Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Ackermann

    Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala
    Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...
    Green Marketing. Eine Möglichkeit für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit
    • Die Arbeit thematisiert die Bedeutung der Erde als Lebensgrundlage und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Sie untersucht, wie Unternehmen in einer von Effektivität und Effizienz geprägten Gesellschaft agieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei wird die Notwendigkeit betont, Produkte schneller, besser und kostengünstiger als die Konkurrenz anzubieten. Die Bachelorarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Strategien im Offline- und Online-Marketing im Kontext der ökonomischen Entwicklung.

      Green Marketing. Eine Möglichkeit für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit
    • Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...

      ...im Sinne einer ehrlichen Reiterei

      „Der Reiter, der selbst kein Gleichgewicht hat, kann dem Pferd keins geben.“ Ludwig Hünersdorf Mit dem Pferd in Harmonie und Balance – davon träumt jeder Reiter. Physisches und psychisches Gleichgewicht sind die Grundvoraussetzung für eine reelle Partnerschaft von Tier und Mensch auf jedem reiterlichen Niveau. Doch es gibt auch die andere Seite: Warum sieht man so viele unschöne Bilder von Tieren in Rollkur und mit unsauberem Gangwerk? Ist die immer lauter werdende Kritik am heutigen Pferdesport und den auf schnellen Erfolg ausgerichteten Ausbildungsmethoden berechtigt? Wie können wir das Blatt zum Wohl der Pferde wenden? Christoph Ackermann ist selbst aktiver Turnierreiter. Nach dem viel beachteten Erfolg seiner Reitlehre Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala legt er hier eine mutige und gnadenlos ehrliche Kritik am etablierten Sportbetrieb vor, die jeden Pferdefreund zum Nachdenken bringen wird. Beginnen wir bei uns selbst! Christoph Ackermann erklärt, wie wir durch Schulung der richtigen Balance und mit Geduld, liebevollem Umgang und konsequentem Training entlang der Ausbildungsskala jedes Pferd gesund und freudig zu seiner Höchstleistung bringen können.

      Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...
    • „Laß mich Deine Last so wenig als möglich unangenehm fühlen und störe mich nicht im Gang!“ (Gustav von Dreyhausen) Harmonie mit dem Partner Pferd und Bewegungsfreude bis in höchste Dressurlektionen – dies ist noch immer das Ideal der Reiterei, doch die Realität sieht oft anders aus. Die natürlichen Anlagen des Pferdes werden nicht in geduldiger, durchdachter Arbeit kultiviert, vielmehr sollen Lektionen schnell erlangt werden und die Bewegungsabläufe noch dazu für den Betrachter möglichst spektakulär ausfallen. Dabei wird die Bewegungsenergie der Pferde jedoch letztlich gebremst statt gefördert, und nicht selten nehmen sie körperlich oder psychisch Schaden. Dem setzt Christoph Ackermann Liebe und Empathie fürs Pferd, Systematik und unbedingte Präzision in der reiterlichen Arbeit entgegen. Der Schüler des berühmten Reitmeisters Egon von Neindorff möchte alle Leser, die sich eine naturorientierte Ausbildung und harmonisches Reiten wünschen, ermutigen, sich von kursierendem Halbwissen nicht beirren zu lassen und ihren Weg mit dem Pferd zu gehen und dessen Bewegungspotential zu entfalten. Dafür gibt er ihnen ein klares, verlässliches Gerüst für ihre tägliche Arbeit an die Hand: Die klassischen Prinzipien der alten Meister, die hier sehr verständlich vermittelt werden, gelten ab den ersten Schritten in der Ausbildung der Remonte und sorgen für Leichtigkeit noch in den schwierigsten Lektionen wie Piaffe, Passage oder Galopp-Pirouetten. Dass dieses Buch als wertvoller Leitfaden für ein ganzes Reiterleben dienen kann, belegt auch die Ausbildung von Ackermanns eigenem Hannoveraner „Scirocco“. Parallel zum Haupttext wird anschaulich erklärt, wie der Wallach über die Jahre dank systematischer Ausbildung vom schlaksigen Jungpferd zum gesunden, erfolgreichen Dressurprofi heranreift. Die zahlreichen hervorragenden Fotos des aufwendig gestalteten Bandes lehren eindrücklich, wie zufriedene Pferde unter dem Sattel aussehen, nämlich kraftvoll und entspannt zugleich. Der Autor: Christoph Ackermann, Diplom-Betriebswirt und Reitlehrer, stammt aus einer Reiterfamilie und ist ein national wie international sehr erfolgreicher Dressurreiter. Er besitzt das Goldene Reitabzeichen und reitet seine grundsätzlich von ihm selbst ausgebildeten Pferde bis auf GrandPrix-Niveau. Er ist als Ausbilder im In- und Ausland bis in die USA gefragt. Sein eigener Lehrer war mit Egon von Neindorff einer der großen Meister der klassischen Reitkunst und Hohen Schule und ist ihm noch immer Vorbild.

      Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala