Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michaela Baumgartner

    Der Blumenkavalier
    Anaïs. Königin des Lichts
    Die Bedeutung von "Sharing Knowledge" im organisationalen Lernen
    Regenbogenland
    Debütantenball
    Seidenwalzer
    • Seidenwalzer

      Historischer Roman aus dem alten Wien

      4,5(25)Tarief

      Napoleon ist aus Elba geflohen, wieder herrscht Krieg. Und auch die Familie des Grafen Wohlleben findet keinen Frieden. Während die hohe Diplomatie um ein neues Europa ringt, schreibt der adelige Nachwuchs seine eigene Geschichte. Fanny rebelliert gegen ihr Schicksal, Sophie kämpft um ihre junge Ehe, und Georg kehrt nach siegreichen Gefechten aus Frankreich zurück, um zu Hause sein persönliches Waterloo zu erleben. All diese Turbulenzen umschlingt ein unsichtbares Band: Wiens geheimes Gold, die Seide.

      Seidenwalzer
    • Debütantenball

      Historischer Roman aus dem alten Wien

      3,9(20)Tarief

      Der Kongress beginnt, die Reichshauptstadt vibriert. Auch im Haus des Grafen Friedrich von Wohlleben herrscht helle Aufregung, immerhin steht das gesellschaftliche Debüt seiner jüngsten Tochter Fanny kurz bevor. Doch nicht nur das. Mit ihren plötzlichen Kaprizen stiftet die kleine Komtesse allerhand Verwirrung, die sonst so besonnene Schwester Sophie tanzt unerwartet aus der Reihe und auch Bruder Georg, ein schneidiger Offizier, gerät völlig aus dem Takt …

      Debütantenball
    • Die Bedeutung von "Sharing Knowledge" im organisationalen Lernen

      Wissensnetzwerke als Chance für ein Unternehmen

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Der Austausch von Wissen wird zunehmend entscheidend für Unternehmen, die sich in einem intensiven Wettbewerb behaupten müssen. Der Wandel des Begriffs des organisationalen Lernens spiegelt wider, wie wichtig es geworden ist, aus Erfahrungen zu lernen und sich an Veränderungen anzupassen. In den letzten 25 Jahren hat sich das Verständnis von Lernen in Organisationen etabliert, was für die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich ist. Unternehmen müssen sowohl aus Erfolgen als auch aus Misserfolgen lernen, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln und den dynamischen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

      Die Bedeutung von "Sharing Knowledge" im organisationalen Lernen
    • Der Blumenkavalier

      Sehnsucht im Palais

      Nach einer Englandreise kehrt Fanny, die bezaubernde Tochter des Grafen Wohlleben, zurück nach Wien. Das lang ersehnte Wiedersehen mit ihrer großen Liebe Paul Faber lässt jedoch leider auf sich warten - das mysteriöse Verschwinden des Textilfabrikanten gibt nicht nur ihr Rätsel auf. Um sich abzulenken, stürzt sich Fanny voller Enthusiasmus in die Gestaltung ihres Gartenpalais. Doch als sie bei einem Pferderennen dem charismatischen ungarischen Magnaten Gyula Graf Erdélyi begegnet, wird ihre Liebe zu Paul auf eine harte Probe gestellt. Wird sie seiner Anziehungskraft erliegen?

      Der Blumenkavalier
    • Die vorliegende Anthologie ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Sie ist kein Bericht von Weggefährten Alois Mocks, kein Rückblick auf sein bedeutungsvolles Leben und Wirken, und keine Würdigung seiner Visionen, die an Strahlkraft bis heute nichts eingebüßt haben. Stattdessen vereint sie alles in einem. Anlässlich seines 80. Geburtstages ist dieses Buch eine Hommage an Alois Mock, den Menschen und Politiker, der seiner Zeit stets voraus war und sie dadurch maßgeblich mitgestaltete. Mit über dreißig Beiträgen hochkarätiger Autoren zu Mocks Lebensthemen, die sich auch in seiner politischen Karriere abbildeten: Bildung, Sport, Europa – und über allem die christlich-soziale Idee. Im Mittelpunkt steht der Mensch: Alois Mock. Gestern. Heute. Morgen. Zu den Beitragsverfassern zählen prominente Persönlichkeiten wie José Manuel Barroso, Wolfgang Böhm, Erhard Busek, Wendelin Ettmayer, Karl Fakler, Friedrich Faulhammer, Hans-Dietrich Genscher und viele andere. Diese Vielfalt an Stimmen bietet einen tiefen Einblick in Mocks Wirken und die Werte, die ihn prägten, und zeugt von seinem bleibenden Einfluss auf die Gesellschaft.

      Alois Mock - Visionen im Spiegel der Zeit