Marianne Korner Boeken



30 Tage ArtChallenge
Eine Reise in die Kreativität.
Das Buch zeigt eine Auswahl von Ergebnissen, welche Teilnehmerinnen der 30 Tage ArtChallenges im Jahre 2019 erreicht haben. 100 Frauen machten sich auf die Reise in die eigene Kreativität. Sie setzten sich intensiv mit ihren Themen auseinander und erforschten dabei auch sich selber, ihre Arbeitsweise, ihren Stil und ihren Rhythmus. Viele dieser Frauen kommen hier zu Wort. Mit diesem Buch wollen die teilnehmenden Künstlerinnen zur Integration der Kreativität in den Alltag inspirieren. Gleichzeitig machen sie Mut, mit den eigenen Werken in die Öffentlichkeit zu gehen. Denn wie heißt es so schön: Mut ist letztlich die höchste Tugend.
Cross-Age Peer Tutoring ist eine Lernform, bei der ältere Schülerinnen und Schüler jüngere unterstützen und dabei selbst lernen. Studien zeigen, dass diese Methode die Lernergebnisse in verschiedenen Kontexten, wie Mathematik und Lesen, verbessert. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Cross-Age Peer Tutoring auch geeignet ist, um Physik zu vermitteln. Interventionen aus der Elektrizitätslehre und der Optik wurden entwickelt, um die Grundlage für das Tutoring und die Vorbereitung der Tutoren zu schaffen. Der Lernfortschritt und motivationale Parameter der teilnehmenden Schüler/innen wurden in einem Pre-Post-Follow-up-Testdesign analysiert. Zudem wurde eine Skala eines Motivationsinstruments, basierend auf dem Intrinsic Motivation Inventory, weiterentwickelt. Die Ergebnisse der Wissenstests zeigen, dass Cross-Age Peer Tutoring mit zufriedenstellenden Effektstärken bei allen Lernenden wirkt, auch in Klassen mit vielen Schülern mit nicht-deutscher Muttersprache. Follow-up-Analysen weisen auf eine zufriedenstellende Persistenz des Wissens hin. Es wurden jedoch nur schwache Korrelationen zwischen den Wissenstests und der Motivation der Lernenden festgestellt. Hinweise deuten darauf hin, dass die aktive Rolle der Tutoren entscheidend für den Wissenszuwachs ist.