Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marita de Sterck

    16 augustus 1955

    Marita de Sterck is een Vlaamse schrijfster. Haar werk duikt in de complexiteit van menselijke emoties en relaties, waarbij ze vaak maatschappelijke uitdagingen verkent via haar verhalen. Ze schrijft met een scherp oog voor detail en psychologische nuance, en creëert personages die diep resoneren bij de lezer. Haar benadering van storytelling is introspectief en biedt een spiegel voor de menselijke conditie.

    Alle Menschen sind gleich, und jeder ist anders
    Glauben hat viele Namen
    Zoe schweigt
    Zuletzt die Hunde
    Unbewohntes Herz
    Morgen, wenn Frieden ist
    • Eine Familiensaga aus dem 20. Jahrhundert • Ein junger Mensch erlebt eine intensive Zeit mit seinem Urgroßvater • Zeitreise in den Ersten Weltkrieg • Liebe, Krieg und politisches Engagement Joppe hat eine Woche lang sturmfreie Bude. Das passt gut, denn seine Freunde und er brauchen einen Treffpunkt um ihren Auftritt auf der großen Friedensdemo zu planen. Außerdem würde dann die schöne Alya bei ihm aus und ein gehen. Doch ausgerechnet jetzt wird Urgroßvater Tist krank und Joppe muss bei dem mürrischen alten Mann einziehen. Während die Stadt unter der Gewalt der Demonstration zittert, reist der alte Tist zurück in seine Kindheit – und in den Ersten Weltkrieg. Alte Ängste und erschütternde Ereignisse werden wach. Tists Zeit geht zu Ende. Joppe pflegt ihn und erst im Sterben ist der alte Mann ihm ganz nah. 'Die unerwartete Leidenschaft und Wärme, die den Roman durchströmen, bringen einen aus dem Gleichgewicht.' Standaard der Letteren

      Morgen, wenn Frieden ist
    • Ein Ort der tausend Geheimnisse. Die 13-jährige Emma muss ins Klosterinternat, weil ihre Schwester schwer erkrankt ist. Emma fühlt sich einsam, wird aber schnell in die Clique der beliebten Bie aufgenommen. Die Mädchen treffen sich nachts heimlich im Wandschrank. Sie singen verbotene Lieder, berühren sich gegenseitig. Die Scheinheiligkeit der Nonnen lässt Emma an ihre Familie denken, und bald kommt ihr ein Verdacht: Ist ihre Schwester etwa gar nicht krank? Hat das etwas mit deren geheimen Treffen mit dem Gärtnerjungen zu tun? Mithilfe des viel umschwärmten Taubenjungen versucht sie jetzt dem Kloster zu entfliehen... Auch als

      Unbewohntes Herz
    • Zuletzt die Hunde

      • 253bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,8(9)Tarief

      Dezember 1917. Mitten im Krieg verlässt der behütete Notarssohn Victor das elterliche Haus, um seinen Hund Django zu suchen. Die Außenwelt trifft ihn wie ein Schlag, und das nicht nur, weil er schon so lange nicht mehr draußen war. Die Welt gleicht einem Albtraum, denn der Krieg und vorallem der Hunger haben das ganze Land fest im Griff. Um zu überleben, essen die Menschen sogar Hunde. Victor ist fest entschlossen, Django zu retten. Es ist der Beginn einer verzweifelten Suche und einer Reise, die Victors Welt in ein neues Licht tauchen wird.

      Zuletzt die Hunde
    • SCHLAGWÖRTERS: ChristentumS. JudentumS. IslamS. HinduismusS. BuddhismusS

      Glauben hat viele Namen