Marcelo Birmajer is een gevierde Argentijnse auteur wiens werk een breed scala aan genres bestrijkt, van stripverhalen tot korte verhalen, romans en essays. Zijn schrijven kenmerkt zich door veelzijdigheid en het vermogen om diverse lezers aan te spreken. Birmajer heeft ook naam gemaakt als scenarioschrijver, mede-auteur van filmscripts die prijzen hebben gewonnen op internationale festivals. Zijn teksten verkennen vaak complexe thema's met een onderscheidende stilistische aanpak, wat hem vestigt als een belangrijke stem in de hedendaagse Latijns-Amerikaanse literatuur.
In Marcelo Birmajers schrägen Geschichten über die Ehe sind Realität und Fiktion, Liebe und Betrug eng miteinander verwoben. Mit Humor und einem besonderen Blick auf skurrile Charaktere zeigt er, dass Unglück oft aus der Suche nach Glück resultiert. Alles ist möglich in dieser phantastischen Erzählwelt.
Javier Mossen, der Ich-Erzähler in Marcelo Birmajers Roman, ist ein ängstlicher Mensch. So nimmt er nicht gerade begeistert den Auftrag seines Chefredakteurs entgegen, Elias Traúm zu interviewen, der aus Israel nach Buenos Aíres zurückkommt, wo er einst gelebt hat und jetzt etwas erledigen will. Und Mossens Vorahnung hat ihn nicht getrogen, am Flughafen, wo er auf Traúm wartet, wird er zusammengeschlagen - Mossen und Traúm - und mit ihnen der Leser - erkunden nicht nur das jüdische Buenos Aíres, sprechen über Politik, das Judentum, die Liebe und die Frauen. Mossen kämpft außerdem komisch-verzweifelt um seine geliebte schöne Esther, die ihn nach einer besonders dämlichen Affaire vor die Tür gesetzt hat und über die er sich nur sehr unvollkommen mit Gladis hinwegtröstet. „Das argentinische Trio“ ist ein spannender, komischer, praller Gegenwartsroman, mit ein, zwei, drei Liebesgeschichten, einem wunderbaren Städteportrait, voll rasanter, frecher Episoden, aber auch traurig und anrührend.