Mehr Färöer geht nicht! »Für einen Isländer ist das Betrachten der färöischen Landschaft vielleicht am ehesten so wie der Liebsten zu begegnen, nachdem sie sich gerade die Haare hat kurz schneiden lassen. Vertraut und doch wieder nicht.« Ein junger Isländer begibt sich auf eine Reise auf die 18 Färöer mit dem Ziel, den vermeintlichen Unterschieden zwischen Färingern und Isländern nachzugehen. Auf seinen Erkundungstouren über eine einmalige Landschaft kämpft er sich durch Wind und Wetter, trifft auf schweigsame Fischer und störrische Schafe, Einsamkeit und Freundschaften, regionale Köstlichkeiten und den Färöischen Tanz, der ihm eine völlig neue Welt eröffnet. »Huldar Breiðfjörð landete mit seiner Roadnovel „Liebe Isländer“ einen Bestseller.« Frankfurter Allgemeine
Huldar Breiðfjörð Boeken
Met een achtergrond in literatuurwetenschap heeft deze auteur zijn carrière gewijd aan schrijven. Zijn werken, vaak geïnspireerd door reizen en de zoektocht naar identiteit, verkennen de levens van jonge mensen op hun queesten. Met een kenmerkende stijl vangt hij de sfeer van landschappen en de innerlijke ervaringen van zijn personages. Zijn romans, die regelmatig thema's als eenzaamheid en avontuur aansnijden, zijn genomineerd voor prestigieuze literaire prijzen.


Mitten im tiefsten Winter beschließt ein 25-jähriger Mann aus Reykjavík, seinem Leben eine neue Richtung zu geben: Weil ihm der monotone Alltag des coolen Lebens in der Hauptstadt über ist, und er es satthat, zwischen Arbeit, Bar und Spirituosengeschäft zu pendeln, kauft er sich einen alten Lappländer-Jeep und das nötige Überlebensequipment und macht sich auf eine zweimonatige Reise durch das eisklirrende Island. Er will seine Heimat und dessen Einwohner kennenlernen und zugleich mehr über sich selbst erfahren. Im Uhrzeigersinn begibt er sich auf seine Tour durch dieses an Wundern volle Land, die ihn an die entlegensten Orte führt und mitten hinein in die isländische Seele.