Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ria Klug

    17 februari 1955
    Zehntausend Kilometer
    Nel Arta - kleine Betriebsstörung
    Vollpfostenfango
    Schnicksenpogo
    Kleine Betriebsstörung
    Gefährliche Vergangenheit
    • In den achtziger Jahren gehörte Riva zu den Roten Brigaden, dem italienischen RAF-Pendant. Nach kurzer Haft auf der berüchtigten Gefängnisinsel Asinara tauchte er in Berlin unter, weil er sich von Ex-Genossen verfolgt und bedroht wähnte. Obwohl Riva sich inzwischen zu einer queeren Person verändert hat, entdeckt ihn zufällig der ehemalige Brigadist Sandro. Riva versteckt sich, denn er weiß nicht, dass Sandro es als Informant des LKA nur auf Hinweise zu einem unentdeckten Geldversteck der Bewegung 2. Juni abgesehen hat. Sandro betreibt ein brisantes Doppelspiel: gegen das LKA und gegen drei flüchtige Ex-RAFler, mit denen er vorgeblich kooperiert, damit sie in Freiheit bleiben. Nach einem misslungenen Raubüberfall macht sich die lesbische Ex-RAF-Genossin Silke ebenfalls auf die Suche nach dem Gelddepot und muss dafür zahlreiche Kontakte aus der ehemaligen linken Szene in Westberlin wiederbeleben. Die Suche nach Riva und dem Geld wird für alle Beteiligten lebensgefährlich …

      Gefährliche Vergangenheit
    • Nel Arta entflieht ihrem 'Transleben' in Berlin, um sich in Brasilien einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen. Die Klinik entpuppt sich allerdings als ein Hort krimineller Machenschaften. Nur knapp kann sie entfliehen und sucht in São Paulo Schutz. Ohne Geld, ohne Gepäck und mit einem Flugticket, dass sie noch einige Wochen in der Fremde festhalten wird, muss sie bei neuen Bekannten untertauchen. Und gerät immer tiefer in den Strudel des Rotlichtmilieus.

      Kleine Betriebsstörung
    • So hatte sich Nel die Rückkehr in die Berliner Heimat nicht vorgestellt. Nach ihrem Brasilienabenteuer wird sie von der Kripo in die Mangel genommen, dann dreht ihr auch noch die Arbeitsverwaltung den Geldhahn ab. Sie nimmt einen kleinen Schwarzjob in einem zweifelhaften Club an. Mit fatalen Folgen: Eines Nachts kommt ein Verrückter herein. Er sucht nach einer Frau namens Leonie und randaliert. Nel knockt ihn aus. Das bringt sie in Polizeigewahrsam. Erneut muss sie vor dem Haftrichter erscheinen. Diesmal jedoch wird sie in den Maßregelvollzug zur Begutachtung ihrer Schuldfähigkeit eingewiesen, wozu die Aussage des Clubchefs beiträgt. Da sie juristisch noch als Mann gilt, landet sie in der Männerabteilung mit Triebtätern und Sicherungsverwahrten. Zu ihrer Überraschung trifft Nel dort auch ihren Kontrahenten aus dem Club wieder. Schon bald erkennt sie, dass es in der Klinik nicht mit rechten Dingen zugeht. Offenbar verbirgt die Leitung ihre DDR-Vergangenheit aus gutem Grund. Nel stört dabei und wird das Opfer von Übergriffen. Sie muss ausbrechen, denn nur wenn sie selbst Licht in diese undurchsichtige Angelegenheit bringt, kann sie rehabilitiert werden. Doch damit fängt der heiße Tanz am Abgrund für Nel erst richtig an.

      Schnicksenpogo
    • Nach einem ereignisreichen Urlaub auf Amrum kehrt der Verwaltungsangestellte Torsten Hantsch zurück in seine Heimat, den beschaulichen Kurort Bad Grunz. Im Gepäck: ein Feuerlöscher voller Koks. Während Hantsch nach der besten Lösung sucht, den Stoff an den Mann zu bringen, bekommen immer mehr Leute Wind von der Sache. Nicht nur sein gieriger Chef hat es auf den Stoff abgesehen, sondern auch die Nachbarsenkel hängen Hantsch an den Fersen. Obendrein tauchen die Amrumer Komplizen Sonja und Petter auf, die ebenfalls ein Stück vom pulvrigen Kuchen abhaben wollen. Bald sucht der halbe Kurort nach dem Feuerlöscher – und Torsten Hantsch hinterlässt erneut eine Spur des Chaos. »Das ist Krimi-Komik irgendwo zwischen Tatort und Tarantino – immer gut geerdet, aber auch nie um einen guten Kalauer verlegen. … Es besteht akute Totlach-Gefahr. Das Feuerwerk an Komik, Slapstick und Dialogwitz, das Ria Klug abbrennt, ist einzigartig!« Reinhard Jahn, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, über Die Vollpfostenmasche

      Vollpfostenfango
    • Endlich spricht mich einer der Uniformierten an. »Du, bist du Mann oder Frau?« Wie ich diese Frage hasse. Die Diskrepanz zwischen Pass und Wirklichkeit bringt Welten ins Wanken. »Ich bin transident.« Nel Arta will eine Geschlechts-OP, wie die anderen in ihrem Berliner Bekanntenkreis. Da kommt das Angebot der brasilianischen Privatklinik Casa da Beleza gerade recht. Modern, hygienisch und sensationell günstig – doch Nel macht eine beunruhigende Ent-deckung ...

      Nel Arta - kleine Betriebsstörung
    • Karla ist knapp fünfzig, ehrgeizlose Germanistin und überzeugte Wahlberlinerin, die sich schon seit Jahren mit Taxifahren über Wasser hält. Eines Nachts stürzt ein angeschossener Mann in ihren Wagen, den sie unfreiwillig vor seinen Angreifern rettet und damit in Machenschaften der Organisierten Kriminalität verstrickt wird. Zudem hat sich Karlas Partnerin Britta, die beim Flüchtlingsrat aktiv ist, in eine andere Frau verliebt: Semret, eine geflüchtete Ärztin aus Eritrea, die Geld für die Anerkennung ihres Berufs in Deutschland auftreiben muss und deshalb immer wieder Verletzte behandelt, die nicht mit den Behörden in Berührung kommen wollen. Nachdem sie einen Angeschossenen verarzten soll, wird klar, dass sie alle drei ins Visier derselben Verbrecher geraten sind, die mit Teilen der Politik und der Polizei unter einer Decke stecken. Schnell müssen sie erkennen, dass nicht nur ihr Leben auf dem Spiel steht, sondern auch das zahlreicher anderer Menschen.

      Zehntausend Kilometer
    • Zwei Vollpfosten als Helden wider Willen Tourist Torsten Hantsch findet bei seinem Strandspaziergang auf Amrum einen vom Meer angespülten Feuerlöscher. Dass ein solcher weißes Pulver enthält, ist an sich nichts Ungewöhnliches – wäre es nicht in Portionspäckchen eingeschweißt. Der kauzige Wartungsdienstmitarbeiter Petter Jensen erkennt in dem Koks sofort die Möglichkeit, sein marodes Konto zu sanieren. Doch nicht mit Hantsch! Der Verwaltungsangestellte ist gesetzestreu und traut Jensen keinen Meter über den Weg. Für Diskussionen bleibt allerdings keine Zeit, denn die Eigentümerin des Löschers taucht auf. Mit mehr Glück als Verstand versucht das ungleiche Duo, ›seinen‹ Löscher zu retten – was einige Menschen mit ihrem Leben bezahlen. Mit schrägem Humor und viel Inselcharme erzählt Ria Klug die Geschichte zweier unfreiwilliger Geschäftspartner.

      Die Vollpfostenmasche
    • Die Aeskulap-AG übernimmt das Dunantklinikum. Nel Arta, die inzwischen beim Gesundheitsmagazin Prosana untergekommen ist, soll darüber berichten. Noch ahnt sie nicht, welche Kämpfe und Intrigen nicht nur vor, sondern auch hinter den Kulissen stattfinden. Nach einer Pressekonferenz wird der Enthüllungsjournalist Nick Radek erschlagen aufgefunden. Unmittelbar vor seinem Tod sendete er Nel ein mysteriöses Foto, das kriminelle Machenschaften nahelegt. Nel stochert herum und wird schnell Zielscheibe dubioser Attacken. Doch neben alten Feinden sorgen auch alte Freunde für Chaos in ihrem Leben. Dann spitzt sich die Lage zu: Sie findet einen Arzt im Humboldthafen, der eindeutig zu lange unter Wasser war, ihre Wohnung fackelt ab und vor ihrer Nase sprengt eine Explosion Informanten weg. Wieder mal wirds eng für Nel.

      Lausige Mauscheleien