Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sophie Divry

    Sophie Divry, een journaliste bekend om haar geëngageerde houding, richt haar literaire werk op een kritische analyse van de samenleving. Haar geschriften staan bekend om hun indringende stijl en hun vermogen om verborgen machtsstructuren te onthullen. De auteur onderzoekt sociale fenomenen met de nadruk op ethische kwesties en de noodzaak van diepere reflectie op de wereld om ons heen. Haar werken worden gekenmerkt door scherpe intelligentie en een compromisloze aanpak van actuele thema's.

    Quand le diable sortit de la salle de bain
    Als der Teufel aus dem Badezimmer kam
    Quand le diable sortit de la salle de bains
    The Library of Unrequited Love
    • The Library of Unrequited Love

      • 91bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,2(168)Tarief

      One morning a librarian finds a reader who has been locked in overnight. She begins to talk to him, a one-way conversation full of sharp insight and quiet outrage. As she rails against snobbish senior colleagues, an ungrateful and ignorant public, the strictures of the Dewey Decimal System and the sinister expansionist conspiracies of the books themselves, two things shine through: her unrequited passion for a researcher named Martin, and an ardent and absolute love for the arts. A delightful divertissement for the discerning bookworm...

      The Library of Unrequited Love
    • A Lyon, une trentenaire, Sophie, chômeuse en fin de droits, souvent affamée, est soucieuse d'écrire son livre. Avec fracas et drôlerie, ce roman nous entraîne dans les turpitudes de la vie d'une jeune femme qui subit son isolement, et il soulève la question de la place du chômeur dans notre société. Ce diable ne laisse rien passer aux personnages et pointe avec malice et cruauté les besoins de chacun de se fondre et de se distinguer dans la société, la famille et le travail. Facétieuse, Sophie Divry jongle avec la langue, les mots qu'elle manie avec maestria.

      Quand le diable sortit de la salle de bains
    • „Der Triumph der Literatur über die Niederlagen, die das Leben bereithält.“ Le Monde Sophie ist jung, qualifiziert, kreativ – und hat keinen Cent mehr in der Tasche. Die Aufträge als freie Mitarbeiterin bei einer Tageszeitung bleiben aus, die Rechnungen am Ende des Monats hingegen treffen verlässlich ein. Was tun, oder besser: Was nicht mehr tun?, fragt sie sich, während der Teufel ihr im Nacken sitzt und sie beständig in Versuchung führen will. Doch gibt sie ihm nicht nach und schreibt stattdessen einen Roman, in dem ihre Phantasie Königin ist und die Begrenzungen der Realität aufhebt. Vor dem Hintergrund ihrer alltäglichen Nöte, ihrem Kampf mit den Tücken der Bürokratie und ihrer wachsenden Vereinsamung zündet Sophie lustvoll ein literarisches Feuerwerk, setzt ihrer Misere ein reiches Spiel der Sprache und Formen entgegen – „ein sprühendes, kompromissloses, unglaublich lustiges Buch“ (Le Parisien).

      Als der Teufel aus dem Badezimmer kam