Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrea Gerecke

    1 januari 1957
    Zeilenfall. Ein Krimi aus Minden
    Dornröschens Ende. Berlin-Krimi
    Psychonymous
    Der Tote im Mittellandkanal
    Mörderischer Feldzug
    Kein letzter Akt
    • Kein letzter Akt

      Ein Krimi aus Minden

      4,0(1)Tarief

      Eine insgeheim von Insolvenz gezeichnete Theatergruppe mit namhaften Darstellern bespielt in diesem Jahr die Freilichtbühne unterhalb der Porta Westfalica. Als ein markerschütternder Schrei an jenem milden Sommerabend die Stille durchschneidet, glauben alle Besucher der ausverkauften Premiere an einen starken Einstieg nach der Pause. Doch plötzlich setzt auf der Bühne ein lebhaftes Durcheinander ein und Regisseurin Patricia Petersen erklärt die Aufführung für beendet. Hauptdarsteller Stefan von Sangerhausen, bekannt aus einer Daily Soap im TV, wird leblos im Hinterland des Freilichttheaters gefunden. Er galt als Hochstapler und Heiratsschwindler. Ein Mordmotiv? Die Ermittlungen der Sonderkommission „Bühne“ nehmen Alexander Rosenbaum voll in Anspruch. Da hat ihm der in den Ruhestand versetzte Wolfhard Schmidt, der mit der Hundemafia konfrontiert wird, gerade noch gefehlt.

      Kein letzter Akt
    • Mörderischer Feldzug

      Ein Krimi aus Minden

      4,0(4)Tarief

      Natürlich mutmaßen die neuen Kollegen von Kommissar Alexander Rosenbaum, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein mag. Wer lässt sich schon freiwillig aus einer guten Position in der Hauptstadt in die Provinz nach Minden versetzen? Rosenbaum trägt einige Last mit sich herum, seine Beweggründe möchte er auch nicht jedem auf die Nase binden. Er will einfach nur gute Arbeit leisten und gleichzeitig auf andere Gedanken kommen. In Berlin hatte er die schlimmsten Verbrechen zu klären. Bei manchen allerdings empfand er sogar eine gewisse Sympathie mit den Tätern. Als die Frau ihren Mann erschlug, der sie jahrelang gedemütigt und misshandelt hatte. Als der Hartz-IV-Empfänger den Beamten in der Arbeitsagentur erschoss, denn der einstige Professor für Soziologie sollte in die Putzkolonne der Stadtreinigung einsteigen. Sexualverbrechen an Minderjährigen gehörten bislang nicht zu seinem Arbeitsfeld. Dieser Kelch war glücklicherweise an ihm vorübergegangen. Und nun ausgerechnet ein solcher erster Fall. Rasch scheint der Täter gefasst, doch es waren nur Indizien. Als er freigelassen wird, entwickeln sich die Dinge im Selbstlauf und der „Mörderische Feldzug“ geht weiter …

      Mörderischer Feldzug
    • Der Tote im Mittellandkanal

      Ein Krimi aus Minden

      2,5(2)Tarief

      Keiner konnte ihm das Wasser reichen. Jedenfalls schien es immer so. Mit seinem unschlagbaren Charme überwältigte er jeden, ob Mann oder Frau. Nun liegt der überaus schöne Sven Kruse auf der Rückbank seines Porsche, mit billigem Kaninchendraht aus dem Baumarkt gefesselt, tot im Mittellandkanal. Ist der Tote, der einen ziemlich aufwendigen Lebensstil geführt hatte, Opfer einer Autoschieberbande, sind seine unzähligen Frauengeschichten ein Motiv oder hat er sich bei Bestechungen Feinde gemacht? Fragen über Fragen. Was zunächst völlig klar ist, wird im Laufe der Untersuchungen jedoch immer zweifelhafter, bis das Ermittlerteam erneut die berühmte Stecknadel im Heuhaufen findet. Ein neuer Fall für den erfolgreichen Kommissar Alexander Rosenbaum aus Berlin, der aufgrund seines problematischen Familienlebens weiterhin im westfälischen Minden ermittelt. Zur selben Zeit taucht ein alter Herr auf, der das rätselhafte Verschwinden seines alten Schulfreundes äußerst undurchsichtig findet. Die Anzeige bei der Polizei hat unangenehme Folgen für die Familie des Vermissten. Es kommt zu einer beispiellosen Erklärung …

      Der Tote im Mittellandkanal
    • Psychonymous

      Vergeltung

      • 156bladzijden
      • 6 uur lezen

      Psychopathie ist eine schwere Persönlichkeitsstörung. Psychopathen sind gewissenlose Menschen, die unter dem Deckmantel von Freundlichkeit und Charme nur ein Ziel verfolgen: Ihren eigenen Vorteil. Sie zeichnen sich u.a. durch Gefühlskälte, ein erheblich übersteigertes Selbstwertgefühl, patholo-gisches Lügen und betrügerisch-manipulatives Verhalten aus. Die Übergänge zu anderen Persönlichkeitsstörungen sind fließend, nicht selten ist der Psychopath auch ein bemitleidenswerter Narzisst oder ein empathieloser Soziopath. In diesem ersten Band der Reihe PSYCHONYMOUS schreiben 17 Autorinnen und Autoren über Rache, Intrige, üble Machenschaften, Machtspiele, Ver-schwörungen bis hin zu einem unerwarteten Ende. Düster, fies, gemein, böse, mörderisch, blutig, makaber, horrormäßig, gänsehautstiftend, spannend, unerwartet und vielleicht auch ein bisschen gerecht. Autorinnen und Autoren: Regine Bott, Ralph Bruse, Micaela Daschek, Andrea Gerecke, Ralf Herrmann, Andreas Koch, Erika Maaßen, Marc Mandel, Jürgen Völkert-Marten, Dörte Müller, Marc Niendorf, Kerstin Paul, Christian Reul, Philipp Rübenkönig, Joachim Speidel, Ronald, Zieger, Matthias Zscharnack

      Psychonymous
    • Ehemaliger Hauptkommissar Alexander Rosenbaum informiert Floristmeisterin Viola Blumenstengel über den Mord an der Floristin Felicitas Grünberg. Viola erinnert sich an einen Eklat während der „Internationalen Grünen Woche“ und beschließt, zusammen mit ihrer Tochter Iris selbst zu ermitteln, anstatt Hauptkommissar Pawlowski die Aufklärung zu überlassen.

      Dornröschens Ende. Berlin-Krimi
    • Maud, eine Assistentin, wird durch eine explosive Paketsendung verletzt und sieht sich einem möglichen Stalker oder Gegner ihres ehrenamtlichen Engagements gegenüber. Während die Polizei ermittelt, häufen sich mysteriöse Vorfälle bei der „Weser-Gazette“, darunter ein Brand und Entführungen, die auf einen möglichen terroristischen Anschlag hinweisen.

      Zeilenfall. Ein Krimi aus Minden
    • X-Mas: Hochdramatisch

      Ein 24-etagiger Kriminalroman im Advent

      JEDER HAT HIER EINE LEICHE IM KELLER! Sie kennt sich bestens aus in diesem Objekt: die Hausmeisterin. Jeder Mieter hat Dreck am Stecken, mehr oder weniger. Nur ein Strang ist noch belebt, in dem alle Wohnungen übereinanderliegen. Geplante Komplettsanierung, so heißt es. Aber eigentlich sollen alle Mieter raus, für etwas Neues. Denn das Haus liegt am Rande der Stadt und sollte ein Stück weit das Wohnungsproblem lösen, entwickelte sich aber zum sozialen Brennpunkt. Alle klammern sich an ihr Zuhause. Ein Umzug birgt für jeden Gefahren: für die Alleinerziehende mit ihren drei Kindern, den Trinker, den Sammelsüchtigen, die kostensparenden Rentnerinnen in ihrer Alten-WG, das schicke Paar, den Controller mit plötzlichen Gewissensbissen, die Alternativen und die anderen. Dem Vermieter fällt allerlei ein, um seine Mieter zu vergraulen. Da streikt der Fahrstuhl, das Wasser wird abgestellt und der Müllschlucker blockiert … Heizung und Strom funktionieren zeitweilig nicht … Und dann steht auch noch Weihnachten vor der Tür. 24 Kapitel für 24 Schicksale – der etwas andere, reichlich kriminelle Adventskalender, den man auch hintereinanderweg als Roman lesen kann ...

      X-Mas: Hochdramatisch
    • Das Detektivinnen-Duo kann es nicht lassen Sie wollte eigentlich nur die Blumen liefern wie immer … … aber es sollte anders kommen: Floristin Viola findet den renommierten Berliner Scheidungsanwalt erschlagen auf dem Fußboden seines Büros in der Kanzlei. Mit Sicherheit Mord, denkt sie, und ist plötzlich mittendrin in einem spannenden Fall. Krimis sind ihre Leidenschaft. Deshalb ruft sie zwar die Polizei, sieht sich jedoch lieber selbst schon einmal genau in der Kanzlei am Ku’damm um. Gut so, denn die Ermittler gehen nur von einem schweren Raub mit Todesfolge aus. Viola Blumenstengel glaubt es besser zu wissen und macht sich mit Tochter Iris auf die Suche nach dem Mörder.

      Auf jeden Fall mit Blumen
    • „Das ist ein Cold Case!“, flüstert Hannah ihrer Tochter Viola Blumenstengel zu. Auf dem Küchentisch steht eine abgewetzte, alte Reisetasche voller Blüten, noch aus D-Mark-Zeiten. Das Geld stammt aus dem Keller von Hannahs verstorbener Cousine, die sich ihr kurz vor dem Tod noch anvertraut hatte. Nun erfährt Viola von dem Geheimnis aus den Wirren der Wendezeit. Beide sind sich einig: Damals kann es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein! Verschwand Marias Mann wirklich spurlos? Und starb er tatsächlich in der Spree? Man hatte nur seinen Freund Gandolf gefunden. Während der Morgen in Nikolassee dämmert, beschließt Floristin Viola, der Sache gemeinsam mit Tochter Iris auf den Grund zu gehen.

      Cold Case – Blütenrausch