Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Bremer

    Sweet, Slade & Lazy. Siebziger-Jahre Stories
    52. Literarische Miniaturen - Kalendergeschichten für urbane Zeiten
    Sommer in Sasel-Süd. Urban-Stories
    Der Flora-Tower
    Erich Kästners große 20er Jahre. Gebrauchslyrik und Gebrauchsroman
    Pauli-Herzen am Millerntor # FC St.Pauli-Stories #. Life is a Story - story.one
    • Die Leidenschaft für den FC St. Pauli prägt das Leben des Autors, der seine unvergesslichen Stadionerlebnisse in siebzehn Geschichten festhält. Seine Dauerkarte, einst schwer zu bekommen, ist für ihn unverzichtbar geworden. Durch persönliche Reflexionen und Erlebnisse beleuchtet er die einzigartige Rolle des Vereins im Profifußball und in seinem Leben. Die Vorfreude auf zukünftige Spiele und Ereignisse zeigt, wie tief die Verbindung zu diesem Klub geht und lässt erahnen, dass ein Leben ohne den FC St. Pauli für ihn unvorstellbar ist.

      Pauli-Herzen am Millerntor # FC St.Pauli-Stories #. Life is a Story - story.one
    • Erich Kästner, ein vielseitiger Schriftsteller, hat eine beeindruckende Sammlung von neunzehn Kinderbüchern verfasst, die durch ihren einfühlsamen und humorvollen Stil bestechen. Neben diesen Kinderwerken umfasst sein Schaffen auch Romane für Erwachsene, Kabaretttexte und journalistische Arbeiten sowie zahlreiche Gedichte. Kästners Werke sind bekannt für ihre gesellschaftskritischen Themen und die Fähigkeit, Leser jeden Alters anzusprechen.

      Erich Kästners große 20er Jahre. Gebrauchslyrik und Gebrauchsroman
    • Der Flora-Tower

      Mattes II. Sein zweites Abenteuer. DE

      • 92bladzijden
      • 4 uur lezen

      In der Fortsetzung der Mattes-Reihe von Wolfgang Bremer steht die Rote Flora in der Hamburger Schanze im Mittelpunkt, wo Immobilienspekulanten einen Umbau zu einem Geschäftszentrum planen. Die zentrale Frage ist, ob Mattes sich gegen diese Pläne engagieren wird. Die Geschichte beleuchtet den Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Erhalt kultureller Identität.

      Der Flora-Tower
    • Wolfgang Bremer präsentiert in seinem neuen Band 69 kurze Texte und Geschichten, die persönliche Einblicke in das Leben bieten. Mit überraschenden Pointen und einem beginnenden Roman in Fortsetzungen regt er zum Nachdenken über das Gute im Leben an. Leicht und skurril zu lesen, ist der Band witzig und nachdenklich zugleich.

      Sommer in Sasel-Süd. Urban-Stories
    • Wolfgang Bremer, Jahrgang 1959, präsentiert ein lebendiges Kaleidoskop aus kurzen Geschichten und Eindrücken über das Leben in den Siebzigern. Er beleuchtet Glam Rock, Anti-Atombewegung und kulturelle Highlights dieser Zeit, die den Jugendlichen von damals prägten und deren Sehnsüchte bis heute nachwirken.

      Sweet, Slade & Lazy. Siebziger-Jahre Stories
    • Der Autor veröffentlicht 2014 sein erstes Buch über die Bretagne, das zu seinen erfolgreichsten zählt. In dieser Sammlung präsentiert er neue und frühere Texte, die seine persönliche Verbindung zur Region widerspiegeln. Zudem bietet er Tipps zur Musik, Literatur, Kultur und individuelle Reisetipps für die Bretagne.

      In all den Jahren. Bretagne Stories
    • Zwanzig Erzählungen, die alle in einem Bezug zu der schönsten Region Europas stehen: der Bretagne. Privates, Historisches, Erträumtes. Ein Kaleidoskop der Erfahrungswelt des Autors, wie er sie in seinen vielen Aufenthalten in der Bretagne gemacht hat. In diesem keltischen Landstrich am Ende der Welt, mit seinen Menschen, seiner Geschichte und seiner Kultur. Kommen Sie mit und lernen Sie die Bretagne kennen oder entdecken Sie sie wieder neu.

      Mehr als nur Steine
    • Aufbrechen!

      Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela

      Im Jahre 2010, einem heiligen Jahr, fuhr der Autor mit seinem Fahrrad von Bilbao aus die Nordküste Spaniens entlang. Auf verschiedenen Jakobswegen gelangte er an der Küste entlang und durch die Berge bis nach Santiago de Compostela und von dort aus weiter bis ans Meer. Insgesamt legte er ungefähr 1.000 Kilometer in den drei Wochen seiner Pilgerreise zurück und liefert so ein Beispiel für eine Auszeit. die jede/r einigermaßen sportliche Frau/Mann auch für sich entdecken kann.

      Aufbrechen!