Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Xaver Engelhard

    Alice im Nebelland
    Karibien
    Maïté
    Bill & Bill. Verloren an die Welt
    Der Verrat
    Lichter der Nacht
    • Berlin zu Beginn der Dreißigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Stadt ist eine brodelnde Metropole am Rande des Abgrunds. Der junge Cambridge-Student Jeffrey kommt nach Berlin, um an der Hochzeit seiner Cousine Seraphine teilzunehmen. Er gerät in eine Atmosphäre aus Angst und Hoffnung... Ein mitreißender, authentischer und sinnlicher Roman.

      Lichter der Nacht
    • Der Verrat

      • 332bladzijden
      • 12 uur lezen

      Karli fliegt im Sommer 1955 von der Schule und beschließt, auf einem Motorradgespann aus Wehrmachtsbeständen nach München zu fahren und seinen Freund Leo, mit dem er zehn Jahre zuvor aus Ostpreußen geflohen war, um Geld für eine Reise nach Italien zu bitten. Er gewährt der Gelegenheitsprostituierten Trixi in seinem Hotelzimmer Zuflucht vor dem Regen, verbringt anschließend die Nacht im Gefängnis, kommt am nächsten Tag bei einer Wahrsagerin in Schwabing unter und leiht sich den auffällig karierten Anzug eines Transvestiten. In einem Nachtclub trifft er endlich Leo, der für ihn eine Reise hinter den Eisernen Vorhang nach Polen organisiert, ohne ihm zu verraten, dass er ihn damit für die eigenen dubiosen Geschäfte einspannen möchte.

      Der Verrat
    • Bill Evian flieht in den späten 50ern von New York nach Havanna, wo er als Black-Jack-Dealer arbeitet und eine wohlhabende Witwe ermordet. Nach einem erfolgreichen Musical auf dem Broadway flieht er vor einem Kriminellen nach Los Angeles. Dort trifft er auf den Ex-Häftling Bill, der seine Schwester Amy sucht, die in Evian's Strip-Bar auftritt. Tragisch endet die Geschichte mit Amys Tod durch ihren Bruder.

      Bill & Bill. Verloren an die Welt
    • In dem Roman geht es um Josef Attinger, einen Zigarettenschmuggler in Nizza der 50er Jahre, dessen Vergangenheit als Maler und Dolmetscher für die Gestapo ihn einholt. Er war in die Résistance-Agentin Maïté Maconde verliebt, die festgenommen wird. Jahre später versucht Attinger, mit Hilfe von Ryder und Dora, den Folterknecht Metzger in Argentinien zu finden.

      Maïté
    • In Wilbourne, einem gescheiterten Fischerei- und Holzfällerort, versucht Rodney mit seinen Freunden einen Neuanfang. Nach einem tragischen Vorfall mit Sylvie, einer Intrigantin, flieht er nach Melrose. Dort gerät Sylvie in eine radikale Gemeinschaft und verschwindet. Rodney, der aus seiner Depression erwacht, plant die Rückkehr nach Wilbourne.

      Karibien
    • Nachdem Ende der sechziger Jahre in San Francisco eines seiner Häuser eingestürzt und auch sein sonstiges Leben zusammengebrochen ist, zieht sich der Architekt Harriman auf eine Ranch im Norden Kaliforniens zurück, wo er sich mit Renovierungen und, so munkelt man, dem Anbau von Cannabis über Wasser hält. In dieses augenscheinliche Idyll platzt eines Tages seine Ex-Frau, die die gemeinsame Tochter, zu der er zehn Jahre lang keinerlei Kontakt hatte, während der Schulferien bei ihm unterbringen möchte. Alice erlebt an der Seite ihres Vaters und seiner skurrilen Freunde einen abenteuerlichen Sommer und befreit Harriman am Ende nicht nur aus seiner Selbstvergessenheit, sondern auch aus den Fängen von Oberst Garcia, dem diabolischen Kommandanten der örtlichen Drogenbekämpfungstruppe.

      Alice im Nebelland
    • Partisanen

      Eine Heldensage aus dem modernen Griechenland

      Kreta während des Zweiten Weltkriegs: Der Archäologe Dr. Reinders soll im Auftrag des deutschen Propagandaministeriums beweisen, dass es sich bei den antiken Minoern um Arier gehandelt hat, während zur gleichen Zeit der Brite Gerald Finton-Macauley mit griechischen Partisanen einen Anschlag auf den Oberkommandanten der deutschen Besatzungstruppen plant. Die beiden Protagonisten stoßen nach verschiedenen Abenteuern aufeinander und arbeiten schließlich zusammen, um zu verhindern, dass die Wehrmacht eine Kirche voll Geiseln in die Luft sprengt.

      Partisanen
    • Der Roman Übersee spielt nach dem Ersten Weltkrieg in der Südsee und erzählt in drei Kapiteln, wie ein vielleicht nur erträumtes, vermutlich nie real existierendes Paradies an Kaufleuten, Missionaren und schließlich Touristen zugrunde geht. Protagonist der Geschichte ist der Veteran Hermann, der den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs und dem Chaos der Münchener Räterepublik entkommen ist und jetzt auf einer Insel, die früher deutsche Kolonie war, ein neues Leben beginnen will. Er besucht dort einen Freund aus Studententagen, der auf der hoch effizienten, mit Sklavenarbeit betriebenen Kopraplantage seines Vaters allmählich den Verstand verliert, er reist mit Missionaren zu einem entlegenen Archipel, um mittels Lichtbildern die Seelen der Eingeborenen zu retten, und er heuert auf der Yacht eines so wohlhabenden wie verkommenen Amerikaners an, der in seinem Verlangen nach Jagdtrophäen vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Am Ende wird Hermann auf Tahiti ausgesetzt, mittellos und seiner letzten Hoffnungen beraubt, aber er hat von dem Ukulele spielenden Herumtreiber Dave zumindest das Wellenreiten gelernt und vielleicht auch etwas von dessen Fähigkeit übernommen, im Augenblick zu leben und ohne Utopien auszukommen.

      Übersee, Buch 3, Die Yacht
    • Der Roman Übersee spielt nach dem Ersten Weltkrieg in der Südsee und erzählt in drei Kapiteln, wie ein vielleicht nur erträumtes, vermutlich nie real existierendes Paradies an Kaufleuten, Missionaren und schließlich Touristen zugrunde geht. Protagonist der Geschichte ist der Veteran Hermann, der den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs und dem Chaos der Münchener Räterepublik entkommen ist und jetzt auf einer Insel, die früher deutsche Kolonie war, ein neues Leben beginnen will. Er besucht dort einen Freund aus Studententagen, der auf der hoch effizienten, mit Sklavenarbeit betriebenen Kopraplantage seines Vaters allmählich den Verstand verliert, erreist mit Missionaren zu einem entlegenen Archipel, um mittels Lichtbildern die Seelen der Eingeborenen zu retten, und er heuert auf der Yacht eines so wohlhabenden wie verkommenen Amerikaners an, der in seinem Verlangen nach Jagdtrophäen vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Am Ende wird Hermann auf Tahiti ausgesetzt, mittellos und seiner letzten Hoffnungen beraubt, aber er hat von dem Ukulele spielenden Herumtreiber Dave zumindest das Wellenreiten gelernt und vielleicht auch etwas von dessen Fähigkeit übernommen, im Augenblick zu leben und ohne Utopien auszukommen.

      Übersee, Buch 1, Die Plantage
    • Der Roman Übersee spielt nach dem Ersten Weltkrieg in der Südsee und erzählt in drei Kapiteln, wie ein vielleicht nur erträumtes, vermutlich nie real existierendes Paradies an Kaufleuten, Missionaren und schließlich Touristen zugrunde geht. Protagonist der Geschichte ist der Veteran Hermann, der den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs und dem Chaos der Münchener Räterepublik entkommen ist und jetzt auf einer Insel, die früher deutsche Kolonie war, ein neues Leben beginnen will. Er besucht dort einen Freund aus Studententagen, der auf der hoch effizienten, mit Sklavenarbeit betriebenen Kopraplantage seines Vaters allmählich den Verstand verliert, er reist mit Missionaren zu einem entlegenen Archipel, um mittels Lichtbildern die Seelen der Eingeborenen zu retten, und er heuert auf der Yacht eines so wohlhabenden wie verkommenen Amerikaners an, der in seinem Verlangen nach Jagdtrophäen vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Am Ende wird Hermann auf Tahiti ausgesetzt, mittellos und seiner letzten Hoffnungen beraubt, aber er hat von dem Ukulele spielenden Herumtreiber Dave zumindest das Wellenreiten gelernt und vielleicht auch etwas von dessen Fähigkeit übernommen, im Augenblick zu leben und ohne Utopien auszukommen.

      Übersee, Buch 2, Die Inseln