Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Buschmann

    19 december 1943
    Stich-Proben aus Irrland. Aphorismen
    Der Annaberger Bergaltar
    Die Geschichte vom Nußknacker Kunka
    Dobré ráno, Ježková
    Kater Lampe mit Zwischenspiel
    Guten Tag, Frau Igel
    • Auf Feld und Wiesen ist was los! Der Dachs besucht den Fuchs, der Wiedekopf braucht einen Tiegel - und in den Spiegel schaut der Igel. Ein lustiger Spaziergang durch die Tierwelt in Reimen, mit kunterbunten Bildern von Ingeborg Meyer-Rey.

      Guten Tag, Frau Igel
    • Wolfgang Buschmanns neue Aphorismen reflektieren über Verwirrung und das Herz als Orientierung. In einer zunehmend aus den Fugen geratenen Gesellschaft thematisiert er scharfsinnig und manchmal betrübt die Eigenarten der Welt, bleibt jedoch optimistisch und resigniert nicht.

      Stich-Proben aus Irrland. Aphorismen
    • Wolfgang Buschmann wurde 1943 in Rittersberg/Erzgebirge geboren. Er studierte von 1961 bis 1964 am Institut für Lehrerbildung in Nossen (Unterstufenlehrer) und von 1970 bis 1973 am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Er war jahrelang als Lehrer und Schriftsteller tätig. Von 1992 bis 2004 war Buschmann Schulleiter der Grundschule Lauterbach im Erzgebirge. Neben der Kinderliteratur sind die Schwerpunkte seine Schreibens Prosa und Lyrik. Ein Prosatext und mehrere Bilderbuchtitel wurden ins Englische, Spanische, Polnische, Tschechische und Slowakische übersetzt. Es entstanden drei Lyrikbände: Das Wolkenschloss, Der Dichter hat den dicksten Bauch, Im Ernstfall heiter sowie die Aphorismen-Sammlungen Cactus temporalis, Stich-Proben aus Irrland, Kleinkunst macht auch Mist und Der alte Wegweiser. »Während der Lektüre ist der Autor unwichtig, und er darf stolz sein, vergessen zu werden.« Wolfgang Buschmann präsentiert im vorliegenden Werk zahlreiche Aphorismen, die praktisch all unsere Lebenslagen zitieren. Doch Vorsicht! Einige der Aphorismen glänzen durch politisch korrekte Bissigkeit – ohne Erbarmen!

      Der alte Wegweiser