Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Traute Wohlers Scharf

    Die Forschungsgeschichte von @Ephesos
    Tarot - der Weg nach Innen
    Eine Glücksfibel
    • Eine Glücksfibel

      Vademecum für Eleonora und Tudora

      Eine Glücksfibel, die in Wort und Bild die großen Zusammenhänge zwischen Mensch und Universum, der Hermetik aufzeigt – mit kulturübergreifenden und zu allen Zeiten gültigen Aussagen. Ein Ratgeber – Lebensweisheiten – der Autorin für neugeborene Zwillinge in der Großfamilie. Wesentliche Erkenntnisse werden einfach und kurz dargestellt. Anschauliche Bilder von der Steinzeit bis zur Gegenwart verdeutlichen, wie man – bei Befolgung der Gesetze des Universums – glücklich leben kann. Dies sind Geheimnisse, die schon im Alten Ägypten auf den smaragdenen Tafeln des Hermes Trismegistus standen, die nun aber wieder entdeckt und der modernen Zeit angepasst werden sollen.

      Eine Glücksfibel
    • Dieses Buch vermittelt die Botschaft, dass das uralte Wissen über die menschliche Seele – wie es der Tarot zeigt – mit den modernsten Theorien der Psychotherapie übereinstimmt; der Mensch über Tarot-Karten harte Wahrheiten über sich am ehesten verstehen, akzeptieren und sich entsprechend ändern kann; das Leben – nach den Worten von Franz Grillparzer – nicht nur ein Traum, sondern auch ein Spiel sein kann.

      Tarot - der Weg nach Innen
    • Ephesos war nicht nur erste Metropole und 'Bank Asiens', sondern vor allem Kultplatz über Jahrtausende. Zuerst war es eine anatolische Muttergöttin, die in der 'Interpretatio graeca' als Artemis in einem der sieben Weltwunder, dem Artemision, verehrt wurde. Dann folgte die christliche Epoche mit der Gottesgebärerin Maria; Paulus wirkte und Johannes lebte und starb in Ephesos. So wurde Ephesos zu einem Fixpunkt für Reisende und Ausgräber. Ephesos ist heute das stolze Grabungsprojekt Österreichs in Kleinasien, das seinen Beginn 1895 in der Epoche der k. u. k. Monarchie nahm. Die bereits ein halbes Jahrtausend währende Geschichte der Wiederentdeckung und Erforschung des antiken Ephesos wird in diesem Buch zum ersten Mal zusammenfassend in Wort und Bild dargestellt, wobei sowohl das wissenschaftliche Engagement der Ausgräber als auch die Funde und Monumente ausführlich behandelt werden.

      Die Forschungsgeschichte von @Ephesos