Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz Biet

    Goethe - Aufklärer oder Esoteriker?
    Die ungeschminkte Maurertugend
    • Geheime Gesellschaften im 18. Jahrhundert sind Gegenstand zahlreicher bedeutender Untersuchungen und Darstellungen. Seltener werden die Geheimbünde aus der Perspektive ihrer Mitglieder gesehen und analysiert. Dabei ergeben sich gerade von hier aus oszillierende Bezüge wechselseitiger Beeinflussung. Georg Forsters äußerer Lebensweg und seine intellektuelle Entwicklung korrespondieren mit den Einflüssen seiner Maurerei. Dabei ist die maurerische Ideologie der bleibende Impuls in den sich wechselnden Akzentuierungen. Sie bestimmt Forsters Weltbild, seine innere Biographie entscheidend mit.

      Die ungeschminkte Maurertugend
    • Goethe - Aufklärer oder Esoteriker?

      Wie modern ist Goethe? Studien zu seiner fortdauernden Aktualität

      • 271bladzijden
      • 10 uur lezen

      GOETHES „VERNÜNFTIGE“ ESOTERIK betrifft vor allem seine VORSTELLUNG VON NATUR UND DICHTUNG. Ausgangspunkt der Arbeit ist daher die Frage nach der Natur ALS LEBENS- UND FORSCHUNGSINHALT GOETHES. Damit verbindet sich die methodische Frage nach seiner Vorstellung von Wissenschaftlichkeit. Die Untersuchungen ergeben, dass Goethes Denken GANZHEITLICH ist und Dichtung sowie „wissenschaftliches“ Arbeiten in gleicher Weise behandelt. Der Blick ist auf seine Farbenlehre, Morphologie und Physiognomie gerichtet sowie auf seine poetischen Werke, insbesondere „Wilhelm Meister“ und „Faust“. Für die Menschen des 20. und 21. Jahrhunderts steht die Frage im Raum: SIND GOETHES „WISSENSCHAFTLICHE“ DENKWEISE, seine naturwissenschaftlichen Schriften und Dichtungen HEUTE NOCH „MODERN“, entsprechen sie dem Mainstream? – Die Antwort ist eindeutig: Dem gängigen materialistischen Weltbild folgen weder Goethes Vorstellungen von Wissenschaft noch Dichtung. Jedoch bekennen bedeutende Naturwissenschaftler unserer Zeit, wie Werner Heisenberg und Friedrich von Weizsäcker, dass eine Verwandtschaft im Denken zwischen ihnen und Goethe besteht. Letztlich aber verrät das Unbehagen an der gegenwärtigen Kultur, dass Goethes „aufgeklärt-esoterische“, d. h. dem Transzendenten zugewandte Denkweise heute wieder zum Bedürfnis geistig aufgeschlossener Menschen wird.

      Goethe - Aufklärer oder Esoteriker?