebiet. Prinzessin Narvila aus den Händen einer Bande Gesetzloser zu befreien, scheint also ein Auftrag unter vielen zu sein. Doch dann erklärt Narvila, dass sie fortan selbst über ihr Schicksal bestimmen und sich den Prinzessinnen als Söldnerin anschließen will – mit allen finsteren und blutigen Konsequenzen … Actiongeladene, mitreißende und epische Grimdark-Fantasy mit starken Antiheldinnen zwischen The Witcher, Die drei Musketiere, Charlie’s Angels und Red Sonja.
Dorothys Heimkehr gerät zum Albtraum: Untote haben das Land überrannt! Doch nicht nur in Kansas hat sich die Ordnung der Dinge verändert, entsteigen die Toten ihren Gräbern ... Auch der unsterbliche Mythos von L. Frank Baums "Der Zauberer von Oz" verändert sich in den Geschichten dieses Bandes ständig - mal gekreuzt mit magischem Realismus, mal mit klassischer Fantasy, mal mit modernem Western, mal mit zombieverseuchtem Horror. "Die Zombies von Oz" - die neue Kurzgeschichtensammlung von Christian Endres, Gewinner des Deutschen Phantasik Preises für die beste Kurzgeschichte 2009 und die beste Kurzgeschichtensammlung 2010 ("Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes"). Deutsche Erstveröffentlichung.