Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Otto de Kat

    Otto de Kat schrijft romans die met verfijnde proza en inzicht de complexiteit van menselijke verbindingen en innerlijke strijd onderzoeken. Zijn werk kenmerkt zich door een subtiele, diepgaande psychologische component die de lezer meeslepende en treffende literaire ervaringen biedt. Met zijn unieke stem verkent de Kat de nuances van het bestaan en de zoektocht naar betekenis in het alledaagse. Zijn verhalen nodigen uit tot reflectie op de stille drama's die ons leven vormgeven.

    Mann in der Ferne
    Julia
    News From Berlin. Eine Tochter in Berlin, englische Ausgabe
    Man on the Move
    Freetown
    The Longest Night
    • The Longest Night

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      Another restrained yet monumental epic-in-miniature by one of the most elegant and lucid of modern European writers

      The Longest Night
    • Freetown

      • 272bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      A beautifully observed, subtle and precise novel about guilt, relationships and loss from Otto de Kat, one of the Netherlands' most compelling literary voices.

      Freetown
    • A young drifter makes an unforgettable friendship in wartime before fate leaves him once again alone and unable to settle.

      Man on the Move
    • June 1941. Dutch diplomat Oscar Verschuur has been posted to neutral Switzerland. His family is spread across Europe. His wife Kate works as a nurse in London and their daughter Emma is living in Berlin with her husband Carl, a 'good' German who works at the Ministry of Foreign Affairs. Briefly reunited with her father in a restaurant in Geneva, Emma drops a bombshell. A date and a codename, and the fate of nations is placed in Verschuur's hands: June 22, Barbarossa. What should he do? Warn the world, or put his daughter's safety first? The Gestapo are watching them both. And with Stalin lulled by his alliance with Hitler, will anyone even listen? Otto de Kat is fast gaining a reputation as one of Europe's sharpest and most lucid writers. News from Berlin, a book for all readers, a true page-turner driven by the pulse of a ticking clock, confirms him as a storyteller of subtly extravagant gifts.

      News From Berlin. Eine Tochter in Berlin, englische Ausgabe
    • The heartbreaking tale of a doomed love affair in Hitler's Germany.

      Julia
    • Der große niederländische Erzähler Otto de Kat feiert seinen 70. Geburtstag. Ihm und dem Buchmessen-Gastland Niederlande zu Ehren erscheinen seine ersten beiden Romane erstmals in einem Band. In MANN IN DER FERNE wird anhand von Erinnerungssplittern das Porträt eines Einzelgängers entworfen, der schon überall gewesen ist: Cambridge, Budapest, New York, Zürich, Tel Aviv. »Ein elegantes Prosastück, eine schwebende Poetik des Unterwegsseins.« (Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau) SEHNSUCHT NACH KAPSTADT, ausgezeichnet mit dem Halewijn-Literaturpreis, erzählt vom jungen Niederländer Rob, der im Jahr 1935 seine Heimat verlässt. »Dies ist kein Roman über Menschen, die ein Ziel erreichen, und gerade diese Ziellosigkeit entfaltet einen magischen Sog.« (Ulrich Baron, Die Zeit)

      Mann in der Ferne
    • Seit der Befreiung der Niederlande lebt Emma Verweij in Rotterdam. Am Ende ihres Lebens angekommen, erinnert sie sich nicht nur an die glückliche Zeit mit ihrem Mann und den Söhnen, auch längst Verdrängtes drängt wieder an die Oberfläche - all die verschwundenden Lieben, ihr Vater, die Freunde. Otto de Kat verbindet in seinem neuen beeindruckenden Roman europäische Geschichte und Familienschicksal zu einem bilderreichen Ganzen, in dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und heute verschwimmen.

      Die längste Nacht
    • Eine Familie versucht im Krieg ihr Leben und ihre Liebe zu erhalten. Frühling 1941: Oscar Verschuur, niederländischer Diplomat in Bern, erhält die geheime Information über Hitlers geplanten Überfall auf Russland. Die Nachricht stammt aus verlässlicher Quelle, seine Tochter Emma ist mit einem Deutschen verheiratet, der im Außenministerium arbeitet. Oscar weiß, dass er diese Nachricht weitergeben und die Alliierten warnen muss, aber er weiß auch, dass sein geheimes Treffen mit Emma beobachtet wurde. Wenn er die Information weitergibt, ist Emma in Gefahr.

      Eine Tochter in Berlin
    • Sommer 1909: Maxim, Bürgermeister der Nordseeinsel Texel, wird von seiner Vergangenheit verfolgt. Seine Zeit auf Sumatra als Offizier in der Königlichen Niederländisch Indischen Armee und die Gräuel, die er damals gesehen – und möglicherweise verursacht – hat, lassen ihn nicht los. Sein Freund W. A. wiederum verfasst unter dem sprechenden Pseudonym »Wekker« kritische Artikel über die Machenschaften der Kolonialherren in Niederländisch-Ostindien und erinnert sich noch genau, wie insbesondere Tjoet Nja Dinh, die legendäre Unabhängigkeitskämpferin, in die Falle gelockt wurde. Kann W. A. Maxim helfen, sich seiner Vergangenheit endlich zu stellen? Und wie ist es möglich, dass sich die beiden derart nach einem Ort sehnen, an dem sich so viel Schreckliches zugetragen hat? In seinem neuen Roman über Sehnsucht und Schuld beleuchtet Otto de Kat ein dunkles Kapitel der Kolonialgeschichte und stellt die Frage, ob man dem Gewicht der Vergangenheit jemals entkommen kann.

      Die Stunde des Elefanten