Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lotte Schenk-Danzinger

    22 december 1905 – 2 maart 1992
    Entwicklung, Sozialisation, Erziehung
    Möglichkeiten und Grenzen kompensatorischer Erziehung
    Entwicklungstests für das Schulalter
    Studien zur Entwicklungspsychologie und zur Praxis der Schul- und Beratungspsychologie
    Legasthenie
    Entwicklungspsychologie
    • Entwicklungspsychologie

      • 360bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,7(3)Tarief

      Die "Entwicklungspsychologie" von Lotte Schenk-Danzinger ist das bewährte, absolut unverzichtbare Standardwerk für Pädagogen und Psychologen. Hunderttausende Exemplare dieses Fachbuch-Bestsellers haben die Ausbildung von Lehrerlnnen und ihre praktische Arbeit mit Kindern jahrzehntelang bereichert.Karl Rieder, Entwicklungspsychologe und in der Lehrerbildung tätig, hat in seiner Neubearbeitung die aktuellen entwicklungspsychologischen Ansätze und die neuesten Forschungsergebnisse einbezogen, den Schwerpunkt auf den sozialen Kontext und die intraindividuellen Veränderungen in der Entwicklung des Kindes gelegt.Beibehalten wurde die Gliederung des Buches nach Entwicklungsabschnitten, die sich für die Studierenden als überaus benützerfreundlich erwiesen hat.

      Entwicklungspsychologie
    • Es ist nicht erstaunlich, daß die Schwierigkeiten, die sich der Diagnose einer 'klassischen' Legasthenie entgegenstellen, viele überforderten und an der Existenz dieses Phänomens zweifeln ließen. Es fehlten Kriterien einer eindeutigen Abgrenzung zwischen Legasthenikern und milieu- oder unterrichtsbedingt schlechten Schülern, Kriterien zur Erkennung der Symptome, die eine auf dispositioneller Basis entstandene Legasthenie von anderen Formen sprachlicher Leistungsdefizite unterscheiden. In diesem Buch geht es nicht um die Milieugeschädigten und nicht um die Unterrichtsgeschädigten. Es geht um jene, die trotz normaler bis guter Intelligenz und entsprechendem Unterricht erhebliche Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens haben. Diesen Kindern muß geholfen werden. Breiten Raum nimmt die Kasuistik ein, die die verschiedenen Varianten der Erscheinungsformen und der Schülerschicksale deutlich machen soll, ebenso die Probleme der überlagernden Persönlichkeitsstörungen. Hinweise zur Diagnostik sollen dem Praktiker diese schwere Aufgabe erleichtern. Grundsätzliches zur Therapie, Beispiele von Arbeitsmatierialien und deren Anwendung beschließen den praktischen Teil.

      Legasthenie
    • Die ersten Lebensjahre sind von entscheidender Bedeutung für spätere Verhaltensweisen, ja für das Lebensglück eines Menschen. Welche Chancen für eine gesunde Entwicklung hat ein Kind, welche Handicaps beeinträchtigen oder verhindern diese? Neben der Behandlung der emotionalen, der kognitiven, der sprachlichen Entwicklung liegt der Schwerpunkt auf den frühen Interaktionsprozessen zwischen Mutter und Kind, auf den Folgeerscheinungen emotionaler Frustration und auf den sozialen und emotionalen Implikationen der durch bestimmte Erziehungsstile geprägten Sozialisationsformen.

      Entwicklung, Sozialisation, Erziehung