Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Gellermann

    Der neue Strahlenschutz/Rückstände und sonstige Materialien
    Radioaktive Altlasten
    Abhandenkommen und Fund radioaktiver Stoffe
    Branchenkatalog zur Bewertung der radiologischen Altlastenrelevanz von gewerblichen und industriellen Standorten
    Kast. oder Wie die Glut in den Wald kam
    Skat mit Asse. ein Spiel mit der Geschichte eines strahlenden Problems
    • Das Buch beleuchtet die Nutzung des Bergwerks Asse II in Niedersachsen zur radioaktiven Abfallentsorgung in den 60er und 70er Jahren. Es thematisiert lokale Ängste und politische Strategien und zeigt auf unterhaltsame Weise die emotionalen Aspekte dieser Geschichte sowie die ernsten Konsequenzen eines ungelösten Dilemmas.

      Skat mit Asse. ein Spiel mit der Geschichte eines strahlenden Problems
    • Das Buch beleuchtet die Geschichte der Strahlung und der Menschheit von der Uranentdeckung 1789 bis zur Atommülllagerung im Jahr 2525. Es behandelt zentrale Ereignisse wie die Radiumeuphorie, die Kernspaltung und die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima, und thematisiert die ungelöste Herausforderung der Atommüllentsorgung.

      Kast. oder Wie die Glut in den Wald kam
    • Abhandenkommen und Fund radioaktiver Stoffe

      Der neue Strahlenschutz. Regelungen mit Begründungen für die Praxis

      Das neues Strahlenschutzrecht in Deutschland ist umfangreich und komplex. Um den Praktikern einen leichteren Überblick über die sie betreffenden Anforderungen zu geben, wird in der vorliegenden Broschüre eine Zusammenstellung von Regelungen zum Themenkomplex „Fund und Erlangung radioaktiver Stoffe“ vorgenommen. Die Broschüre enthält die neuen gesetzliche Anforderungen beim Fund von Strahlungsquellen in Metallschrott und Abfallströmen aus dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung. Die in diesem Zusammenhang relevanten Regelungen des Atomgesetzes zur Haftung werden ebenfalls aufgeführt. Da eine Prüfung der Radioaktivität bei Rohstoffen, Vorprodukten und anderen Waren ggf. in das neue Regelungsfeld der „Sonstigen bestehenden Expositionssituation“ führen kann, wurde der Kern dieser Regelungen in diese Broschüre aufgenommen. Um den Lesern, die nicht mit den Details der bisherigen Regelungen vertraut waren, einige wichtige Sachzusammenhänge aufzuzeigen oder um Verweise auf Teile des Regelwerkes, die nicht in dieser Broschüre enthalten sind, inhaltlich zu skizzieren, sind Erläuterungen enthalten, die nahe bei den jeweiligen Gesetzestexten aber deutlich abgetrennt vom sonstigen Text stehen. In einem „Fachlichen Anhang“ am Ende der Broschüre sind einige Informationen beigefügt, die das Sachgebiet der Verluste und Funde von Strahlenquellen mit Daten und Hinweisen unterlegen.

      Abhandenkommen und Fund radioaktiver Stoffe
    • Das neues Strahlenschutzrecht in Deutschland ist umfangreich und komplex. Um den Praktikern einen leichteren Überblick über die sie betreffenden Anforderungen zu geben, sind in der vorliegenden Broschüre die Regelungen zum Themenkomplex „Radioaktive Altlasten“ zusammengestellt. Ausgehend von der Richtlinie 2013/59/Euratom werden die themenbezogenen Abschnitte des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung aufgeführt. Die in den zugehörigen Begründungen von Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung dargelegten Sichtweisen des Gesetzgebers zeigen wichtige Sachzusammenhänge auf und geben Hinweise zum besseren Verständnis des Regelwerkes. Durch Erläuterungen, die nahe bei den jeweiligen Gesetzestexten aber deutlich abgetrennt vom sonstigen Text stehen, werden weitere Hinweise gegeben und auf Teile des Regelwerkes, die nicht in dieser Broschüre enthalten sind, werden mit Stichworten skizziert. In einem „Fachlichen Anhang“ am Ende der Broschüre sind einige Informationen beigefügt, die beim Auffinden und Prüfen von Verdachtsfällen helfen können.

      Radioaktive Altlasten
    • Das neues Strahlenschutzrecht in Deutschland ist umfangreich und komplex. Die vorliegende Broschüre stellt daher für die Praktiker, die sich mit der Überwachung und Entsorgung von Materialien befassen, die mit natürlich vorkommenden Radionukliden („NORM“) kontaminiert sind, die gesetzlichen Anforderungen zusammen. Ausgehend von der Richtlinie 2013/59/Euratom werden die themenbezogenen Abschnitte des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung aufgeführt. Die in den zugehörigen Begründungen von Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung dargelegten Sichtweisen des Gesetzgebers zeigen wichtige Sachzusammenhänge auf und geben Hinweise zum besseren Verständnis des Regelwerkes. Durch Erläuterungen, die nahe bei den jeweiligen Gesetzestexten aber deutlich abgetrennt vom sonstigen Text stehen, werden weitere Hinweise gegeben und Teile des Regelwerkes, die nicht in dieser Broschüre enthalten sind, werden mit Stichworten skizziert. In einem „Fachlichen Anhang“ am Ende der Broschüre sind einige Informationen beigefügt, die beim Einordnen von Rückständen und Materialien helfen können.

      Der neue Strahlenschutz/Rückstände und sonstige Materialien
    • Das neues Strahlenschutzrecht in Deutschland ist umfangreich und komplex. Um den Praktikern einen leichteren Überblick über die sie betreffenden Anforderungen zu geben, sind in der vorliegenden Broschüre die Regelungen zum Themenkomplex „Radioaktive Altlasten“ zusammengestellt. Ausgehend von der Richtlinie 2013/59/Euratom werden die themenbezogenen Abschnitte des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung aufgeführt. Die in den zugehörigen Begründungen von Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung dargelegten Sichtweisen des Gesetzgebers zeigen wichtige Sachzusammenhänge auf und geben Hinweise zum besseren Verständnis des Regelwerkes. Durch Erläuterungen, die nahe bei den jeweiligen Gesetzestexten aber deutlich abgetrennt vom sonstigen Text stehen, werden weitere Hinweise gegeben und auf Teile des Regelwerkes, die nicht in dieser Broschüre enthalten sind, werden mit Stichworten skizziert. In einem „Fachlichen Anhang“ am Ende der Broschüre sind einige Informationen beigefügt, die beim Auffinden und Prüfen von Verdachtsfällen helfen können.

      Der neue Strahlenschutz/ Radioaktive Altlasten
    • Das neues Strahlenschutzrecht in Deutschland ist umfangreich und komplex. Um den Praktikern einen leichteren Überblick über die sie betreffenden Anforderungen zu geben, wird in der vorliegenden Broschüre eine Zusammenstellung von Regelungen zum Themenkomplex „Fund und Erlangung radioaktiver Stoffe“ vorgenommen. Die Broschüre enthält die neuen gesetzliche Anforderungen beim Fund von Strahlungsquellen in Metallschrott und Abfallströmen aus dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung. Die in diesem Zusammenhang relevanten Regelungen des Atomgesetzes zur Haftung werden ebenfalls aufgeführt. Da eine Prüfung der Radioaktivität bei Rohstoffen, Vorprodukten und anderen Waren ggf. in das neue Regelungsfeld der „Sonstigen bestehenden Expositionssituation“ führen kann, wurde der Kern dieser Regelungen in diese Broschüre aufgenommen. Um den Lesern, die nicht mit den Details der bisherigen Regelungen vertraut waren, einige wichtige Sachzusammenhänge aufzuzeigen oder um Verweise auf Teile des Regelwerkes, die nicht in dieser Broschüre enthalten sind, inhaltlich zu skizzieren, sind Erläuterungen enthalten, die nahe bei den jeweiligen Gesetzestexten aber deutlich abgetrennt vom sonstigen Text stehen. In einem „Fachlichen Anhang“ am Ende der Broschüre sind einige Informationen beigefügt, die das Sachgebiet der Verluste und Funde von Strahlenquellen mit Daten und Hinweisen unterlegen.

      Der neue Strahlenschutz/ Abhandenkommen und Fund radioaktiver Stoffe
    • Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse wurde vom Bundestag beschlossen. Damit wurde unter eine jahrelange Diskussion ein politischer Strich gezogen und eines der möglichersweise teuersten Umweltprojekte Deutschlands in die Wege geleitet. Aus einer von philosophischen Begriffen ausgehende Perspektive werden Hintergründe und die Konsequenzen dieser Entscheidung beleuchtet und diskutiert. Dabei kommt es zu einigen überraschenden Einsichten und einigen so noch nicht diskutierten Ansichten - auch in Hinblick auf die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.

      Die Asse - Werte, Wahrheiten, Widersprüche