Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Georg Steiger

    Die Ente ist ein schlechter Vogel!
    Rolle hinterwärts
    Sonnenschirme in Venedig
    Neues von der Sprachenverwirrung
    Im Kirchenkeller
    Dreibein
    • Einfach unglaublich, wie viele Dinge unvorhergesehen geschehen: ernste und nachdenkliche, lustige und urkomische. Ob zu Hause oder auf Reisen, ob früher oder gerade eben – ununterbrochen schreibt das Leben neue Geschichten. Freuen Sie sich auf Erlebnisse mit Katzen und im Urlaub, erleben Sie Missgeschicke und beobachten Sie eine graue Invasion. Wussten Sie schon, was röhrende Hirsche mit Weihnachten zu tun, wie viel Blatt Sie auf dem bewussten Örtchen zu verbrauchen haben oder wo sich das Paradies befindet? Auch eine Anregung zur Züchtigung der Schwiegermutter wird geboten und wie man mit einer Vergiftung umgehen kann. Viel Spaß beim Stöbern in den meinigen und auch in den zwei mir erzählten Geschichten!

      Dreibein
    • Angeregt zu diesen Geschichten von einem Freund, habe ich lange gezögert, sie aufzuschreiben. Zu intim erschienen mir meine Erinnerungen. Doch je mehr ich mich in meine Kindheit versenkte, desto mehr Erinnerungen quollen hervor. Lustige und weniger lustige Begebenheiten modellierten plötzlich eine Kindheit, die - trotz ihrer Ansiedelung in einem Pfarrhaus auch durch ihr sozialistisches Umfeld geprägt wurde - möglicherweise im Westen Deutschlands in vieler Hinsicht kaum anders verlaufen wäre. Es war, trotz an allen Ecken spürbarer Armut meiner Eltern, eine schöne und erfüllte Kindheit. Dass unsere Pfarrer-Familie stets in Opposition zu den Machthabern in der DDR stand, war mir schon früh bewusst. Doch wirklich benachteiligt wurde ich in dieser Zeit in schulischen Dingen nicht, im Gegensatz zu meinen älteren Brüdern. Die Geschichten zeichnen einzelne Stationen einer meist fröhlichen Kindheit im kleinen Landstädtchen Gebesee bis etwa 1963. Meine kleinen Streiche, Unternehmungen und Erfolge haben mich ganz sicher auch zu dem werden lassen, der ich nun bin. Georg Steiger

      Im Kirchenkeller
    • Das Leben ist voller wunderbarer Geschichten! Besuchen Sie mit mir ein vom Aussterben bedrohtes Habitat, für das sich trotzdem kein Naturschützer interessiert, fühlen Sie mit zwei mutigen Menschen aus meinem Heimatort, leiden Sie mit mir an falschen Gesängen, erleben Sie meine einzige Dienstreise in das SW oder die Bekenntnisse eines Mopses. Auch mit dem Sinn des Lebens und dem Tod, geklautem oder wiedergefundenem Glück, was es mit dem freien Willen auf sich hat und ein Zebrastreifen mit meiner Schwiegermutter zu tun haben könnte, habe ich mich beschäftigt. Schließlich präsentiere ich eine überzeugende Erklärung, wie die babylonische Sprachenverwirrung in Wirklichkeit stattgefunden hat! Die Geschichten folgen der Reihenfolge ihrer Entstehung. Ob selbst erlebt, durch Erzählen angeregt oder gänzlich erfunden: Sie werden bestimmt Ihre Freude an ihnen haben und staunen, was alles im Landstädtchen Gebesee aber auch anderswo passiert. Und vielleicht finden ja irgendwann Sie den verschollenen Thüringer Königshort?

      Neues von der Sprachenverwirrung
    • Geschichten zu schreiben, macht Spaß! Doch sie zu lesen, mindestens ebenso! Sie können Teil haben an exotischen Toiletten, einer herrlichen Apfelsorte, einem untergegangenen Feenreich, eindeutig zu viel Wodka, einem etwas anderen 1. Mai, Spaß im vornehmen Hotel Neptun, der Mangelwirtschaft der DDR, intimsten Problemen während einer Weimarer Bürgerreise, lustigen verwaltungstechnischen Ereignissen, der irren Angst vorm ersten Kratzer, der Berufswahl gestern und heute, aber auch, wie es mein Vater fertig brachte, dass ich auf die EOS gehen konnte und was es mit den Sonnenschirmen in Venedig auf sich hat. Entdecken Sie diese und andere, manchmal auch frei erfundene, Geschichten. All dies wird wunderbar aufgelockert durch über 40 Karikaturen aus meiner Hand, die - ohne Bezug zum Inhalt - zwischen den Geschichten ihren Platz gefunden haben. Und … mein Hang zu Blasinstrumenten und durchaus irdischen Engeln ist unübersehbar.

      Sonnenschirme in Venedig
    • Nun hat sich Georg Steiger auf das Schreiben von kleinen Geschichten, wie sie das Leben mitunter schreibt, eingeschossen – eine Fülle von zuweilen urkomischen Begebenheiten, die seinen geschätzten Lesern sicherlich Spaß bereiten werden. Eine bunte Mischung meist tatsächlicher Ereignisse, in den letzten beiden Jahren seinem Gedächtnis entrissen, manchmal auch unmittelbar vor Steigers Augen geschehen. Sie spielen überwiegend in Gebesee, dem Heimatort des Autors und während mancher Urlaubsreise. Hin und wieder kommt er ins Sinnieren. Zwei der Geschichten sind ihm erzählt worden. Die eingestreuten Illustrationen stammen ebenfalls aus der Feder des Autors.

      Rolle hinterwärts
    • Georg Steiger wurde geboren am 04.10.1947 als fünftes Kind einer Pfarrersfamilie im Landstädtchen Gebesee bei Erfurt/ Thüringen. Nach dem Abitur Studium an der TU Dresden mit Abschluss Diplomingenieur für Längenmesstechnik. Ab 1971 bis 1992 Arbeit als Kon-strukteur für betriebliche Messmittel im Optima Büromaschinenwerk Erfurt. Ab 1993 bis 2004 Sachbearbeiter in Oberfinanzdirektion und Bundesvermögensamt Erfurt. Seit 2005 Objektmanager in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Erfurt. Er wohnt in Gebesee und ist verheiratet mit Marianne Steiger. Vielfältige Tätigkeit in Gemeindekirchenrat und Posaunenchor Gebesee, Karnevalsverein Ringleben und bis 2004 auch im Stadtrat Gebesee. Seine Hobbys sind Lesen, Gedichte und Kurzgeschichten schreiben, Singen im Weihnachtschor von Gebesee, Texte und Melodien für Familienfeiern, Cartoons, Büttenreden schreiben und vortragen.

      Die Ente ist ein schlechter Vogel!