Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tom Bresemann

    1 januari 1978
    Kein Gesicht
    Arbeiten und wohnen im Denkmal
    von jeglichem wort, das durch den mund den menschen vernewet
    Berliner Fenster
    Makellos
    Wat los, Parzen?. Ein Lesebuch
    • Junge Autoren und Autorinnen erkunden die Wirklichkeit mit lebendiger Poesie. Sie verbinden Mythos und Märchen mit modernen Erfahrungen und fordern das Schicksal heraus, ohne ein festes Programm zu verfolgen. Es ist ein mutiger und unkonventioneller Ansatz zur Literatur.

      Wat los, Parzen?. Ein Lesebuch
    • Berliner Fenster

      • 89bladzijden
      • 4 uur lezen

      Für mich erschöpft sich eine gar nicht auszudiskutierende politisch- gesellschaftliche ,Funktion von Lyrik weder im erhobenen Zeigefinger noch im süffisanten Wechselspiel des Möglichen. Ich will belastbare Gedichte. Eine neue Gegenwartsamkeit. Tom Bresemann

      Berliner Fenster
    • Woher kommt das, was wir sagen, wohin sagen wir es? Was sagt die Form gegenwärtiger politisch-gesellschaftlicher Diskurse und Sprechhaltungen über den Umgang mit Vergangenem und Gegenwärtigem aus, über das zugrunde liegende Zukunftsverständnis? Wie ist das Verhältnis von innen und außen dabei? Gibt es einen genuinen Kern des individuellen Sprechens oder ist alles Manipulation und kontaminiert? Die Gedichte dieses Bandes bilden eine Welt aus Sprache ab, die von von allzu klaren, archaisch anmutenden Feind-, Freund-, und Heldenbildern geprägt ist. Unter der Oberfläche des Sprechens lugt der „civilist mit dem gewehr in der hand“ unverhohlen und aggressiv hervor. Die Welt sehen? Als Soldat.

      von jeglichem wort, das durch den mund den menschen vernewet