Hüseyin Özdemir Boeken





Mit dieser Fallstudie in Wuxi sollen neue Erkenntnisse über die Organisationsentwicklungs-Arbeit (OE) in China gewonnen werden. Weiter soll der auf westlichen Werten basierende OE-Ansatz im Hinblick auf seine Anwendung und Zielführung bzw. Effektivität in China überprüft werden. Konkret wendet sich die Arbeit der Frage zu, ob und wie ein Organisationsentwicklungsansatz westlicher Prägung auf China transferiert werden kann. Dabei steht das extern durch westliche Berater begleitete OE-Programm in Wuxi im Zentrum der Untersuchung.
Gerade in Zeiten der Krise stehen Führungskräfte und Berater vor großen Herausforderungen. Sie müssen ihre Organisationen den stark veränderten Anforderungen der Märkte anpassen. Organisationsentwicklung erweist sich dabei zunehmend als Change Management. Auf dem Hintergrund vielfältiger nationaler und internationaler Beratungserfahrungen bietet der Autor einen spannenden Einblick in seine Praxis und bietet einen fundierten Überblick über die Arbeitsweisen und -methoden, die erprobt und zurzeit in vielen Organisationen im In- und Ausland als strategische OE-Arbeit anerkannt sind. So ist ein Leitfaden für Führungskräfte und Berater entstanden, der zeigt wie Veränderungsprozesse einzuleiten und zu begleiten sind.
Die Organisationscoaching-Methode
Ein Praxisleitfaden
Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater: innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleitet. Die Arbeit mit Rollenträger: innen ist hierbei wesentlich. Mit der organisationsbezogenen Coaching-Arbeit werden sie in die Lage versetzt, Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Welcher inneren Haltung es hierfür bedarf und welche Werkzeuge sofort anwendbar sind, erklärt das Autorenduo anschaulich und leicht verständlich auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Fachkräfte im Organisations-Coaching benötigen einen breiteren Fokus, müssen Ressourcen noch gezielter einsetzen, den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, den systemischen Blick aufs Ganze richten, aktiv-kooperativ arbeiten – alles mit der gezielten Wirkung auf das System. Zugleich sind sie mit der Erwartungshaltung bzw. den Anforderungen der auftraggebenden Organisation konfrontiert. Allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, steht dabei im Fokus und ist mitentscheidend für den Coachingerfolg. Organisations-Coaching ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Transformationsanliegen umzusetzen.