Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ronja von Wurmb-Seibel

    Ausgerechnet Kabul
    Svět je lepší, než si myslíte
    Zusammen. Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden Das neue Buch der Bestseller-Autorin -
    Wie wir die Welt sehen
    • Wie wir die Welt sehen

      Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien

      4,3(19)Tarief

      Der Bestseller jetzt als Taschenbuch! Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen. Mit vielen praktischen Tipps und konkreten Vorschlägen, um unseren Medienkonsum von ausschließlich negativ zu überwiegend kritisch-konstruktiv zu lenken. Es ist möglich, politisch informiert zu bleiben, ohne ständig niedergeschlagen zu sein. Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch!

      Wie wir die Welt sehen
    • Svět je lepší, než si myslíte

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,4(3)Tarief

      Jak se vypořádat s mediální záplavou negativních zpráv. Už vás nebaví číst jen špatné zprávy? Máte pocit, že televize, rozhlas a další média na vás chrlí jen tragédie? To sice změnit nemůžete, ale můžete změnit, jak tyto informace vnímáte. Zprávy utvářejí naše životy mnohem více, než si připouštíme – ovlivňují, koho volíme, za co utrácíme peníze nebo jak vychováváme své děti. Určují, jak se cítíme, když se ráno probudíme, a na co myslíme, když jdeme večer spát. Denní příval negativních zpráv nejen zhoršuje naši náladu, ale zkresluje náš pohled na svět. Jak z této negativní spirály uniknout? Tím, že změníme svůj vlastní přístup k informacím.V této knize najdete konkrétní možnosti a postupy, jak zařídit, aby vás špatné zprávy přestaly ovlivňovat. Dozvíte se, jak funguje lidský mozek a proč v důsledku evoluce vnímá mnohem intenzivněji negativní než pozitivní skutečnosti. Naučíte se vědomě zaměřovat na příjemné věci a ty nepříjemné posuzovat bez zkreslení a s nadhledem

      Svět je lepší, než si myslíte
    • Afghanistan – Was bleibt nach dem Abzug der Truppen? Ronja von Wurmb-Seibel ist 27 Jahre alt, als sie nach Kabul zieht. Die junge Reporterin hat sich vorgenommen, Afghanistan nach Geschichten zu durchstöbern, die anderes erzählen als Burka, Taliban und Bundeswehr. Sie findet Geschichten zum Staunen und erlebt Momente zum Verzweifeln. »Ich kann den Krieg beobachten, ich kann versuchen, ihn zu beschreiben; aber ich habe keine Ahnung davon, wie es ist, im Krieg zu leben«, heißt es in Ausgerechnet Kabul. »Und ich glaube immer weniger daran, dass wir Deutschen beurteilen können, was unser Krieg am Hindukusch gebracht hat. Ich denke, es gibt bessere Experten für diese Frage: die neunjährige Madina etwa, die jeden Tag vor dem NATO-Hauptquartier in Kabul bunte Armbänder verkauft; oder Kommandeur Hakimi, dem die Leute unter der Hand wegsterben, seit die Bundeswehr aus Faizabad abgezogen ist und die Aufständischen an Macht gewinnen.« Ronja von Wurmb-Seibels Buch ist eine Hommage an den Lebensmut der Afghanen, ein Plädoyer gegen den Krieg – und eine ungewöhnliche Bilanz des deutschen Afghanistan-Einsatzes. Ausstattung: mit Abbildungen

      Ausgerechnet Kabul