Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Pia Rosenberger

    Die Künstlerin der Frauen
    Die Himmelsmalerin
    Die Bildhauerin
    Die Spur des Ultramarins
    Die Prinzessin der Kelche
    Das Geheimnis der Venus
    • Das Geheimnis der Venus

      Historischer Roman

      4,4(8)Tarief

      Der Frühling im Palazzo Medici Florenz, 1482: Die 18-jährige Mira harrt seit einer Verschwörung gegen die Familie der Medici in einem Kloster aus. Als man sie zurück nach Florenz ruft, unterstützt sie den Maler Sandro Botticelli bei seinem neuen Gemälde »Primavera«. Während der Arbeit daran lernt sie den Gardisten Riccardo kennen, der ihr Herz wider Willen höherschlagen lässt, denn Mira soll einen Cousin von Lorenzo de Medici heiraten. Aber nicht nur die Liebe gibt Mira Rätsel auf, sondern auch das Vorbild der schönen Venus und der Tod einer der drei Grazien … Die spannende Geschichte hinter dem berühmten Botticelli-Gemälde »Primavera«

      Das Geheimnis der Venus
    • Der Beginn der Hexenverfolgung im Schwabenland. Im Jahre 1530: Esslingen am Vorabend der Reformation. Während die Höfe armer Bauern Brandstiftern zum Opfer fallen, sucht die junge Leontine im Zwiespalt zwischen ihrer Sehergabe und ihrer adligen Herkunft ihre Bestimmung. Als ein Anschlag auf sie verübt wird, rettet sie der geheimnisvolle Matthis, der mehr mit den Mordbrennern zu tun hat, als sie wahrhaben will. Ausgerechnet Leontines Ziehvater Corentin Wagner verfolgt ihn gnadenlos. Nach einer Anschuldigung wegen Hexerei flieht Leontine unter den Schutz der ehemaligen württembergischen Herzogin Sabina nach Urach. Doch auch dort ist sie nicht sicher.

      Die Prinzessin der Kelche
    • Die Spur des Ultramarins

      Historischer Roman

      4,0(4)Tarief

      ULTRAMARIN – das Blau, das die Farbe des Himmels spiegelt Gent 1431: Der Maler Jan van Eyck braucht für seine Arbeit am Genter Altar das Pigment Ultramarin. Das jedoch ist in ganz Flandern nicht zu kriegen, da es nahezu unerschwinglich ist. Nur der Neffe seines Auftraggebers, Adrian Borluut, ein verkrachter Medizinstudent, sieht im Handel mit Ultramarin eine Chance, sich etwas aufzubauen. Er macht sich auf die Reise nach Venedig. In Esslingen lernt er den Apotheker Christoph Appenteker kennen, der sein Geschäftspartner wird. Als dieser mitsamt dem Geld spurlos verschwindet, macht Adrian sich mit dessen Tochter Catharina auf eine gefahrvolle Suche, nach der nichts in ihrem Leben mehr so sein wird wie zuvor.

      Die Spur des Ultramarins
    • Die Bildhauerin

      Mit Rodin begeht Camille Claudel neue Wege, doch ihre Liebe droht zu scheitern

      3,7(10)Tarief

      „Ich fordere lautstark die Freiheit!“ – Camille Claudel. Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein Atelier und stürzt sich in ein Leben der Bohème. Schon bald erregt sie mit ihren Plastiken die Aufmerksamkeit des viel älteren Auguste Rodins. Dieser protegiert und unterrichtet sie, Camille wird zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin – und schließlich auch zu seiner Geliebten. Doch sie wünscht sich mehr, als nur eine seiner Musen zu sein. Die Geschichte einer der bedeutendsten Künstlerinnen des Fin de Siècle – kenntnisreich und emotional erzählt

      Die Bildhauerin
    • Welch dunkles Geheimnis verbirgt sich hinter den prächtigen Fenstern der Franziskanerkirche? Esslingen, 1326: Ohne die Hilfe seiner Tochter kann der Glasmaler Heinrich Luginsland nicht mehr arbeiten, denn seine Augen werden immer schlechter. Bereits seit drei Jahren hilft Lena ihm heimlich dabei, die Glasfragmente zu bemalen, denn Frauen ist es in Esslingen nicht gestattet, ein Handwerk auszuüben. Daher soll Lena den ihr verhassten Tübinger Glasmaler Marx Anstetter heiraten. Doch da kommt Lionel Jourdain, ein wandernder Künstler aus Frankreich, zu Gast in Heinrich Luginslands Haus. Mit sich bringt er das Geheimnis des Silbergelbs. Lena ist fasziniert von dem schönen Fremden …

      Die Himmelsmalerin
    • »Schon früh beschloss ich, eine Heldin zu werden.« Niki de Saint Phalle   New York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwere Entscheidung treffen …   Die Geschichte einer Künstlerin, die gegen alle Regeln aufbegehrt – kenntnisreich und emotional erzählt

      Die Künstlerin der Frauen
    • Colette

      Ihre Bücher sorgen für Furore, doch für ihre Freiheit muss sie kämpfen

      »Folge deinem Weg. Und wenn du dich hinlegst, dann erst, um zu sterben.« Paris, 1893: Die junge Sidonie-Gabrielle Colette erträumt sich ein Leben an der Seite des Schriftstellers Henry Gauthier-Villars. Doch als sie heiraten, erkennt sie, wer ihr Mann wirklich ist: ein Salonlöwe und Schwerenöter, der seine Bücher von Lohnschreibern verfassen lässt. Auch ihr Talent macht er sich zu eigen. Als ihre frechen »Claudine«-Romane ganz Paris in Aufruhr versetzen, will Colette sich nicht länger unterjochen lassen. Sie kämpft für ihre Freiheit – und ihren Namen. Die atemberaubende Geschichte einer Frau, die sich als Schriftstellerin, Schauspielerin und Tänzerin beweist

      Colette
    • Wie die Jeans nach Deutschland kam Künzelsau, 1932: Der Holzhandel der Familie Hermann ist bankrott. Luise Hermann steht mit ihren Kindern Erika und Rolf vor dem Nichts. Neue Hoffnung schöpft sie erst, als sie eine Näherei eröffnet. Doch dann kommen die Nazis an die Macht. Erikas Jugendliebe muss fliehen, und ihre beste Freundin Lia zieht es in das kriegsgebeutelte Berlin. Als Erika einen jungen Offizier kennenlernt, ahnt sie weder, dass er ihre große Liebe wird, noch, dass ihnen eines Tages ein blauer Stoff in die Hände fällt, der die Mode in Deutschland revolutionieren wird. Inspiriert von wahren Begebenheiten – das Schicksal dreier mutiger Frauen und die Geschichte der ersten deutschen Jeans

      Wir Frauen aus der Villa Hermann
    • Wenn Liebe Standesgrenzen überwindet - ein facettreicher historischer Roman, atmospärisch dicht und wunderbar üppig. Württemberg 1514 : Die Bauern erheben sich gegen den tyrannischen Herzog Ulrich. Als die junge Esslingerin Tessa Berthier die Leiche ihres Jugendfreunds Ludwig findet und plötzlich seinem Mörder gegenübersteht, ahnt sie nicht, dass diese Begegnung ihr Leben für immer verändern wird. Im letzten Moment gelingt ihr gemeinsam mit dem geheimnisvollen Corentin Wagner die Flucht ins Remstal, mitten hinein in die Wirren des gerade entfachten Aufstands des »Armen Konrad«. Doch auch Corentin umgibt ein düsteres Rätsel...

      Die Tochter des Gewürzhändlers