Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz-Josef Körner

    Galgenfuhr
    Brautstehlen
    Bamberger Bluthochzeit
    Knochenklau
    Die Irin
    Die Knochentänzerin
    • Eine mutige junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln... Schottland im 14. Jahrhundert: Cailun, deren Mutter Sinead bei der Geburt verstorben ist, wächst in einem einsamen Kloster auf den Inneren Hebriden auf. Als sie eines Nachts von den strengen Ordensschwestern zur Strafe in der Kapelle eingesperrt wird, begegnet ihr dort der Reliquienhändler William, der wertvolle Gebeine klauen möchte. Sie nutzt ihre Chance und flieht mit ihm von der Insel. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Cailuns Vater, der sie einst zu ihrem Schutz im Kloster abgab - und natürlich nach Knochen, mit denen sie handeln können. Auf ihrer abenteuerlichen Reise gelangen die beiden über Loch Ness, Köln und Prag nach Venedig. Dabei geraten sie zwischen die Fronten eines erbitterten Machtkampfes um den Dogenpalast … Eine atemberaubende und fulminante Odyssee quer durch das mittelalterliche Europa... Begeisterte Leserstimmen: »Ein Feuerwerk von Spannung, verrückter Ideen und Überraschungen.« »Unbedingt lesen!!!«

      Die Knochentänzerin
    • Die Irin

      Historischer Roman

      3,0(1)Tarief

      Ein opulenter historischer Roman im mittelalterlichen Europa des 14. Jahrhunderts! Die junge Irin Sinead und ihr Geliebter Colin erleiden auf dem Weg von England nach Irland Schiffbruch. Sinead wird gerettet, jedoch kurze Zeit später von Piraten gefangen genommen. Bei einem Angriff auf das Schiff des böhmischen Königssohns Karl gelingt es ihr zu fliehen. Die Ereignisse überschlagen sich, sie wird unfreiwillig zur Komplizin bei der Entführung des späteren Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, dieser Mann wird noch eine größere Rolle in ihrem Leben spielen ... Begeisterte Leserstimmen: »Mein Urteil: unbedingt lesen!« »Historischer Roman auf hohem Niveau!«

      Die Irin
    • In der Krypta der Bamberger Michaelskirche wird ein ermordeter Mönch gefunden, und die wertvolle Reliquie des heiligen Otto ist verschwunden. Alles deutet auf einen bizarren Ritualmord hin, doch Hauptkommissar Rod Killer glaubt nicht daran. Als weitere Reliquien aus dem Bamberger Dom gestohlen werden, spitzt sich die Lage zu – und Killers Ermittlungen führen ihn nicht nur in die eigene Vergangenheit, sondern bringen ihn in höchste Gefahr . . . Ein »Knochenjob« für Hauptkommissar Rod Killer – ein Lesegenuss für jeden Krimi-Liebhaber.

      Knochenklau
    • Man schreibt das Jahr 1208: In Bamberg bereitet man sich auf die bevorstehende Hochzeit von Beatrix, der Nichte des Königs Philipp, und dem Bruder des Bamberger Bischofs Eckbert vor. Doch dann entdeckt ein Mönch im Klostergarten von St. Michael die Leiche einer jungen Frau, die offenbar ermordet wurde. König Philipp und Bischof Eckbert benennen zwei Ermittler, die den Fall so rasch wie möglich aufklären sollen: Lupold, Kanzler des Königs, und Tankred, bischöflicher Kaplan. Während die ersten Gäste eintreffen, geschehen zwei weitere Morde, und das Leben des Königs scheint bedroht. Ein Mittelalterroman voller Aroma und Spannung über ein dramatisches Ereignis, das wirklich stattgefunden hat.

      Bamberger Bluthochzeit
    • Hauptkommissar Killer von der Bamberger Kripo heiratet. Wie es Tradition ist, wird die Braut während der Hochzeitsfeier im Mahrsbräu entführt. Killer muss jedoch feststellen, dass da jemand den Begriff „Brautstehlen” allzu wörtlich genommen hat: bald wird klar, dass es sich um eine Entführung mit kriminellem Hintergrund handelt. Während seine Bamberger Kollegen im Dunkeln tappen, handelt er gegen die Dienstanweisung und ermittelt auf eigene Faust. Die Spur führt ins Allgäu, wo Killer im Hotel Weitblick nahe Marktoberdorf logiert. Hier verfolgt die Polizei einen Mordfall, der Killer sofort alarmiert: Eine tote Frau im Brautkleid wird auf dem sogenannten Engellandeplatz oberhalb von Marktoberdorf gefunden. Und dann findet Killer heraus, dass der Entführer und Mörder womöglich unter den Schauspielern ist, die im neuen Musical im Festspielhaus Füssen auftreten. Welche Rolle spielen eine esoterisch angehauchte Zeugin aus Marktoberdorf, das Schlafzimmer von König Ludwig II. und die undurchsichtige Kastellanin von Schloss Neuschwanstein? Franz-Josef Körner hat bislang zahlreiche historische Romane verfasst. Vor drei Jahren hat er eine Krimireihe begonnen, die in den ersten beiden Bänden vorwiegend in seiner Geburtsstadt Bamberg spielt. Seit nunmehr zweiundzwanzig Jahren lebt der Autor in Marktoberdorf und findet es an der Zeit, dass sein Hauptkommissar Killer, endlich auch einmal im wunderschönen Allgäuer Alpenvorland ermittelt.

      Brautstehlen
    • Ein rasant und kühn erzählter Franken Krimi von Franz-Josef Körner. Auf der Bamberger Altenburg wird im ehemaligen Bärenzwinger ein Toter gefunden, der sich durch eine perfide Fesselung scheinbar selbst erdrosselt hat. Hauptkommissar Killer soll den Fall lösen, hat aber noch eine Reihe ganz anderer Probleme: eine vergessliche Mutter, eine hartnäckige Ex-Freundin, seine Therapie gegen Spielsucht und, wie sich bald herausstellt, einen Serienmörder.

      Galgenfuhr
    • Die Teufelstochter

      Historischer Roman

      Der neue historische Roman von Franz-Josef Körner aus dem mittelalterlichen Europa des 14. Jahrhunderts! Die Geschichte der Knochentänzerin Cailun wird nun fortgesetzt und führt sie durch die Wüste direkt in den Harem eines mächtigen Sultans. Cailun, die schöne Tochter der Irin, die aus Schottland floh und im Reliquienhändler William ihre große Liebe fand, ist nun wieder auf der Flucht. Mitten in der Wüste verliert sie das Bewusstsein. Als sie erwacht, ist ihr Ehemann William spurlos verschwunden und sie hält eine kurz zuvor erworbene Reliquie in den Händen. Kurze Zeit später wird sie verschleppt. Ihre Entführer verdächtigen sie, mit der Reliquie die Männlichkeit des Teufels höchstpersönlich in Händen zu halten und seine Brut im Leib zu tragen – ein Zeichen, dass Satan kurz davor steht, das Christentum zu vernichten. Da Cailun tatsächlich schwanger ist, wird sie von nun an als wertvolle Waffe zwischen Christen und Osmanen gehandelt ...

      Die Teufelstochter
    • Bamberg im Jahre 1212: Ein Unbekannter ermordet die Wächter der Domruine und stiehlt den wertvollen Domschatz mit dem magischen Sternenmantel. Alle Indizien weisen auf den jungen französischen Baumeister Thomas, bei dem Teile des gestohlenen Schatzes gefunden werden. Doch dann erschüttert eine schreckliche Nachricht die Stadt: Der Teufel treibe in Bamberg sein Unwesen.

      Der Teufel von Bamberg
    • Bamberg 1208: Nach der Ermordung des Königs flüchtet der Täter, Otto von Wittelsbach, nach Thüringen. Kaplan Tankred nimmt im Auftrag des königlichen Kanzlers Lupold die Verfolgung auf. Er soll Otto lebend fangen, bevor die wahren Drahtzieher des Königsmordes den Wittelsbacher zum Schweigen bringen. Kurz nach seinem Aufbruch begegnet Tankred der jungen Elisa, die auf der Suche nach dem Mörder ihres Vaters zur Wartburg unterwegs ist, wo der größte Sängerwettstreit aller Zeiten stattfinden soll. Der Priester nimmt Elisa unter seine Fittiche, und ist bald von ihrer Anmut verzaubert …

      Das Vermächtnis des Königs
    • Das Gänsespiel

      Historischer Roman

      Das Gänsespiel war das bekannteste Spiel im Mittelalter. Es ist - wie der Roman - ein Spiegel mittelalterlichen Lebens. 1548: Karl V., römischer Kaiser, schickt einen Kommissar nach Kaufbeuren, um dort das Verbot des lutherischen Glaubens durchzusetzen. Es beginnt eine Spirale von Verrat und Gewalt. Die schöne Gauklerin Anna, die auf der verzweifelten Suche nach ihrem Bruder ist und der Zwerg Rubio mit seinem Bären geraten dabei in tödliche Gefahr. Der Roman schildert die Lebensumstände der damaligen Zeit, berichtet von Patriziern, Handwerkern und Waisen und lässt die Leser die Bekanntschaft mit dem Kaufbeurer Scharfrichter machen. Am Ende steht das Kaufbeurer TÄNZELFEST, das älteste Kinderfest Bayerns. Die Leser des Gänsespiels sind eingeladen, in „ferne Welten“ abzutauchen und gleichzeitig ihren Wissens- und Vorstellungshorizont zu erweitern.

      Das Gänsespiel