Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andri Peer

    Prosa
    Die Säntisbahn
    • Die Säntisbahn

      Erzählungen

      Ein Schreibatelier an der UMass (University of Massachussets) Dartmouth im Jahr 2043. Die Teilnehmer wissen vorher nicht, welche Aufgabenstellung sie erwartet. Fast immer geht es dabei auch um spannende interkulturelle Aspekte, ohne dass jedoch mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet wird. Indirekt können die Geschichten wohl auch als Aufforderung zur Integration verstanden werden, zumal Eigenheiten verschiedener Kulturen – insbesondere auch der Umgang mit Sexualität – beleuchtet werden. Immer jedoch wird das Gemeinsame hervorgehoben und nicht das Trennende gesucht. Dass Freud und Leid nicht zu kurz kommen, macht das Lesen zu einem durchgehenden Vergnügen. Die Idee, die Geschichten in der Zukunft anzusiedeln, eröffnet schließlich ein weiteres reizvolles Feld.

      Die Säntisbahn
    • Obwohl Andri Peer sich grundsätzlich als rätoromanischer Autor verstand, publizierte Peer eine Reihe von Erzählungen auch in deutscher Sprache. Die Texte dieser neuen zweisprachigen Ausgabe sind zwischen 1945 und 1985 in Zeitungen, Magazinen, Anthologien und in verschiedenen heute vergriffenen Ausgaben erschienen; einige dieser Seiten waren zudem noch nie publiziert. Die Kommentare stammen von Andri Peer selber, von Annetta Ganzoni, Clà Riatsch und Rico Valär. Mit diesem Band wird ein handliches Lesebuch präsentiert. In der Aufmachung wurde sorgfältig an die Gedichtedition von Andri Peer (Clà Riatsch, 2003, Desertina) angelehnt – womit nun eine attraktive Gesamtausgabe dieses Engadiner Autors vorliegt.

      Prosa